Sprache wählen: Deutsch Deutsch
Sprache wählen: Englisch Englisch

Slow Juicer im Vergleich und Test

Slow Juicer im Vergleich und Test

Bei uns vergeht nahezu kein Tag, an dem wir nicht frisch ge­presste Säfte zu­bereiten und ge­nießen - am liebsten Säfte aus viel Grünzeug und ein bißchen Obst oder Sellerie­saft. Damit frisch ge­presste Säfte aber nicht nur gut schmecken und möglichst klar und partikel­frei ge­lingen, sondern auch ein Maximum an Nähr- und Vital­stoffe ent­halten, empfehlen wir die Zu­berei­tung mit einem Slow Juicer.

Slow Juicer sind Ent­safter, die sich durch ein besonders nähr­stoff­schonen­des – vor allem langsames – Ent­saften von Blatt­grün, Obst und Gemüse aus­zeich­nen. Nur so lässt sich die Oxi­dation des frisch ge­press­ten Saftes auf ein Minimum redu­zieren und ein Maximum an Nähr­stoffen – vor allem emp­find­liche Vitamine und Enzyme – im Saft garan­tieren. Daher haben wir uns im Bereich von Ent­saftern auf Slow Juicer spezia­lisiert und verkaufen nur Geräte, die wir vor­behalt­los empfehlen können. Egal ob Du einen Sellerie-Entsafter suchst oder Dich durch die bunte Welt des Juicings probieren möchtest: Jedes von uns an­gebote­ne Modell wurde von uns ausgiebig getestet und als emp­fehlens­werter Slow Juicer ein­gestuft.

Informa­tionen zu Slow Juicern

Svenja und Carla testen Slow Juicer

Warum Slow Juicer?

Slow Juicer sind die Spezia­listen unter den Ent­saftern, wenn es darum geht, ein Maximum an Nähr- und Vital­stoffen aus den Saft­zutaten heraus­zuholen. Denn sie drehen langsam und entsaften die Zutaten schonend. Vier Vorteile:

Slow Juicer Vorteil 1: Weniger Oxi­dation schützt Nähr­stoffe und Geschmack

Um Nähr­stoffe zu schonen, kommt es beim Entsaften darauf an, die Oxidation der Saft­zutaten auf möglichst niedrigem Niveau zu halten. Da ein Slow Juicer nur langsam dreht, wird während des Ent­saftens kaum Sauer­stoff ein­geschlos­sen. Das lässt nicht nur emp­find­liche Nähr­stoffe am Leben, sondern schmeckt auch besser.

Slow Juicer Vorteil 2: Geringe Er­wärmung schützt ebenfalls die Nähr­stoffe

Nähr­stoffe re­agieren nicht nur auf Sauer­stoff emp­find­lich, sondern auch auf Er­wärmung. Da Slow Juicer sehr langsam arbeiten bzw. drehen, wird Hitze­entwick­lung während des Ent­saftens maximal ver­hindert und so hitze­empfind­liche Nähr­stoffe wie z. B. Enzyme ge­schützt. So erklärt sich auch die Be­zeichnung von frisch ge­press­ten Säfte als „kalt­ge­presste“ Säfte bzw. der Name „Kalt­ent­safter“.

Slow Juicer Vorteil 3: Größere Saft­ausbeute

Slow Juicer pressen Saft­zutaten wie Obst, Gemüse oder Blatt­grün gegen ein Sieb mit enormen Druck aus, dass sozu­sagen jeder Tropfen Saft aus den Zutaten heraus­geholt wird. Das macht das Slow Juicen zu einem effi­zienten und er­giebigen Ent­saften, das im Hinblick auf den Zutaten­einsatz kosten­sparender ist.

Slow Juicer Vorteil 4: Auch Gräser können entsaftet werden

Slow Juicer ent­saften nicht nur Obst und Gemüse wie Sellerie­stangen, Karotten und Äpfel, sie können auch das gesund­heit­lich wert­volle Blattgrün wie Spinat, Kräuter und vor allem Gräser zu Saft ver­arbeiten. Zentri­fugal-Ent­safter kommen hier bauart­bedingt an ihre Grenzen. Können sie Stangen­sellerie unter erheb­licher Oxi­dation und Wärme­entwick­lung ent­saften, ist die Ver­arbeitung von Gräsern überhaupt nicht möglich. Bei unseren Tests entstand soviel Druck, dass sich die Ab­deckung vom Saft­gehäuse während des Entsaften ex­plosions­artig vom Gerät löste.

