Mandelmus selber machen - Das 5 Minuten Rezept

Gerade sind die Preise für Mandelmus wieder kräftig angestiegen - vor allem 250g-Abfüllungen sind deutlich teurer geworden. Wenn Du einen Hochleistungsmixer zu Hause hast, muss Dich das nicht stören, denn Du kannst Dein Mandelmus auch selber machen. Das ist nicht nur preislich interessant, sondern vor allem auch geschmacklich: Frisches Mandelmus ist einfach köstlich - als Brotaufstrich z. B. in Kombination mit etwas Honig, als Früchte-Dip für Äpfel und Birnen, zum Verfeinern von Desserts und Müslis - oder auch einfach nur gelöffelt als kleine Zwischendurch-Stärkung. Außerdem punktet Mandelmus mit viel Magnesium (gut gegen Stress!), pflanzlichem Eiweiß (gut für Vegetarier und Veganer!) und ist reich an B-Vitaminen (gut für die Nerven!).
Mandelmus-Rezept als PDF
Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren und dafür gratis das Mandelmus-Rezept als ausdruckbare PDF-Datei erhalten.
Bitte sendet mir entsprechend der Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen über Küchengeräten, -utensilien, Rezepten und Zubereitungstipps per E-Mail zu.
Mandelmus Rezept für den Mixer
Entgegen vieler DIY-Mandelmus-Anleitungen im Internet benötigt die Herstellung mit einem Hochleistungsmixer (hier der Bianco Primo Plus) keine weiteren Zugaben wie Wasser oder Öl. Unser Trick: Wir rösten die Mandeln vor dem Mixen im Ofen.
Denn das Rösten der Nüsse sorgt dafür, dass bei der späteren Verarbeitung im Mixer das nuss-eigene Öl leichter austreten kann und damit die Nussmasse schneller zu einem cremig-glatten Mus wird - absolut vergleichbar mit einem gekauften Mandelmus. Außerdem passen die Röstaromen gut zu einem schmackhaften Mandelmus. Wir haben uns also bewusst aus kulinarischen Gründen gegen die Rohkostvariante entschieden, da wir mit rohen Nüssen im Mixer keine guten Mandelmus-Ergebnisse erzielt haben - schon gar nicht ohne Zugabe von Extra-Öl! Das ist sicher eine Abwägungssache, da natürlich beim Rösten der Mandeln Nährstoffe verloren gehen.
Mandelmus

Zutaten
- 500 g Mandelkerne (ungeschält) Wir empfehlen Dir, nicht über 500 g Mandeln zu verarbeiten. Mehr Mandelmasse können die Messer nur zu Mandelmehl verarbeiten.
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Anleitungen
-
Den Backofen auf 150 Grad bei Ober-/Unterhitze für ca. 5 Minuten vorheizen. Die Mandeln auf einem Backblech ausbreiten und für ca. 5-7 Minuten rösten. Da jeder Ofen unterschiedlich stark ist, empfehlen wir, immer wieder einen Blick auf die Mandeln zu werfen, da sie ziemlich schnell anbrennen können. Die Cremigkeit des Mandelmus hängt mit der Röstzeit zusammen. Werden Mandeln zu lange geröstet, verdampft zu viel Öl und das Mandelmus hat nicht mehr die flüssig-cremige Konsistenz (wie auf den Bildern in diesem Beitrag), sondern erinnert eher an einen festen Brotaufstrich. Jetzt das Blech aus dem Ofen nehmen und die Mandeln etwas abkühlen lassen.
-
im folgenden geben wir Mixzeiten und auch Ruhezeiten für den Mixer zwischen den einzelnen Mixvorgängen an. Bitte beachte diese, damit sich das Mixgut nicht zu sehr erhitzt und ggf. den Behälter beschädigt.
-
Da wir oft gefragt werden, ob man im Bianco Primo Mandelmus selber herstellen kann, zeigen wir die Zubereitung mit diesem Hochleistungsmixer. Dazu geben wir die Mandeln mit einer Prise Salz und Zimt in den Mixbehälter und pürieren die Nüsse auf niedrigster Geschwindigkeits-Stufe für ca. 1 Minute bis ein Nussmehl entstanden ist. Kurze Pause machen und die Nussmasse von den Behälterinnenwänden mit dem Stopfer nach unten drücken.
