2008 - 2021 | 13 Jahre GrüneSmoothies.de - das Original
Jubiläumsangebot
Anlässlich des 13. Jubiläums unserer Webseite haben wir den Sana Supreme EUJ-727 in rot um 50 € auf 699,00 € reduziert. Angebot gültig, solange Vorrat reicht.
45-Tage-Geld-zurück-Garantie
Mehr »
Wir lieben Grüne Säfte und bieten nur an, was wir uneingeschränkt empfehlen können. Hält unsere Slow-Juicer-Empfehlung Deinem Alltagstest nicht stand, nehmen wir den Slow Juicer innerhalb der ersten 45 Tage nach Kauf zurück. Vollständige Bedingungen »
« weniger
Von allem nur das Beste - einfach Supreme!

Genau das trifft auf den Sana Supreme EUJ-727 zu, weshalb er zurecht den Beinamen "Supreme" trägt. Denn Hersteller Sana hat die besten Eigenschaften von Horizontal- und Vertikal-Entsaftern in diesem Slow Juicer vereint: Sehr hohe Saftausbeute, extrem einfaches Handling, kompakte Maße, komfortable Features wie eine kleckerfreie Verschlussklappe. Hinzu kommt ein bürstenloser Motor, der leise, stromsparend, verschleißfrei und ohne Laufzeitbeschränkung entsaftet. Damit empfiehlt sich der Sana Supreme EUJ-727 auch für den professionellen Gastrobetrieb.
Sana Supreme EUJ-727 Produkthighlights:
- Mehr Saft: Der Sana Supreme EUJ-727 punktet mit einer ausgezeichneten Saftausbeute - vor allem bei der Herstellung von Selleriesaft liegt er nur knapp hinter dem Angel Juicer! Möglich macht dies der eingebaute Tresterverdichter und eine sehr niedrige Entsaftungsgeschwindigkeit bei 40 Umdrehungen pro Minute auf Stufe 1.
- Non-Stop-Betrieb: Dank seines bürstenlosen Industriemotors läuft der Sana 727 ohne Laufzeitbeschränkung. Perfekt für Menschen, die regelmäßig Saftfasten oder für den Gastro-Betrieb.
- Kompakte Maße: Kompakte Maße wie bei einem Vertikalentsafter beanspruchen nur wenig Platz in der Küche.
- Leise, stromsparend und verschleißfrei: Sein bürstenloser Industriemotor (Brushless DC-Motor) lässt den Sana Supreme EUJ-727 nicht nur dauerhaft, ruhig und leise laufen, sondern auch stromsparend und langfristig.
- Abgesichert & Nachhaltig: 5 Jahre Garantie - 10 Jahre auf Motorblock & Getriebe (Vollständige Bedingungen). Hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen auch außerhalb der Garantiezeit.

Übersicht
- Über den Hersteller Sana
- Welche Qualität hat der Saft?
- Wie gut eignet sich der Sana Supreme EUJ-727 zur Herstellung von Selleriesaft?
- Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es noch?
- Bedienung & Handhabung
- Reinigung
- Empfohlenes Zubehör
- Technische Daten
- Lieferumfang
- Garantie
- Sana Supreme EUJ-727 vs. Sana Juicer by Omega EUJ-707
- Sana Supreme EUJ-727 vs. Angel Juicer
- Fragen und Antworten
Über den Hersteller Sana

Sana gehört zu den europäischen Herstellern von Slow Juicern, die mit Bestsellern wie dem Sana EUJ-707 oder dem Sana EUJ-828 seit einigen Jahren den Markt für hochwertige Entsafter im mittleren Preissegment erobern. Dabei achtet das Unternehmen stets auch auf eine großzügige Ausstattung mit hochwertigen Saft-Accessoires wie Trester- und Saftbehälter aus Edelstahl und Borosilikatglas. Mit dem Sana Supreme EUJ-727 ist dem Hersteller nun ein besonders leistungsstarker Premium-Entsafter gelungen, der uns begeistert.
Welche Qualität hat der Saft?