↑ nach oben

Slow Juicer - drei Geräteklassen

Slow-Juicer-Besten­listen

Wir trinken täglich frisch gepresste Säfte und wir testen täglich Slow Juicer. Damit Du Dich möglichst schnell im Slow Juicer-Markt orientieren kannst, führen wir eine aktuelle Slow Juicer Bestenliste mit den jeweiligen Top 3 Slow Juicern aus ihrer Kategorie. Denn innerhalb der Slow-Juicer-Welt gibt es drei grundlegend verschiedene Geräteklassen:

Und bereits jetzt dürfte klar sein: Slow Juicer ist nicht gleich Slow Juicer. Die unterschiedlichen Geräteklassen haben aufgrund ihrer Entsaftungsmethode und Bauweise unterschiedliche Stärken und Schwächen bei der Bedienung und Zubereitung von frisch gepressten Säften. Deshalb kommt es beim Kauf darauf an zu wissen, welche Arten von Saft man herstellen will und worauf man dabei Wert legt.

Svenja und Carla testen Slow Juicer

Top 3 Horizontalentsafter mit einer Walze: Bedienungsfreundliche Allrounder

Sollte der Slow Juicer problemlos alle Arten von Obst, Gemüse und Blattgrün verarbeiten können und möglichst einfach im Handling sein, dann sind Horizontalentsafter mit einer Presswalze die Geräte der Wahl. Sie sind die bedienungsfreundlichsten Allrounder unter den Slow Juicern: Die Reinigung gelingt so schnell, dass man das Saftpressen selbst bei kleinem Zeitfenster nicht scheut. Damit gelingt der schnellste Start in die Welt frisch gepresster Säfte.

Die Saftausbeute ist etwas geringer, der Saft nicht ganz so klar und vollmundig wie bei der Zubereitung mit einer Doppelpresswalze.

1. Platz: Sana Juicer EUJ-707

Sana Juicer EUJ-707 Rot
Sana Juicer EUJ-707
"Easy to go"

Regulärer Preis: 499,00

Special Price 449,10 €

Lang­jährig bewährt und Kunden-Favorit Nr. 1. Der Sana 707 überzeugt durch kinder­leichtes Ent­saften und sehr einfachem Handling. Eine tolle Farb­palette zur Auswahl und hoch­wertige Acces­soires aus Glas und Edelstahl machen den 707 außerdem zum belieb­testen Modell von allen. Zurecht auf Platz 1 in diesem Segment!


2. Platz: Sana 727 Supreme

Sana Supreme EUJ-727 in rot
Sana Supreme EUJ-727
"Supreme"
699,00 €

Der Sana Supreme punktet mit einer ausgezeichneten Saftausbeute, einfacher Reinigung und seinem bürstenlosem Industriemotor. Dieser lässt ihn nicht nur dauerhaft, ruhig und leise laufen, sondern auch stromsparend und langfristig.


3. Platz: Omega Juicers MM900

Omega Juicers MM900
Omega Juicers MM900
"Anthonys Liebling"

Regulärer Preis: 449,00

Special Price 415,67 €

Speziell für Sellerie­saft optimiert, ist der MM900 der emp­fohlene Slow Juicer von Anthony William, dem Sellerie­saft-Experten schlecht­hin. Er bringt eine erstaun­lich hohe Saft­ausbeute bei Sellerie­saft und lässt sich einfach reinigen. Ein gutes Alltags­gerät zu einem er­schwing­lichen Preis.

↑ nach oben

Top 3 Vertikalentsafter: Kompakte Spezialisten für Fruchtsäfte und weiche Zutaten

Geht es beim Entsaften vor allem um Früchte wie Äpfel und Birnen, Ananas und Beeren oder wasserreiches Gemüse wie Gurken und Tomaten, sind Vertikalentsafter die Spezialisten. Bauartbedingt können reine Obstsäfte gut hergestellt werden, da die Schwerkraft besser zum Tragen kommt als bei horizontalen Geräten. Natürlich können auch Mischsäfte aus Obst, Blattgrün und oder Wurzelgemüse zubereitet werden. Manche vertikalen Slow Juicer eignen sich weniger zum Entsaften von großen Mengen an faserigen Zutaten wie Staudensellerie oder Blattgrün, da hierdurch das Saftgehäuse schneller verstopfen kann.

Weiterer Vorteil der Bauart: Vertikalentsafter sind platzsparender und benötigen weniger Raum in der Küche als die meisten Horizontalentsafter.

In puncto Saftausbeute, Geschmack und Konsistenz überzeugen Vertikalentsafter mit einem guten Ergebnis. Handling und Reinigungsaufwand sind allerdings etwas höher als bei den bedienungsfreundlichen Horizontaentsaftern mit einer Walze – da einfach mehr Teile und ein größeres Sieb im Einsatz sind.