-
Im nächsten Mixdurchgang wieder auf kleinster Stufe für ca. 30 Sekunden starten und langsam auf Maximum hochregeln – ca. 1,5 Minuten weitermixen. Das Mandelmehl verändert sich jetzt zu einer breiigen Masse, da das Öl der Mandeln auszutreten beginnt. Evtl. die Nussmasse während des Mixens mit dem Stopfer bzw. Stampfer nach unten drücken (natürlich mit verschlossenem Deckel). Wieder kurze Pause von ca. 30 Sekunden machen.
-
Den vorherigen Mixdurchgang unter Punkt 3 wiederholen. Nach weiteren 2 Minuten Mixzeit entsteht ein seidig-glattes Nussmus. Für den gesamten Mixvorgang – von der Mandel bis zum Mus – haben wir ungefähr 5 Minuten benötigt!
-
Anschließend das Mandelmus am besten in sterilisierte Einmach-Gläser füllen. So hält es sich wochenlang. Dafür das Einmachglas samt Deckel mit kochendem Wasser ausspülen und anschließend kopfüber auf einem sauberen Küchentuch abtrocknen lassen.
Fazit: Mandelmus lieber selber machen als kaufen!
Ein Hochleistungsmixer ist schon ein geniales Küchengerät. Wir hätten früher nicht gedacht, dass wir leckeres Nussmus selber herstellen können. Daher klare Empfehlung, wenn Du einen Hochleistungsmixer zu Hause hast: Anstelle Mandelmus zu kaufen, bereite Dir Dein Nussmus selber zu - ist preisgünstiger und Du weißt, was drin steckt. Du kannst das Mandelmus-Rezept natürlich auch mit anderen Nüssen wie Haselnüssen oder Cashews ausprobieren - oder auch Nussmus-Mischungen bzw. Schoko-Varianten zubereiten. Wichtig ist auch hier, dass Du die Nüsse immer im Ofen vor dem Mixen röstest!

Mandelmus-Rezept als PDF
Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren und dafür gratis das Mandelmus-Rezept als ausdruckbare PDF-Datei erhalten.
Bitte sendet mir entsprechend der Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen über Küchengeräten, -utensilien, Rezepten und Zubereitungstipps per E-Mail zu.
Hast Du Mandelmus schon mal im Mixer selber gemacht?
Über Dein Feedback freuen wir uns hier!
Kommentar hinzufügen
185 | Kommentar(e)
Hat am Ende doch geklappt mit etwas mehr Abkühlzeit zwischendurch.
Tolles Rezept!
Beste Grüße
Holger
super - das freut mich sehr!!!
Viel Freude und Genuss mit Deinem selbst gemachtem Mandelmus!
Carla
Klappt das Rezept auch mit dem Thermomix?
Es scheint er kommt da an seine Grenzen, wird sehr warm.
Gruß
Holger
das kann ich Dir leider nicht sagen - ich habe Mandelmus bisher nur mit einem Hochleistungsmixer hergestellt.
Lieben Gruß,
Carla
die Temperaturangabe ist 150 Grad - also nicht Fahrenheit.
Viele Grüße,
Carla
☀️Anja
Du kannst beide Behälter zur Herstellung von Mandelmus nutzen. Der Unterschied liegt in der Mindestzubereitungsmenge: Mit dem Premium-Behälter (der längliche) kannst Du Mandelmus schon ab einer Menge von 400 ml herstellen. Bei dem kompakteren, breiteren Behälter geht es los ab ca. 700 ml.
Viele Grüße,
Carla
das könnte natürlich auch noch eine Idee sein.
Mandelmus herstellen beinhaltet immer auch ein bißchen Experimentierfreude - um es positiv darzustellen :)
Viel Erfolg beim nächsten Mal,
Carla
herzustellen, leider nicht cremig geworden
habe die Mandeln eingeweicht, getrocknet, geröstet und gefühlt ewig gerührt. Es wurde kein Mus. Wie wird es jetzt noch Mus?
vielen Dank für Deinen Kommentar. Das kann passieren - vielleicht liegt es einfach an der Qualität der Mandeln? Ist mir nämlich auch schon passiert. Ich habe dann einfach etwas Mandelöl zum Mixgut gegeben, damit die Masse cremige wurde.