Klare Grüne Säfte
Egal welches Grün - Staudensellerie, Salate, Spinat, Kräuter - mit dem Sana Supreme EUJ-727 lassen sich klare Grüne Säfte herstellen - nahezu vollkommen frei von Faserrückständen. Geschmacklich gelingen die Säfte vollmundig, rund und weich.
Klare Gemüse- und Fruchtsäfte - sortenrein oder als Mischsaft
Mit dem Sana 727 lassen sich alle Obst- und Gemüsesorten zu frisch gepressten Säften verarbeiten. Sortenrein oder gemischt. Auch hier gelingt die Saftkonsistenz klar, ohne große Schaumbildung bei vollmundig-weichem Geschmack.
Ingwer- und/oder Kurkuma-Shots
Ingwer und Kurkuma lassen mit dem Sana Supreme im Handumdrehen auspressen. Die gesunden Shots gelingen klar und ohne Schaumbildung. Aus 50 g Ingwer holt der Sana 727 etwa 30 ml Saft heraus.
Frischer Sauerkrautsaft
Frisch gepresster Sauerkrautsaft gehört für uns zu den gesündesten Säften überhaupt. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, dass der Sana 727 auch das kann: Klaren, geschmackvollen und probiotischen Sauerkrautsaft.
Wie gut eignet sich der Sana Supreme EUJ-727 zur Herstellung von Selleriesaft?

Neben Grünen Säften aus Gräsern, Kräutern oder Spinat widmen wir Entsaftern ein besonderes Augenmerk bei der Zubereitung von frisch gepresstem Selleriesaft. Und in der Regel schneiden hier Horizontal-Entsafter mit nur einer Presswalze in puncto Saftausbeute etwas schlechter ab als Doppelpresswalzen oder Vertikalentsafter. Nicht der Sana 727. Er reiht sich bei unserem Selleriesaft-Entsafter-Test dicht hinter dem Angel Juicer - unserem Testsieger ein und erhält mit Platz 3 die Bronzemedaille. Das ist im besten Sinne des Wortes "Supreme".
Wichtige Voraussetzung für die maximale Sellerie-Saftausbeute:
Die Selleriestangen müssen zum Entsaften auf 1-2 cm lange Stücke zugeschnitten werden; entsaftet wird auf Stufe 1 bei 40 Umdrehungen pro Minute. So holt man nicht nur am meisten Saft aus den Stangen, sondern der Selleriesaft gelingt nahezu ohne Faserrückstände und Schaumbildung.
Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es noch?

Im Standardlieferumfang des Sana Supreme EUJ-727 befinden sich zwei weitere Siebe: Das Grob-Sieb für dickflüssige Säfte und Nussmilch sowie das Blank-Sieb zum Homogenisieren und Pürieren von einer oder mehren Zutaten. Somit lässt sich der Sana 727 für eine Reihe weiterer Zubereitungen einsetzen.
Weitere Zubereitungen im Überblick:
- Dickflüssige Säfte
- Frische Nussmilch, z. B. aus Mandeln und/oder Haselnüssen
- Fruchtpürees aus gekochten Früchten – z. B. Apfelmus
- Frucht-Sorbets und Eiscreme
- Nussbrei aus gerösteten Nüssen, z. B. aus Erdnüssen oder Cashews
- Babynahrung aus rohen Früchten oder gekochten Zutaten
Bedienung & Handhabung des Sana Supreme EUJ-727
Der Sana Supreme EUJ-727 lässt sich einfach zusammenbauen. Es müssen nur 4 Teile zusammengesetzt werden. Als erstes wird das Saftgehäuse inkl. Einfüllschacht über den Verriegelungsring am Motorblock mit einer Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn befestigt, indem es einrastet. Nun die Pressschnecke und das feine Sieb für klare Säfte einsetzen. Abschließend die Verschlussklappe an der Öffnung des Saftgehäuses mit einer Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn anbringen. Nun noch die Verschlussklappe öffnen sowie Saft- und Tresterbehälter positionieren. Sobald der Sana 727 an der Stromzufuhr angeschlossen ist, kann es mit dem Entsaften losgehen.
Geschwindigkeitsstufe 1 für klare Säfte mit maximaler Saftausbeute