1. Platz: Hurom H-320N & Kuvings REVO830

Gleich zwei erste Plätze vergeben wir in dieser Kategorie: Einer geht an den Hurom H-320N, mit dem man so komfortabel und zeitsparend entsaften kann, wie mit keinem anderem Slow Juicer. Der andere Erstplatzierte ist der Kuvings REVO830, der uns mit einer sehr guten Saftausbeute überzeugt hat - so gut wie kein anderer Vertikalentsafter! Beide sind außerdem perfekt für die Herstellung von Fruchtsäften - und beide sind verdient auf Platz 1!


2. Platz: Hurom H-AA

Hurom H-AA in Dunkelgrau Front
Hurom H-AA
"Huroms Einsteiger"

Regulärer Preis: 399,00

Special Price 299,00 €

Mit etwas Abstand zur Spitzenpositionierung folgt auf Platz 2 der Hurom H-AA. Dieser zuverlässige Vertikal-Entsafter überzeugt mit einer guten Saftausbeute, kompakten Maßen und einem attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn der Hurom H-AA steht dem teurerem Hurom Hz-Alpha technisch in nichts nach.


3. Platz: Tribest Shine Kompakt-Entsafter

Tribest Shine Kompakt-Entsafter
Tribest Shine Kompakt-Entsafter
"Revoluzzer"
199,00 €

Dieser kleine, kompakte Slow Juicer eignet sich hervorragend für das Entsaften von Obst oder Gemüse bis zu 500 ml und findet wirklich in jeder Küche seinen Platz. Der perfekte Entsafter für Single- oder 2er Haushalte. Mit einem Preis von unter 200 Euro ist er ein echter Preisknaller und landet verdient auf Platz 3 dieser Bestenliste.

↑ nach oben

Top 3 Horizontalentsafter mit Doppelwalze: Spezialisten für Grüne Säfte und Wurzelsaft

Geht es beim Entsaften in erster Linie um die Herstellung von Grünen Säften aus faserigen Zutaten wie Blattgrün, Staudensellerie und Gräsern oder Saft aus Karotten, Rote Beete und Pastinaken, dann dürfte ein Horizontalentsafter mit Doppelwalze in Frage kommen. Die Saftzutaten werden durch zwei Walzen, die ineinander greifen, bis auf den letzten Tropfen ausgepresst. Das Ergebnis: Du erhältst eine maximale Saftausbeute und ein maximales Geschmackserlebnis. Unserer Erfahrung nach schmecken alle Säfte bei gleichem Zutateneinsatz einen Ticken aromatischer, ausbalancierter und vollmundiger.

Beim Herstellen von Säften ausschließlich aus weichem oder sehr reifem Obst wie Ananas, mehligen Äpfeln und Birnen oder Beerenfrüchten, haben Slow Juicer mit Doppelpresswalzen Schwächen. Grund: Die Zutaten stauen sich im schnell im Einfüllschacht, es kommt zur Schaumbildung und der Entsaftungsvorgang dauert etwas länger. Außerdem ist der Reinigungsaufwand nach dem Entsaften höher als bei Horizontalentsafterm mit nur einer Walze.

1. Platz: Angel Juicer

Angel Juicer 5500 7500 8500 8500s linke Vorderseite
Angel Juicer 5500 / 7500 / 8500S
"Bester Entsafter"

Regulärer Preis: 1.448,00

Special Price 1.229,00 €

Der Angel Juicer ist eigent­lich eine Klasse für sich. Aufgrund seiner hoch­wertigen Ver­arbei­tung und Optik, sowie dem sensatio­nellen Saft­geschmack steht er bei uns an erster Stelle und ist vor allem für Lieb­haber von grünen Gourmet-Säften ein Muss.


2. Platz: Greenstar Pro

Greenstar Pro grau
Greenstar Pro
"Profi-Grünzeug-Liebhaber"
899,00 €

Wer eine Doppel­walze haben will, aber nicht mehr als 1000 € Budget hat, greift zur Greenstar. Die Greenstar Pro ist hierbei die bessere Wahl aus unserer Sicht, weil allein die Metall­walzen eine längere Halt­bar­keit ver­sprechen, als die Walzen der Greenstar Elite.


3. Platz: Greenstar Elite

Greenstar Elite
Greenstar Elite
699,00 €

Die preis­wertere Greenstar-Variante. Ebenfalls emp­fehlens­wert und durchaus seinen Preis wert. Der belieb­teste Slow Juicer aus dem Hause Tribest!