Viele Grüße,
Carla
das soll natürlich nicht sein. Eigentlich lässt sich Mandelmus sehr gut mit einem Hochleistungsmixer herstellen - man benötigt aber ein bißchen Experimentierfreude. Wichtig außerdem: Hast Du die Mandeln vorher geröstet? Durch das Rösten kann das nusseigene Öl leichter austreten. Plus: Wie in der Anleitung beschrieben: Immer wieder Pausen einlegen.
Viel Erfolg!
Carla
Frage: gibt es irgendeinen Trick, das Mandelmus aus dem Mixer ohne allzu grossen Verlust heraus zu bekommen? Etwas Öl oder Wasser nach der ersten Entnahme hinzufügen?
LG Petra
das klingt superlecker!
Lieben Gruß,
Carla
vielen Dank für Deine Frage. Am besten geht das mit einem Küchenschaber. Aber Deine Ideen klingen auch nicht schlecht - einfach ausprobieren.
Lieben Gruß,
Carla
Ich habe mir kürzlich bei Euch den Bianco Piano geleistet und verwende ihn fast täglich. Die einzige Sache, die mir überhaupt nicht gelingen will, ist Mandelmus. Das finde ich sehr schade, da das einer der Gründe für die Anschaffung gewesen ist. Vielleicht habt Ihr einen guten Rat für mich. Das Problem beginnt m.E. schon zu Beginn, denn der Mixer schafft es nicht, die Mandeln zu Nussmehl zu verarbeiten, das heißt bereits Schritt 3 Eures Rezeptes konnte ich nicht umsetzen. Die Masse hat dann bis zuletzt eine stark heterogene Konsistenz, ist viel zu dick, grob und klebrig, so dass sie sogleich am Rand klebt und die Messer sie nicht mehr erreichen kann. Ich verwendete bis jetzt ausschließlich Bio-Mandeln, habe sie vorher einmal für 5 min, dann auch mal für 6 min im Ofen geröstet. Beide Male konnte der Mixer kein feines Mehl aus den Kernen mahlen. Ich frage mich, wo das Problem liegt. Habt Ihr eine Idee?
Liebe Grüße und danke!
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Mandelmus ist so eine Sache - vor allem, wenn man es ohne Ölzugabe im Mixer herstellen will. Mal klappt es super einfach, mal nicht - so unsere persönliche Erfahrung und auch im Feedback mit der Community.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass Du die Mandeln auf dem Weg zum Mehl immer wieder mit dem Stopfer zu den Messern bewegst, so daß sich nichts an den Behälterinnenwänden absetzt.
Wieviel Gramm Mandeln verwendest Du? Mehr als 500 g? Das könnte nämlich dann evtl. zu viel sein.
Viele Grüße,
Carla
Liebe Grüße, Jade
das Mehl wird relativ schnell feucht und verteilt sich auch deshalb an die Behälterinnenwände. Deshalb kann es sein dass man den Mixer ggf. auch stoppen muss, um die Mandelmasse zu den Messern zu verteilen. Hast Du versucht, die Mixgeschwindigkeit von niedrigster Stufe etwas hoch zu regulieren? Das Mandelmasse wird ja relativ schnell feucht, weil das Öl auszutreten beginnt.
Aber wie gesagt: Mir ist das Mandelmus schon ganz schnell und einfach gelungen und dann auch mal wieder nicht und ich musste mit Öl nachhelfen. Es braucht Routine und man muss sagen, dass Mandelmus bzw. Nussmus nicht die Königsdisziplin von Hochleistungsmixern ist.
Viele Grüße,
Carla
danke nochmals für die Infos! Tatsächlich ist es mir heute gelungen, richtig cremig sogar! Ich war einfach bisher zu vorsichtig, deshalb habe ich den Mixer immer zu früh abgedreht, sobald es heiß wurde. Liebe Grüße!
wie toll! Das freut mich sehr. Lass es Dir schmecken!
Herzliche Grüße,
Carla
Eine Frage zur Herstellung des Mandelmus habe ich noch:
Sollte man eine Trocken- oder eine Nassklinge verwenden? Nutzt sich eine von beiden schneller ab?
Liebe Grüße - Anika
vielen Dank für Deinen Frage und das schöne Feedback!