Für die Herstellung von klaren Säften mit maximaler Saftausbeute empfehlen wir die Geschwindigkeitsstufe 1 bei 40 Umdrehungen pro Minute und das Kleinschneiden der Zutaten auf 1-2 cm - dies betrifft vor allem faserige Zutaten wie Staudensellerie, Kräuter, Mangold oder Salate. Aber auch bei Obstsorten wie Ananas und Äpfeln bietet sich das Kleinschneiden an, um einen Rückstau der Zutaten im Saftgehäuse zu verhindern. Zum Entsaften sollte das feine Sieb verwendet werden.
Auf diese Weise - Fein-Sieb, niedrigste Geschwindigkeit und kleingeschnittene Zutaten - haben wir mit dem Sana 727 stets das beste Saftergebnis in puncto klarer Konsistenz und Saftausbeute erhalten.
Dazu den Drehregler seitlich des Motorblocks auf 1 stellen und die kleingeschnittenen Saftzutaten in den Einfülltrichter geben. Wenn nötig, die Zutaten mit dem Stopfer zur Pressschnecke drücken. Jetzt wird im ersten Schritt das Pressgut zerkleinert und dann durch Drehbewegung gegen das Sieb ausgepresst. Der Tresterverdichter in der Verschlusskappe sorgt dafür, dass bei langsamen Umdrehungen jeder Tropfen Saft aus den Zutaten herausgeholt wird. Wenn kein Trester und kein Saft mehr aus dem Slow Juicer austreten, ist die Saftherstellung fertig. Jetzt die Verschlussklappe schließen, Saftauffangbehälter entnehmen und den Saft in Gläser zum direkten Genießen oder Flaschen zum Transport bzw. Aufbewahren füllen.

Geschwindigkeitsstufen 2-4 zum Homogenisieren oder Pürieren
Die weiteren Geschwindigkeitsstufen eignen sich aus unserer Sicht für weitere Zubereitungsbereiche wie etwa die Herstellung von Nussmilch (Stufe 3-4) oder Sorbets (Stufe 3). Erweitert man den Sana 727 um den Sana Aufsatz zum Öl Pressen EUJ-702 ist Stufe 3 die effektive Geschwindigkeit, um kaltgepresste Öl wie Leinöl herzustellen.
Dauerbetrieb möglich: Da der Sana Supreme EUJ-727 mit einem bürstenlosem Industriemotor ausgestattet ist, unterliegt er keiner Laufzeitbeschränkung wie das bei anderen Entsaftern mit 15 bis 30 Minuten der Fall ist.
Bei Zutaten-Rückstau, REV-Funktion aktivieren
Vor allem weiche Saftzutaten wie mehlige Äpfel, Zucchini, reife Birnen oder Ananas können sich im Saftgehäuse stauen. Um das zu vermeiden, sollten die Zutaten möglichst klein geschnitten entsaftet werden. Wenn sich dennoch ein Rückstau bildet, kann die REV-Funktion Abhilfe schaffen, die die Pressschnecke rückwärts laufen lässt. Dazu den Drehregler nach links auf die REV-Funktion gestellt halten, bis sich der Stau leicht löst. Anschließend wieder auf Stufe 1 weiter entsaften.
Tipp: Am einfachsten lässt sich ein Zutatenstau im Sana 727 verhindern, wenn weiche Zutaten im Wechsel mit harten Zutaten wie Karotten, Rote Beete oder auch Blattgrün entsaftet werden.

Reinigung des Sana Supreme EUJ-727
Der Sana Supreme EUJ-727 lässt sich extrem einfach und schnell in 2-3 Minuten reinigen. Vor dem Abbau des Saftgehäuse darauf achten, dass die Verschlussklappe geschlossen ist und somit keine Saftreste mehr aus dem Saftgehäuse auf die Arbeitsplatte tropfen können. Nun das Saftgehäuse inkl. aller Teile vom Motorblock mit dem Drücken der Entriegelungs-Taste lösen und in die Spüle legen. Nun den Entsafter in seine Einzelteile zerlegen. Bevor die Teile mit Wasser gereinigt werden, empfehlen wir größere Zutatenrückstände mit den Händen direkt in den Bio-Müll zu entfernen. Anschließend alle Entsafter-Teile gut mit lauwarmem Wasser abspülen. Dabei bitte darauf achten, dass keine Zutatenreste im Tresterverdichter innerhalb der Verschlusskappe verbleiben. Das Sieb mit der mitgelieferten Reinigungsbürste abbürsten, bis keine Tresterreste mehr im Sieb vorhanden sind. Abschließend Tresterbehälter ausleeren und zusammen mit dem Saftbehälter gut ausspülen. Entweder alle Teile zum Trocknen auf ein Küchentuch legen oder schnell abtrocknen und den Entsafter wieder zusammensetzen.
Achtung: Die Entsafter-Teile sind nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet!
Empfohlenes Zubehör für den Sana Supreme EUJ-727
Sana-Aufsatz zum Öl Pressen EUJ-702
Der Sana Supreme EUJ-727 ist von Anfang so konzipiert worden, dass er sich für weitere Zubereitungen in der Küche eignet. Mit dem Sana Aufsatz zum Öl Pressen EUJ-702 gelingen mit dem Sana 727 selbstgemachte, kaltgepresste, frische Öle wie Leinöl, Mandelöl oder Walnussöl. Hierbei kommt dem Sana 727 seine flexibele Geschwindigkeitstufenregulierung entgegen. Für ein perfektes Ergebnis wird das Öl auf Stufe 3 bei 90 Umdrehungen pro Minute gepresst.
Der Sana 727 soll sich außerdem zur Getreidemühle umfunktionieren lassen. Dazu entwickelt Sana einen eigenen Aufsatz. Wir sind gespannt, denn frisch gemahlenes Getreide bzw. Mehl ist deutlich aromatischer.