↑ nach oben

Slow Juicer für Weizengrassaft

Slow Juicer für Weizen­gras­saft, Dinkel­gras­saft, Gersten­gras­saft

Wer den Abschnitt "Slow Juicer mit Doppel­walze" gelesen hat, kann diesen Teil über­springen. Für alle Gräser sind zweifels­ohne die Doppel­walzen am besten geeignet. Schon beim Ent­saften merkt man, dass die Doppel­walzen wirklich für Gräser ent­wickelt wurden. Die Gras­halme werden gleich­mäßig zwischen die Walzen gezogen, wie bei keinem anderen Ent­safter-Modell. Dem­ent­sprechend ist die Saft­ausbeute bei Gras­säften hier am höchsten. Hori­zontal-Ent­safter mit Einfach­walze können ebenfalls Gräser wie Weizen­gras ver­arbeiten, aller­dings nicht so er­giebig. Von Vertikal-Ent­saftern würden wir zur Her­stellung von Gras­säften in größeren Mengen abraten, da sich die Gräser im Gehäuse festsetzen. Wer Grassaft regel­mäßig frisch gepresst genießen möchte, für den macht die Aneschaffung eines Slow Juicers mit Doppel­press­walze definitiv Sinn. Wer nur ab und an mal Weizen­gras oder Gersten­gras mit­ver­arbeiten möchte, für den dürfte die Einfach­walze im Gesamt­paket eine kosten­günstige­re Alter­native sein.

↑ nach oben

Selleriesaft mit dem Slow Juicer herstellen

Slow Juicer für Sellerie­saft

Sellerie­saft kann wunderbar mi jedem Entsafter pro­duziert werden, selbst mit einem Zentri­fugal­entsafter. Aller­dings sollte man eher zu einem Slow Juicer greifen, wenn man einen stück­chen­freien, nähr­stoff-schonend ge­pressten Sellerie­saft genießen möchte. Auch bei Sellerie­saft hat der Angel Juicer in puncto Saft­ausbeute und Geschmack die Nase vorn, doch auch Slow Juicer mit nur einer Walze liegen ihm dicht auf den Fersen (siehe Sellerie­saft-Test). Vom Handling her sind Hori­zontal-Slow-Juicer mit nur einer Walze aller­dings deutlich be­dienungs­freund­licher – vor allem in puncto Reinigung. Mittler­weile gibt es hier auch Modelle mit einer Saft­ausbeute, die dem Angel Juicer sehr nah kommt. Daher geht unsere aktuelle generelle Emp­fehlung in Richtung Hori­zontal-Ent­safter mit nur einer Walze.

↑ nach oben

Slow Juicer für Obst-Gemüse-Säfte

Slow Juicer für Obst und Gemüse­früchte

Auch wenn wir hierzu keine genauen Tests zur Saft­ausbeute gemacht haben, lässt sich schon allein durch das Entsaften sagen, dass die Doppel­walzen weniger für diese Disziplin geeignet sind. Durch die schmalen Einfüll­schachte müssen die Zutaten sehr klein ge­schnit­ten werden und beim Ent­saften entsteht sehr viel Schaum, der sich zwischen­durch erst einmal auflösen muss. Das ist bei den Einfach­walzen insgesamt deutlich be­quemer. Die Schaum­bildung ist nicht so stark vorhanden und damit jeder Ent­saftungs­vorgang etwas schneller. Am besten schneiden hier aller­dings die Vertikal­entsafter ab. Wie schon im Fazit zur Slow Juicer Besten­liste weiter oben dar­gestellt, kommt den verti­kalen Slow Juicern bei der Zu­bereitung von Obst­säften bzw. Säften mit einem großen Anteil an weichen oder wasser­haltigen Zutaten wie Tomaten und Gurken, Trauben, mehlige Äpfel und Birnen oder Gurken die Schwer­kraft zur Hilfe.

↑ nach oben

Slow Juicer, die einfach zu reinigen sind

Natürlich spielt das Thema Reinigung eine große Rolle bei Slow Juicern. Gerade bei der Frage, ob man sich "mal eben schnell" einen Ingwer­shot pressen möchte, ent­scheidet sich, ob der Slow Juicer kom­for­tabel genug zu reinigen ist. Weiß man, dass es zu lange dauert, macht man es schließ­lich gar nicht erst. So verpasst man den Immun­booster für zwischen­durch und ein reinigungs­freund­licheres Gerät hätte zu einer deutlich inten­siveren Nutzung geführt.