Wir verwenden den Nassbehälter bzw. den jeweiligen Standardbehälter des Mixers.
Lieben Gruß,
Carla
Mische auch mal gerne etwa 3/4 zu 1/4 Mandelmus mit Schokolade zusammen.
Vollmilch oder Weiße. Diese in einem Gefäß über Warmwasser sanft geschmolzen, ins noch warme Mandelmus gründlich einrühren und abkühlen lassen. Vielleicht noch bisschen Zimt oder (im Winter) Lebkuchengewürz mit dazu.
Schmeckt auch sehr gut.
das klingt köstlich! Gibst bei Deiner Herstellungsart mit ungerösteten Mandeln Öl dazu?
Viele Grüße,
Carla
Besten Gruß
Katrin
vielen Dank für Deine Frage.
Die Mindestzubereitungsmenge beim Bianco Puro für Mandelmus liegt bei etwa 500 ml - nicht g.
Lieben Gruß,
Carla
Sonnige Grüße
Katrin
das kann ich Dir nicht so genau sagen, da der Mixbehälter nur das Volumen angibt. Aber ein Richtwert dürfte sein, dass die verwendete Menge an Mandeln und/oder Nüssen die Messer im Behälter gut überdecken sollten, damit sie bei der Herstellung nicht ins Leere laufen. Taste Dich einfach langsam an das Minimum heran. Ich denke, dass Du im Puro mit 350 g Mandeln starten könntest.
Zur Haltbarkeit: Da bei uns frisches Mandelmus sehr schnell verbraucht wird, habe ich keinen Langzeittest gemacht. Es dürfte sich aber dennoch an einem kühlen, dunklen Ort locker 2 Wochen halten. Gibt uns doch gerne Feedback dazu :)
Lieben Gruß,
Carla
gestern gab es die Mandelmus-Premiere :) Mit viel Gefühl und Geduld ist eine wirklich leckere Creme entstanden (nicht so flüssig wie bei euch auf dem Foto und ich habe Vanille statt Zimt dazugetan). 350 g scheinen das Minimum zu sein, nächstes Mal nehme ich etwas mehr. Bezüglich Haltbarkeit: Da auch die Kinder das selbstgemachte Mus sehr lecker finden, wird es wohl recht schnell aufgefuttert sein :)
Liebe Grüße
Katrin
wie schön, dass es geklappt hat. Selbst ist die Frau ;) Danke für Deine Rückmeldung.
Alles Gute,
Carla
vielen Dank für Deine Frage.
Der Square-Behäter ist super für Grüne Smoothies geeignet und lässt sich sehr gut zum Mahlen von Getreide oder Kaffee- bzw. Kakao-Bohnen einsetzen. Für die Zubereitung von Mandelmus bzw. Nussmus ist er nicht der beste Bianco-Behälter, weil Du eine Mindestmenge von 0,6 Liter zubereiten musst. Da wäre z.B. der Premium-Behälter eher zu empfehlen. Du kannst damit kleinere Mengen an Nussmus zubereiten und Dich langsam an die Zubereitung herantasten.
Lieben Gruß, Carla
vielen Dank für Deine Frage.
Du kannst natürlich mit dem Standardbehälter von Deinem Forte auch Mandelmus herstellen - allerdings müsstest Du eine Mindestmenge von ca. 700 ml zubereiten, damit die Messer nicht ins Leere laufen.
Sollte Dir das zuviel sein, empfehlen wir Dir als Zusatzbehälter den Bianco Uno. Damit kannst Du Mandelmus in Mengen schon ab 250 ml zubereiten.
Lieben Gruß,
Carla
wenn Du einen Trockenbehälter sucht, um Mehl oder Kaffee zu machen, dann wäre die Anschaffung eines Extra-Behälters eigentlich überflüssig, weil Du das auch mit dem mitgelieferten Behälter von Deinem Bianco Forte machen kannst.
Geht es Dir um die Zubereitung von Mandelmus, dann wäre der Bianco Uno ideal, Du kannst damit deutlich kleinere Mengen produzieren.
Viele Grüße,
Carla
kann ich mit dem Forte auch Teig machen.
Du kannst Flüssigteigzubereitungen wie z.B. für Muffins oder Pancakes mit dem Forte zubereiten. Für feste Teige ist der Forte nicht ausgelegt, wie eigentlich kein Hochleistungsmixer.