Reinigungsbürste
Vor allem für die Reinigung des Einfüllschachtes und des Einfülltrichters beim Sana Supreme empfehlen wir unsere Reinigungsbürste. Damit lassen Rückstände der Saftzutaten schnell und bequem entfernen.

Technische Daten zum Sana Supreme EUJ-727
- Modell: Sana Supreme EUJ-727
- Entsaftungsart: horizontal - 1 Pressschnecke
- Maße (Höhe x Breite x Tiefe): 39 cm x 37,9 cm x 19,8 cm
- Durchmesser des Einfüllschachts: 4,6 cm x 3,7 cm
- Gewicht: 5 kg
- Leistung: 150 Watt; 40; 65, 90 und 120 Umdrehungen pro Minute
- Material: BPA/BPS-freier Kunststoff
- Sicherung: 250V 5A 50T

Sana Supreme EUJ-727 Lieferumfang:
- Motorblock mit Netzkabel
- Einfüllschacht inkl. Safttrommel und Verschlussklappe
- Pressschnecke
- Verriegelungskappe inkl. Tresterverdichter
- Fein-Sieb
- Grob-Sieb
- Blanksieb
- Saftbehälter aus Borosilikatglas
- Saftbehältersieb zur Auflage auf den Saftbehälter
- Tresterauffangbehälter aus Edelstahl
- Stopfer
- Reinigungsbürste
- Bedienungsanleitung (in deutsch und englisch)
Garantie des Sana Supreme EUJ-727
Bei rein privater Nutzung:
- Motor & Getriebe: 10 Jahre
- Alle anderen Teile: 5 Jahre
Vollständige Garantiebedingungen »
Sana Supreme EUJ-727 vs. Sana Juicer by Omega EUJ-707
Vorteile des Sana Supreme EUJ-727 gegenüber dem Sana Juicer by Omega EUJ-707:
- Deutlich höhere Saftausbeute: Der Sana Supreme entsaftet Blattgrün, Obst und Gemüse deutlich ergiebiger als der Sana 707. Bei unserem Selleriesaft-Entsafter-Test holte der Sana Supreme aus 500 g Staudensellerie durchschnittlich 397 ml Selleriesaft heraus, beim Sana 707 waren es nur 293 ml Saft, d. h. über 100 ml weniger Selleriesaft.
- Mehr Komfort: Zwei neue Features machen den Sana Supreme im täglichen Handling noch komfortabler als den Sana 707. Zum einen lassen sich Saftzutaten - vor allem klein Geschnittenes oder Beerenfrüchte - bequemer über den trichterförmigen Einfüllschacht einfüllen, zum anderen verhindert eine praktische Saftauslassklappe das Nachkleckern von Saft, sobald man den Saftbehälter entnommen hat. Beide Details wären natürlich auch beim Sana 707 wünschenswert, vor allem die Saftauslassklappe!
- Keine Laufzeitbeschränkung: Beim Sana Supreme sorgt ein bürstenloser Industriemotor dafür, dass der Sana 727 ohne Laufzeitbeschränkung - sozusagen 24 Stunden nonstop - laufen kann. Das ist vor allem für Menschen sinnvoll, die täglich größere Mengen an frisch gepresstem Saft herstellen - ob für Saftkuren oder im Gastrobetrieb. Der Sana 707 kann hier mit einer Laufzeitbeschränkung von maximal 30 Minuten Dauerbetrieb nicht mithalten.
- Leiser & sparsamer: Der bürstenlose Industriemotor (Brushless DC-Motor) verschafft dem Sana Supreme noch weitere Vorteile im Vergleich mit dem Sana Juicer EUJ-707. Er läuft insgesamt leiser und ruhiger als der Sana 707 und verbraucht auch weniger Strom.
Vorteile des Sana Juicer by Omega EUJ-707 gegenüber dem Sana Supreme EUJ-727:
- Deutlich günstiger: Genau einen Vorteil sehen wir beim Sana 707 gegenüber dem Sana Supreme - er kostet deutlich weniger.