Am einfach­sten zu reinigen sind in jedem Fall die Slow Juicer mit einer Walze (Single Auger), wie der Sana Juicer EUJ-707:

↑ nach oben

Frisch gepresste Säfte aus dem Slow Juicer

Slow Juicer vs. Zentri­fugal­entsafter

Zentri­fugal­entsafter drehen schnell. Ent­sprechend lassen sich auch größere Mengen in kürzerer Zeit entsaften. Dabei entsteht aber deutlich mehr Wärme und vor allem auch Oxidation. Beides führt dazu, dass der Saft aus einem Zentri­fugal­entsafter an Nähr- und Vital­stoffen einbüßt. Das Maß an Oxi­dation kann man nicht nicht an einer gräu­licheren Farbe des Saft er­kennen, sondern es macht sich auch ge­schmack­lich bemerk­bar. Hinzu kommt, dass die Saft­ausbeute oft niedriger ist, und der Saft kann noch feste Stücke ent­halten. Nutzt man hingegen einen Slow Juicer, ist der Saft nicht nur nähr­stoff­schonend her­gestellt, sondern die Saft­ausbeute ist in der Regel auch höher und der Saft vor allem klarer.

↑ nach oben

Unser Slow-Juicer-Angebot

Falls Du Fragen zu unseren Slow Juicern hast, schreib uns hier:

Kommentar hinzufügen

148 | Kommentar(e)

02.10.2023
Andreas S.
Hallo Carla,

danke für den informativen Beitrag.

Ich möchte zukünftig täglich meinen Ingwer Shot selber herstellen. Und mit Apfel, Mango oder Zitrusfrüchten variieren. Welcher Entsafter wäre hier zu empfehlen? Eine schnelle Reinigung wäre natürlich auch von Vorteil.

Viele Grüße,
Andreas
02.10.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Anfrage. Schau Dir mal den Sana Juicer EUJ-707 an. Damit kannst Du die von Dir genannten Zutaten einfach und unkompliziert entsaften und der Sana 707 lässt sich auch sehr einfach reinigen. Nicht zuletzt ist er auch deshalb ein Kundenliebling.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne.

Viele Grüße,
Carla
01.10.2023
Annick
Ich war bei einer lokalen Vorführung und konnte den Sana Tresterbehälter mit dem Angel Juicer ausprobieren. Wenn man den Sana-Behälter unter das Sieb schiebt, hebt es den Angel an (die beiden vorderen Füße des Angel Juicers werden angehoben, da die Höhe des Randes des Korbes höher ist als der Kunststoffbehälter des Angel Juicers). Auf den Bildern scheint dies nicht zu passieren. Heben Sie den Angel Juicer selbst an, um den Höhenunterschied auszugleichen? Es könnte auch sein, dass die Vorführung mit einem alten Angel-Modell durchgeführt wurde und dass Angel-Modelle heutzutage etwas höher auf den Füßen sind.
Vielen Dank
02.10.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Annick,

vielen Dank für Dein Feedback. Ich habe gerade nochmal den Sana-Tresterbehälter in Kombination mit dem Angel Juicer ausprobiert und auch bei uns hebt er den Angel Juicer leicht an. Entweder Du positionierst ein Brett unter den Angel Juicer, um die Erhöhung auszugleichen oder positionierst den Sana-Tresterbehälter leicht gekippt.

Viele Grüße,
Carla
21.09.2023
Ivanka
Hallo Carla,

vielen lieben Dank für Deine Hilfe. Ich habe doch noch eine Frage: Ist Sana Supreme besser als Sana 707? Wenn es um die Saftausbeute geht?

Dankeschön
21.09.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Ivanka,

bei unserem Selleriesaft-Entsafter-Test liegt der Sana Supreme auf jeden Fall vor dem Sana 707 - er holte ungefähr 10 Prozent mehr Saft heraus. Das dürfte auch auf andere Zutaten zutreffen.

Lieben Gruß,
Carla
20.09.2023
Ivanka
Hallo,
ich habe vor, einen Slow Jucer zu kaufen, und ich weiß nicht genau, welcher passt. Wir sind eine 4-köpfige Familie. Er soll täglich in Betrieb genommen werden. Zudem habe ich vor, täglich Seleriesaft zu machen. Für die Kinder möchte ich Säfte aus weichem und härteren Obst und Gemüse machen wie zB. Äpfel, Karotten, Orangen, Rote Beete ...Können Sie mir weiterhelfen? Er darf 500- 600 Euro kosten.
Dankeschön ❤
20.09.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Ivanka,

vielen Dank für Deine Anfrage. Ich würde Dir den Sana Juicer EUJ-707 empfehlen. Damit kannst Du weiches Obst, Gemüse oder Blattgrün problemlos entsaften. Und: Durch den neuen Selleriesaft-Einsatz - jetzt im Lieferumfang enthalten - hat sich der Sana 707 bei der Herstellung von Selleriesaft deutlich verbessert. Über 20 Prozent mehr Saft holt er damit aus den grünen Stangen.
Im Handling zeichnet er sich durch eine einfache Bedienung und schnelle Reinigung aus. Nicht zuletzt deshalb ist der Sana 707 ein echter Kundenliebling.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder!