Viele Grüße,
Carla
Heute habe ich mal „Nutella“ im Mixer gemacht, nach der Anleitung vom Mandelmus.Ich bin begeistert von dem Ergebnis. Es ist zwar von den Zutaten her nicht supergesund, dafür weiß ich aber, was drin ist und vor allen Dingen viel, viel weniger Zucker. Etwas schwierig gestaltete sich Dann diese Masse aus dem Mixer zu bekommen. Aber da habe ich dann einfach cashewkerne , etwas Wasser, eine Dattel, chiasamen und etwas vom Ingwer Kurkuma Shot hineingetan und auf höchster Stufe gemixt. Ein traumhaft geschmackliches Getränk ist dabei entstanden und der Mixbehälter war fast sauber. Ich werde also weiter experimentieren, auch demnächst mal mit mandelmus.
das freut uns sehr. Wie schön, dass Dir Dein Mixer so einen "treuen Nuttela-Dienst" geleistet hat.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Wir wünschen Dir schon mal schöne Feiertage.
Lieben Gruß, Carla
Bevor ich wusste wie ich es funktioniert habe ich das Mus mit einem alten Thermomix TM21 hergestellt. Das war eine ziemliche Quälerei für meine Nerven und das Gerät. Es hat ewig gedauert. Das Muss wurde viel zu heiß und ich musste immer die teuren Mandeln verwenden weil sonst das Öl nicht austreten wollte.
Aber nun geht es mit dem Vitamix Ruckzuck und das Mus ist sehr sehr cremig.
Viele Grüße
Heike Beissinger
da es sich bei Mandelmus um eine dickflüssige Konsistenz handelt, ist es etwas aufwändiger, den Mixbehälter zu reinigen - auf jeden Fall. Wir empfehlen daher eine Reinigung mit unserer praktischen Reinigungsbürste, mit der Du ganz einfach unter die Messer kommst.
Dass der Vitamix bei der Mandelmus-Produktion leidet, konnten wir bisher nicht feststellen.
Lieben Gruß,
Carla
ganz herzlichen Dank fürs das Teilen Deiner Erfahrungen mit dem Vitamix Pro 750 und der Zubereitung von Mandelmus. Das sind wirklich hilfreiche Tipps für die Community!
Lieben Gruß,
Carla
Ich habe mir einen Magimix Powerblender zugelegt, der zugegeben nicht unbedingt fuer Mandelmus vergesehn ist. Mitgeliefert wurde jedoch ein extra Muehlenaufsatz, die extra dafuer vorgesehen ist Mandelmehl (aber kein Mus) und dergleichen herzustellen. Mit diesem mehl koennte ich doch sicherlich bei Schritt 4 eures Rezeptes einsteigen und auf aehnliche Ergebnisse hoffen, richtig?
Schon mal im Voraus vielen Dank!
Mandelmus lässt sich im Hochleistungsmixer herstellen - allerdings mit etwas Geduld und Gefühl für die Zutaten. In unserem Rezept rösten wir die Mandeln zunächst, damit das Öl beim Mixen austreten kann und somit ein Mus und keine Paste entsteht. Wenn die Mandeln zu lange geröstet wurden oder keiner guten Qualität entsprechen, kann es notwendig sein, dass man Öl extra dazugeben muss. Hier muss man ein wenig experimentieren.
Wie das nun mit Deinem Mixer funktionieren soll, weiß ich nicht so recht, da wir ihn für die Mandelmus-Herstellung nicht getestet haben. Unser erster Fokus liegt nun mal auf cremig-feinen Grünen Smoothies, wofür man einen leistungsstarken Hochleistungsmixer benötigt. Dieser kann dann noch für andere Mixerzubereitungen genutzt werden, die wir ebenfalls vorstellen - wie z. B. unser Mandelmus-Rezept.
Lieben Gruß,
Carla
wenn du Öl hinzugeben würdest, welches wäre dann das Öl deiner Wahl?
Liebe Grüße,
Ulrike Felicitas
Du könntest Mandelöl dazugeben....immer das Öl der Nüsse, von denen Du Mus herstellst.
Viel Freude damit,
Carla
herzlichen Dank für die schnelle Antwort und schönes Wochenende :) !