Sana Supreme EUJ-727 vs. Angel Juicer
Vorteile des Sana Supreme EUJ-727 gegenüber dem Angel Juicer:
- Ergiebig, aber viel günstiger: Der Sana Supreme punktet nicht nur mit einer sehr guten Saftausbeute (Platz 2 bei unserem Selleriesaft-Entsafter-Test), sondern im Vergleich zum Angel Juicer auch mit einem deutlich günstigeren Preis. Dieser Vorteil potenziert sich umso mehr mit Blick auf die großzügige Standard-Ausstattung des Sana Supreme mit 3 Siebeinsätzen für weitere Zubereitungen wie Sorbets oder Nussmilch. Der Angel Juicer ist standardmäßig nur mit dem Fein-Sieb zum Entsaften ausgestattet; jedes weitere Sieb muss extra angeschafft werden.
- Einfaches Handling: Der Sana Supreme lässt sich ruckzuck zusammenbauen und vor allem auch in nur 2-3 Minuten reinigen. Beim Angel Juicer sieht das auf jeden Fall anders aus: Das Zusammensetzen der Doppelpresswalzen benötigt Fingerspitzengefühl, das Entsaften harter Zutaten wie Karotten oder Roter Beete erfordert Krafteinsatz beim Herunterdrücken der Zutaten mit dem Stopfer und die Reinigung ist auf jeden Fall deutlich zeitaufwändiger.
- Keine Laufzeitbeschränkung: So hochwertig und edel der Angel Juicer auch gebaut ist, auch er unterliegt einer Laufzeitbeschränkung von maximal 30 Minuten Dauerbetrieb. Der Sana Supreme hingegen kann wegen seines bürstenlosen Industriemotors nonstop entsaften. Das verschafft ihm einen weiteren Vorteil gegenüber dem Angel Juicer, wenn es um die Produktion von großen Saftmengen geht - z. B. bei Saftkuren oder im Gastro-Bereich.
- Sauberes Entsaften: Erstmals hat Sana einen Horizontal-Entsafter mit einer Saftauslassklappe ausgestattet. Bevor man den Saftbehälter entfernt, wird die Saftauslassklappe geschlossen und kein Saft tropft mehr nach. Der Angel Juicer verfügt leider nicht über dieses komfortable Detail. So geraten nach dem Entsaften immer einige Tropfen Saft auf die Arbeitsplatte. Ärgerlich vor allem bei stark färbenden Säften wie Rote Beete-Saft oder Kurkuma-Shots.
- Platzsparender: Durch das vertikale Verbauen des Motors verfügt der Sana Supreme über deutlich kompaktere Maße als der Angel Juicer. Das ist für alle von Vorteil, die nur wenig Platz in der Küche für einen Entsafter zur Verfügung haben.
Vorteile des Angel Juicer gegenüber dem Sana Supreme EUJ-727:
- Höchste Saftausbeute: Der Angel Juicer ist die Nummer 1 in puncto Saftausbeute. Mit seinen Doppelpresswalzen holt er so ziemlich jeden Tropfen Saft aus Blattgrün, Obst und Gemüse heraus. So musste sich auch der Sana Supreme in unserem Selleriesaft-Entsafter-Test dem Angel Juicer ganz knapp geschlagen geben.
- Edles & hochwertiges Material: Beim Angel Juicer bestehen bis auf eine Silikondichtung alle Teile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen sowie das Gehäuse aus Edelstahl. Das ist einzigartig!
- Unvergleichliches Aroma: Ein Angel Juicer presst nicht nur jeden Tropfen Saft aus den Zutaten, er holt auch das gesamte Aromen-Spektrum von Obst und Gemüse heraus. Das Ergebnis ist ein einzigartiges und unvergleichliches Saftaroma, das an weicher Vollmundigkeit auch nicht vom Sana Supreme überboten wird.