Viele Grüße,
Carla
10.09.2023
Annick
Auf dem Bild des Angel Juicers verwendet Ihr einen schönen Tresterbehälter. Welcher ist das? Den hätte ich auch gerne.
11.09.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Annick,

vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine Frage. Beim Tresterbehälter handelt es sich um den Sana Tresterbehälter aus Edelstahl. Dieser gehört zur Ausstattung des Sana Juicers EUJ-707 - ist aber, wie Du auf dem Bild erkennen kannst, wunderbar kompatibel mit dem Angel Juicer.

Viele Grüße,
Carla
10.09.2023
Annick
Ich benutze meinen Angel 7500 seit fast 15 Jahren und mit dem groben Aufsatz (ein Muss) können wir weiche Früchte wie Orangen und Ananas sehr gut entsaften. Es dauert vielleicht etwas länger, um vorzubereiten und zu verarbeiten, aber ich würde sagen, wenn das kein Problem ist, kann der Angel alles. Das Fruchtfleisch ist sehr trocken. Für mich ist diese Maschine die beste und effizienteste in ihrer Klasse. Das Reinigen des Einfüllschachtes ist schrecklich, und ich verstehe nicht, warum Angel es nicht kundenfreundlicher gestalten konnte. Im Allgemeinen ist die Reinigung aber nicht schwierig und ab und zu gebe ich einfach alle Teile in die Spülmaschine.
10.09.2023
Magdalena
Ich vermisse den Kuvings Revo830 (letzte Ausgabe)... Ist das Modell bei Euch im Shop?
Vielen Dank im voraus,
Mgdla
11.09.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Magdalena,
vielen Dank für Deinen Anfrage. Den Kuvings REVO830 findest Du bei uns im Shop - schau mal hierhier.

Viele Grüße,
Carla
27.08.2023
Marek Varga
Hallo,
ich interessiere mich für einen Slow Juicer und würde gerne wissen, ob Ihr Erfahrungen mit dem Hurom H-400 habt.
Und wie sieht seine Performance im Vergleich zum H-320 aus, was die Saftausbeute angeht?

Vielen Dank für Eure Antwort im voraus!
28.08.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Marek,

vielen Dank für Dein Anfrage. Wir haben den Hurom H-400 nicht ins Sortiment aufgenommen, weil er uns in puncto Saft-Konsistenz nicht überzeugt hat. Der Saft enthielt noch viel Faser und war nicht ansatzweise so klar wie z.B. der Saft aus dem Hurom H-320N. Siebt man die Faserrückstände ab, verringert sich die Saftausbeute deutlich und dürfte sich zum Hurom H-320N kaum unterscheiden.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne.

Carla
10.08.2023
Mario
Hallo,

ich möchte einen Slow Juicer kaufen.
Ich habe ein Video gesehen, in dem der Nama J2 als sehr gut bewertet wurde.

Verkaufen Sie den Nama J2?
Was empfehlt ihr?

Viele Grüße,
Mario
11.08.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Mario,

der Nama Juicer J2 ist ein gutes Gerät, aber leider nicht in Europa erhältlich.

Alternativ empfehlen wir den Hurom H-320N, welcher baugleich ist mit dem Nama Juicer J2.

Liebe Grüße

Carla
31.07.2023
Birgit
Der Slow Juicer von Tribest für Single-Haushalte wäre dieser auch geeignet, um Gräser zu entsaften?
09.08.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Birgit,

also für Gräser sind Vertikalentsafter allgemein nicht die erste Wahl, weil nach einer gewissen Menge das Saftgehäuse sich zusetzt mit Trester. Je nach Menge, muss das Saftgehäuse daher zwischendurch gereinigt werden beim Entsaften. Also grundsätzlich ist es möglich mit dem Tribest Shine, allerdings würden wir zu einem Horizontalentsafter raten, wenn der Fokus auf Gräser liegt.