Inzwischen habe ich bereits auf praktische Weise meine Frage beantwortet. :) Dabei habe ich ebenfalls die Mandeln zuerst geroestet, und dann in der Extramuehle zu Mehl verarbeitet. Mit diesem konnte ich ein wunderbares Mandelmus herstellen, welches eine dezente Marzipannote entfaltet, auch wenn es deutlich laenger gedauert hat.
Fazit 1: Mandelmus aus Mandelmehl klappt.
Fazit 2: Dieses Rezept kann auch mit einem Magimix, wenn auch ueber Umwege, hergestellt werden.
Beste Gruesse und viel Erfolg an alle, die sich an diesem Rezept probieren!
selbst ist der Mann! Super, dass es geklappt hat.
Viele Grüße,
Carla
ich liebe Nussmus, kann es mir aber kaum leisten und würde es deshalb gerne selbst herstellen. Ich habe eine Mini-Kaffeemaschine, doch bisher habe ich es lediglich geschafft, meine Haselnuss-/Erdnuss-/Cashew-/Mandelkerne zu Mehl zu verarbeiten (wahrscheinlich zu hohe Drehzahl, bzw ich lass es zu lange drin?).
Ich wollte mir einen Handgetriebenen Mixer/Blender holen, da ich oft wegfahre und nicht immer Strom zur Verfügung steht.
Kann ich mit so einem handbetriebenen Gerät ebenfalls Nussmus herstellen und wenn ja, hat jemand evtl. einen Tipp, welches handbetriebene Gerät dazu geeignet wäre? (Ideal wäre eines, mit dem ich dann auch Smoothies herstellen kann). Mehr Zeitaufwand ist mir erstmal egal, solange das Gerät haltbar ist und gut funktioniert.
Danke für dieses Rezept!
da muss ich passen. Wir stellen unsere Mandelmilch ja immer frisch aus Mandeln im Mixer her. Als Tipp: ich würde einfach soviel Mus nehmen, wie es für eine gut schmeckende Mandelmilch für Deinen Geschmack braucht :)
Lieben Gruß, Carla
vielen Dank für Dein Mandelmus-Feedback. Freut uns sehr, dass Dir der Vitamix A3500i dabei so viel Freude bereitet.
Lieben Gruß, Carla
wieviel fertiges mus muss ich nun in etwa nehmen, damit ich die 200g mandeln habe? 1:1 ist ja irgendwie zuviel? sind es ca. 4 esslöffel?
Liebe Grüße
LG, Carla
Gelingt immer sehr gut. (sowohl mit gerösteten als auch ungerösteten Mandeln)
Man braucht aber schon etwas Übung.
An eine „ Kochanleitung“ halte ich mich bei Nussmus nie.
Es gibt nur ein paar wichtige Hinweise, dann kann man eigentlich nichts falsch machen.
1. Geschwindigkeit darf nie so (zu) schnell sein, dass die Messer durchdrehen (Gerät läuft sonst schnell heiß) - Geschwindigkeit reduzieren.
2. Geschwindigkeit darf nie zu langsam sein, dass man das Gefühl hat, die Messer bleiben stecken. - Geschwindigkeit erhöhen.
3. ohne Stößel geht nix! Nüsse immer Richtung Messer drücken.
4. wenn das entstehende Mus zu heiss wird und der Behälter zu beschlagen beginnt, etwas warten und Mus mit Spatel etwas lockern. Evtl. Behälterinnenseite mit Küchentuch trocknen.
Mandeln nehme ich immer 200–400 g (je nach Bedarf)
Die Herstellung dauert ca. 15 min ( mal etwas mehr, mal weniger – hängt mit den Mandeln zusammen).
Beim Bianco Puro finde ich gut, dass man auch kleinere Mengen verarbeiten kann.
Im Behälter vom Vitamix 750 ist eine Verarbeitung von 200 g Mandelmus definitiv nicht möglich, man braucht schon den 1,4 l Behälter. (selbst damit sind 200 g wahrscheinlich zu wenig)
Meiner Meinung nach, ist der Standardbehälter für Nussmus ideal. Mein Versuch mit dem Square ist hingegen kläglich gescheitert.