Fragen & Antworten zum Produkt
Stelle eine Frage zu diesem ProduktFragenanzahl: 6
Hallo,
wisst ihr auch die Saftausbeute von dem Sanajuicer 606 im Vergleich zum 727?
viele Grüße,
Mara
Frage gestellt von Mara am 21.12.2020 um 11:25 Uhr
Hallo Mara,
vielen Dank für Deine Anfrage.
Wir testen alle unsere Entsafter im Haus selber, allerdings nur in der Königsdisziplin "Sellerientsaftung".
Die Ergebnisse findest Du unter dem Punkt Rezepte - Selleriesaftrezepte.
Viele Grüße,
Dein GrueneSmoothies.de- Team
Beanwortet am 21.12.2020 um 17:07 Uhr
Hallo, gibt es für den EUJ-727 auch einen Pasta-Aufsatz?
Frage gestellt von Rudolf am 22.10.2020 um 13:54 Uhr
vielen Dank für Deine Anfrage.
Der Sana 727 wird nicht mit einem Pasta- Set geliefert. In unserem aktuellen Sortiment sind der Sana 606, der Sana 707 und der Omega 8228 mit einem Pasta Set ausgestattet.
Viele Grüße,
Dein GrüneSmoothies.de- Team
Beanwortet am 22.10.2020 um 14:13 Uhr
Hallo, kann der Sana727 auch Weizengras gut entsaften?? Und wie lange braucht er, um 500g Sellerie zu entsaften? Pfundwegen Oxidation... Die beginnt ja sehr schnell.. Zur Reinigung: Der Angel wirbt ja mit extraleichter Reinigung - ist der Sana da wirklich leichter handzuhaben?
Frage gestellt von Alice am 13.09.2020 um 23:43 Uhr
Hallo Alice,
vielen Dank für Deine Anfrage.
Ja, mit dem Sana 727 kann man auch sehr gut Gräser entsaften.
In unserem Entsaftungstest brauchte er auf langsamster Stufe für 500 Gramm Sellerie 7 Minuten, davon 2 Minuten Vorbereitungszeit und 5 Minuten Entsaftungszeit.
Was die Reinigung anbelangt, nehmen sich der Angel Juicer und der Sana 727 nicht viel. Beim Angel Juicer ist der Einfüllschacht leichter und das Sieb etwas aufwändiger zu reinigen, beim Sana 727 ist es umgekehrt.
Viele Grüße,
Dein GrüneSmoothies.de - Team
Beanwortet am 14.09.2020 um 10:04 Uhr
Noch eine Frage zur Saftkaraffe: Irgendwo habe ich eine ovale Saftkanne aus Kunststoff gesehen, die zu diesem Entsafter paßt, ich glaube, daß die sogar von Sana war, habt Ihr die?
Frage gestellt von Corinna Hynitzsch am 30.08.2020 um 00:25 Uhr
Hallo Corinna,
vielen Dank für Deine Frage.
Den entsprechenden Behälter findest Du hier:
https://gruenesmoothies.de/sana-saftbehaelter-aus-kunststoff-fuer-euj-727/
Beste Grüße aus Berlin :- )
Betsy aus dem GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 31.08.2020 um 13:04 Uhr
Hallo,
ich wüßte bitte gerne, ob die Saftkaraffe vom Sana 707 unter den 727 paßt!
Mit freundlichen Grüßen & TIA
Corinna
Frage gestellt von Corinna Hynitzsch am 26.08.2020 um 02:46 Uhr
Hallo Corinna,
vielen Dank für Deine Anfrage.
Ja, der Saftbehälter des Sana 707 passt unter den Sana 727. Da der Behälter ein wenig über den Fuß des Sana 727 herausragt, sieht man zwar, dass der Behälter nicht speziell für dieses Gerät entwickelt wurde, aber es funktioniert problemlos.
Viele Grüße,
Dein GrüneSmoothies.de- Team
Beanwortet am 26.08.2020 um 13:03 Uhr
Liebes Grüne-Smoothie-Team!
Ich habe zwei Fragen:
Kann der Sana EUJ-727 oder auch der Sana EUJ-707 bzw. Sana EUJ-606 Kirschen mit Kernen entsaften?
Kann man beim Sana EUJ-727 den Standfuß entfernen?
Danke und liebe Grüße
Betty-Lou
Frage gestellt von Bettina Wegener am 25.08.2020 um 18:54 Uhr
Hallo Betty-Lou,
vielen Dank für Deine Anfrage.
Vor dem Entsaften, egal mit welchem Slowjuicer, müssen alle Kerne von Steinobst zwingend entfernt werden, da es sonst zu Schäden kommen kann.
Beim Sana EUJ-727 ist der Standfuß fest verbaut und kann nicht entfernt werden.
Viele grüße aus Berlin,
Dein GrüneSmoothies.de- Team
Beanwortet am 26.08.2020 um 09:16 Uhr
Bewertungen
-
[5 von 5 Sternen]
-
Sehr gut!!Sehr gute und hohe Qualität.