Liebe Grüße

Carla
13.07.2023
Alejandra Sierra-Raab
Welcher Slow Juicer wäre am besten für Blau-, Krautsaft und Karottensaft geeignet?
13.07.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Alejandra,

vielen Dank für Deine Anfrage.
Der Slow Juicer mit der höchsten Saftausbeute bei Karottensaft und bei faserigen Zutaten wie Kohl/Kraut ist der Angel Juicer. Gleichzeitig schmecken die Säfte am aromatischsten. Ich selber liebe Karottensaft und entsafte ihn am liebsten mit dem Angel Juicer - so landet am meisten Saft und Geschmack in meinem Glas :)

Viele Grüße,
Carla
06.06.2023
Lisa G
Hallo,

ich entsafte schon seit Jahren. Angefangen habe ich mit einem Omega (wirklich gut, aber nicht für die Ewigkeit). Dann hatte ich ein paar billigere Geräte (einen horizontalen und einen vertikalen). Den Vertikalentsafter habe ich bald verkauft, weil er für Faseriges wie Weizengras nicht geeignet war. Dann habe ich mir einen Angel Juicer gekauft, den ich immer noch benutze. Er ist definitiv der beste Slow Juicer... allerdings werde ich oft durch die Tatsache abgeschreckt, dass der Angel Juicer so schwer zu reinigen ist. Manche sagen, dass das nicht stimmt. Aber man muss ihn mit einem Hochdruckschlauch vor der Tür reinigen. Ich habe keinen geeigneten Platz, um das zu tun (jedes Mal) und mein Schlauch hat nicht genug Druck. Manchmal benutze ich ihn drei Mal, bevor ich ihn reinige, und das ist nicht gut. Deshalb suche ich einen neuen Entsafter, der nicht zu teuer ist und schnell und EINFACH zu reinigen ist! Was würdest du mir empfehlen? Ist der SANA 707 wirklich die Lösung? Vielen Dank im Voraus.
12.06.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Lisa,

vielen Dank für Deinen Kommentar.
Kurz zur Reinigung des Angel Juicers: Ich entsafte auch mit einem Angel Juicer und stimme Dir zu, dass er gerade für faserige Zutaten wie Grünkohl, Staudensellerie, Kräuter und Gräser der bester Slow Juicer ist. Die Reinigung ist sicher etwas zeitaufwändiger als bei einem Sana Juicer EUJ-707. Allerdings gelingt mir die Reinigung mit etwas Routine auch ziemlich schnell plus: Ab und an reinige ich das Sieb mit Soda. Vielleicht wäre das ein guter Tipp für Dich? Wie Du das machst, erfährst Du hier.

Zum Sana Juicer EUJ-707: Mit dem Sana 707 kannst Du eigentlich alle beliebten Säfte kinderleicht herstellen - die Reinigung ist ebenfalls keine große Herausforderung. Von der Saftausbeute kann er allerdings mit dem Angel Juicer nicht mithalten - schau Dir das Ergebnis gerne bei unserem Selleriesaft-Entsafter-Test an.

Lieben Gruß,
Carla
31.05.2023
Anonym
Hm...ich hatte bisher den Sana 707 (weil der auch Nudeln kann) und den Hurom wegen der riesigen Einfüllöffnung...wir entsaften hauptsächlich Äpfel...bisher hatten wir einen uralten Zentrifugal-Entsafter, aber der ist kaputt. Und das mit den Brennnesseln hab ich noch nie ausprobiert...
Lieben Gruß
31.05.2023
Claudia
Hallo, ich weiß einfach nicht, für welchen Entsafter ich mich entscheiden soll. Ich will hauptsächlich Brennesseln und Äpfel entsaften ...
Lieben Gruß
31.05.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Claudia,

wenn Du viel Grünzeug wie Brennnesseln/Wildkräuter entsaften willst, dann kommen auf jeden Fall Horizont-Entsafter eher in Betracht als Vertikal-Entsafter. Wichtig beim Wildkraut-Entsaften ist, dass Du auch Obst dazu gibtst - entsaftet man Wildkräuter ohne etwas anderes, erhält mein keinen richtigen Saft, sondern eine gelee-artige Masse. Aber bei Dir sollen ja auch Äpfel dazukommen. Ein günstiges Einstiegs-Modell wäre z.B. der Sana Juicer EUJ-606 - die Top-Klasse wäre der Angel Juicer - dazwischen liegt der Sana Supreme EUJ-727.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne!
Viele Grüße,
Carla
05.05.2023
Barbara Porsche
Kann ich einen dieser Juicer auch sehr viel, also gewerblich nutzen, oder muss ich da auf eine andere Liga zurückgreifen?
Vielen Dank für die guten Infos!
05.05.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Barbara,