Mein zweiter Favorit neben Mandelmus ist Haselnusmus
200 g Haselnüsse + 50g 99%ige Schokolade und 3 Datteln ........ hmmmmmmm
Lg
danke für Deine wertvollen Hinweise zur Zubereitung von Mandelmuss im Bianco Puro. Es ist in der Tat immer wieder ein Herantasten, weil die Zubereitung eben auch von der Mandelqualität bzw. -beschaffenheit abhängt. Die Erfahrung habe ich auch ab und an gemacht ;)
Danke auch für das Haselnussmus-Rezept - klingt sehr verführerisch!
Lieben Gruß, Carla
Ich steh gerade total auf mandelmus und würde gern selbst machen. Habe den Square Behälter und den Premium. Geht das damit? Habt ihr spezielle Rezepte dafür?
Lg
auf jeden Fall würde ich Dir die Zubereitung im Premium-Behälter empfehlen. Du kannst damit kleinere Mengen an Nussmus zubereiten als im Square-Behälter (ab ca. 0,6 Liter möglich). So kannst Du Dich langsam an die Zubereitung herantasten. Der Square-Behäter ist super für Grüne Smoothies geeignet und lässt sich sehr gut zum Mahlen von Getreide oder Kaffee- bzw. Kakao-Bohnen einsetzen.
Lieben Gruß, Carla
Vielen Dank für Eure tollen Rezepte. Ich komme mit Eurem Vitamix so langsam in Fahrt.... Eine Frage: mein Sohn liebt Kokos-Mandel-Mus. Habt Ihr eine Idee, wie ich Kokos in euer Mandelmus bekomme????
Viele Grüße
Claudia
vielleicht könntest Du Kokosflocken untermixen. Aber erst ins fertige Mandelmus. Lieben Gruß, Carla
Einen guten Rutsch für Dich, liebe Grüße, Carla
ich habe einen Vitamix 5200 von Euch. Smoothies macht er super. Bisher habe ich Mandel- und Haselnussmus hergestellt. Es ist allerdings jedesmal ein stundenlanger Vorgang gewesen, der eine sehr hohe Frustrationstoleranz erfordert. Der Mixer schaltet sich vor allem am Anfang nach unter einer Minute ab und es riecht nach überanstrengtem Motor. Er mag vor allem keine langsame Geschwindigkeit. Bei höherer Drehzahl >3 drehen die Messer leer, da die Mandelmasse am Rand klebt und nicht nachrutscht. Der Stößel hilft da auch nicht wirklich. Ich habe diesmal wie von Dir beschrieben die Bio-Mandeln 10 Minuten geröstet. Das Ergebnis ist das bisher schlechteste. Es tritt überhaupt kein Öl aus sondern bleibt verdichtetes Mandelmehl. Das bisher beste Ergebnis hatte ich mit blanchierten ungerösteten Mandeln aus dem Supermarkt. Auch dafür brauchte ich einen halben Tag. Zum Thema Rohkost: da die Mandeln/Nüsse beim Mixen sowieso weit über 42 Grad heiß werden, kann man sie meiner Meinung nach auch rösten.
vielen Dank für Deinen Kommentar. Zur Herstellung von Mandelmus oder anderem Nussmus braucht man manchmal echt Geduld. Das ist auch mir passiert, vor allem, wenn ich kein Öl zum Mus dazugeben wollte. Waren die Mandeln genau richtig geröstet und wahrscheinlich von optimaler "Mus-Qualität", gelang mir mein Mandelmus im Vitamix TNC 5200 nahezu im Handumdrehen.
Von daher hätte ich die Frage an Dich, mit welchen Mixern Du bisher Mandel-/Nussmus hergestellt hast? Welcher Bianco-Mixer hat gut funktioniert und welcher Vitamix eher nicht. Vielleicht können wir weiterhelfen....!
Lieben Gruß,
Carla
ich habe auch den TNC 5200. Bisher habe ich Nussmuse (Mandel, Haselnuss, Cashew) mit dem Bianco Forte gemacht, der andere Mixer war glaube ich ein Ultratec. Immer vorher für ca. 10 min auf etwa 150 °C geröstet. Haselnussmus ging immer schnell, Mandelmus war oft recht langwierig.
Es weiter zu versuchen mit anderen Röstzeiten ist zwar womöglich tatsächlich hilfreich, aber da wie gesagt der Mixer schon nach 2 Monaten einen Motorschaden hatte und ich mir absolut nicht erklären kann, warum (der Bianco hat bei häufiger Benutzung und häufiger Nussmusherstellung "immerhin" 4 Jahre durchgehalten), bin ich da jetzt vorsichtig.
Ich möchte ihn nicht wieder einschicken müssen und es ist so frustrierend, wenn man nach stundenlangem Mixen (und pausieren ;) ) nicht über eine zähe Pampe hinauskommt, die man dann höchstens noch für Smoothies benutzen kann.
Ich habe echt das Gefühl, dass dem Mixer der Versuch schadet, wenn es denn nicht funktioniert wie gewünscht. In der Anleitung steht außerdem, dass man den Stampfer nicht länger als 30 Sekunden benutzen soll, habe ich allerdings erst nach meinem ersten Versuch gelesen. Mit dem Stampfer kühlt der Vitamix anscheinend nicht optimal, er hat dann eine niedrigere Geschwindigkeit. Aber ohne Stampfer geht es überhaupt nicht...
Liebe Grüße
Franziska
vielen Dank für Deine ausführliche Darstellung.
Also ein Motorschaden beim TNC kommt äußerst selten vor und sollte wirklich kein Grund sein für übertriebene Vorsicht. Mein TNC ist auch schon seit Jahren im Einsatz durfte bei meinem Geschick schon einiges wegstecken...wobei ich natürlich verstehen kann, dass so ein Defekt nach 2 Monaten natürlich Angst macht.
Was die 30 Sekunden Stampfer-Nutzung angeht, kann ich Dich auch beruhigen. Das ist Schmu. Auf die Kühlung hat der Stampfer keinen Einfluss und Nussmus ohne Stampfer kann man vergessen. In 30 Sekunden wird kein Mensch fertig. Und trotzdem gibt es genug Menschen, die es hinkriegen. Wie ich schon im letzten Kommentar geschrieben habe, mir Mandelmus auch schon missglückt ist im TNC, aber ebenfalls gelungen. Von unseren Kunden bekommen wir auch sehr unterschiedliche Rückmeldungen. Manche kriegen es mehrmals problemlos hin, bei manchen ist es eine Wundertüte und was genau wirklich erfolgskritisch ist bei der Nussmus-Herstellung haben wir bisher auch noch nicht vollständig ergründen können. Mandeln und Haselnüsse sind am schwierigsten...
Vielleicht helfen Dir diese Tipps weiter: Wichtig ist, mit möglichst hoher Drehzahl zu arbeiten und mit dem TNC am besten pulsierend: Auf Stufe 5 laufen lassen und dann immer wieder den Turboschalter kurz aktivieren bis das Messer ins Leere geht, loslassen, mit dem Stampfer die Luftlöcher zurecht drücken und wieder Turbo, mit dem Stampfer die Luftlöcher schließen und wieder Turbo...
Auch sollte die Menge so gewählt werden, dass man die Luftlöcher mit dem Stampfer im laufenden Betrieb gut geschlossen bekommt, aber gleichzeitig möglichst wenig Masse im Behälter hat. Möchte man mehr zubereiten, dann sollte man zwei Durchgänge machen.
Bin gespannt, ob es mit diesen Tipps klappt,
Lieben Gruß,
Carla
Irgendwelche Tipps? Oder ist das normal, dass der Mixer so sichtbar anfängt zu leiden? Er lief jeweils nur ganz wenige Sekunden, länger habe ich mich echt nicht getraut.
Klingen reichen! Bei Nussmus empfiehlt sich Öl sehr gut.“, am Telefon sagte mir die Support-Mitarbeiterin außerdem, dass Rösten das Verkehrteste sei, das man machen könnte, und man immer, immer, immer Öl mit beigeben müsste. Das bedeutet leider, dass mein Mixer für seine Hauptaufgabe in meiner Küche nicht geeignet ist, denn ihn jetzt aufgrund sich widersprechender Aussagen noch mehr strapazieren will ich ihn nicht. Fazit: ich bin super-enttäuscht.
Ich habe es danach auch zweimal mit Cashew Kernen versucht. Das Ergebnis war beides Mal: Sobald das Öl auszutreten begann, klumpte der Rest zusammen und bildete große Klumpen in Öl. Waren wie Kaubonbons ;-)
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Lieben Gruß, Carla