vielen Dank für Deine Anfrage.
Schau Dir mal den Sana Supreme EUJ-727 an. Dank seines bürsten­losen Industrie­motors läuft der Sana 727 ohne Laufzeit­beschränkung - kann also Non-stop zum Entsaften eingesetzt werden. Weiteres Plus: Der 727 läuft ruhig, leise und stromsparend.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne!
Carla
20.03.2023
Burghard
Welcher slow juicer ist denn für alles geeignet oder muss ich für Obst und Gemüse unterschiedliche Geräte haben? Ich würde auch lieber die Geräte mit langsamer Drehzahl bevorzugen.
Im Voraus lieben Dank.
Viele Grüße,
Burghard
22.03.2023
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Burghard,

vielen Dank für Deine Anfrage. Ein toller Allrounder ist der Sana Juicer EUJ-707. Damit kannst Du Früchte, Gemüse und auch Blattgrün nährstoffschonend bei nur 63-75 Umdrehungen pro Minute entsaften.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne.
Viele Grüße,
Carla
16.12.2022
Gesine
Hallo :)
Ich habe mich schon etwas eingelesen und war bereits auch in Berlin in Eurem Laden :)
Meine Wahl ist da auf den Sana 707 gefallen.
Welche Vorteile hat denn der Sana 727, der etwas teurer ist? Lohnt sich die Mehrinvestition im
Vergleich zum 707-Modell?
Ich bin auf der Suche nach einem Allrounder, der eine Mischung aus Obst und Gemüse, gerne Ingwer, Orange, Apfel und auch mal eine Stange Sellerie entsaften kann. Die einfache Reinigung ist bei dem 707 auch super.
Ich freue mich auf Eure Rückmeldung.
Liebe Grüße, Gesine
19.12.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Gesine,

vielen Dank für Deine Anfrage.

Mit dem Sana 707 hast Du Dir einen robusten Allrounder unter den Slow Juicern ausgesucht, der die von Dir genannten Zutaten zu einem vollmundigen und klaren Saft verarbeitet. Da der 707 jetzt auch mit Selleriesaft-Einsatz angeboten wird, ist er sogar auf die Herstellung von frisch gepressten Selleriesaft optimiert.

Der Sana Supreme bietet etwas mehr Komfort als der Sana 707 an: Zum einen lassen sich Saft­zutaten - vor allem klein Ge­schnittenes oder Beeren­früchte - bequemer über den trichter­förmigen Einfüll­schacht einfüllen, zum anderen ver­hindert eine prak­tische Saft­auslass­klappe das Nach­kleckern von Saft, sobald man den Saft­behälter entnommen hat. Beide Details wären natürlich auch beim Sana 707 wünschens­wert, vor allem die Saft­auslass­klappe!
Außerdem ist der Sana Supreme mit einem leistungsstärkeren Motor ausgestattet - einem bürsten­losen Industrie­motor - was den Preisaufschlag natürlich rechtfertigt. Dieser sorgt dafür, dass der Sana 727 ohne Lauf­zeit­beschränkung - sozusagen 24 Stunden nonstop - laufen kann. Das ist vor allem für Menschen sinnvoll, die täglich größere Mengen an frisch ge­presstem Saft her­stellen - ob für Saftkuren, für die Familie oder im Gastro­betrieb. Der Sana 707 hat eine Laufzeit­beschränkung von maximal 30 Minuten. Außerdem läuft der Supreme aufgrund des Motors insgesamt etwas leiser und ruhiger als der Sana 707 und ver­braucht auch weniger Strom.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne.

Viele Grüße,
Carla
16.11.2022
Claudia El Jebbari
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Entsafter, der ohne Probleme Äpfel, Karotten und Sellerie oder Rote Beete und natürlich weicheres Obst entsaften kann. Zudem sollte er gut und problemlos zu reinigen sein. Könnt Ihr mir einen empfehlen?
Vielen Dank im Voraus mit herzlichen Grüßen
Claudia
18.11.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Claudia,

vielen Dank für Deine Anfrage. Wenn Du gerne auch weicheres Obst entsaften möchtest, empfehle ich Dir den Hurom H-320N. Er ist DER Spezialist für Fruchtsäfte, und natürlich kannst Du damit auch bequem Wurzelgemüse und Selleriestangen entsaften. Die Reinigung ist problemlos, nimmt aber etwas mehr Zeit in Anspruch als bei Horizont-Entsaftern mit einer Presswalze. Darüber würde ich hinwegsehen, da es bei Horizont-Entsaftern beim Entsaften von weichem Obst schnell zu Zutatenstau im Einfüllgehäuse kommt. Der Hurom H-320N hingegen hat damit überhaupt keine Probleme - einfach die großzügige Einfüllkammer mit Äpfeln, Birnen bzw. Früchten Deiner Wahl befüllen und auf START drücken. Jetzt entsaftet der Hurom H-320N Dank seiner Self-Feeding-Funktion ohne Dein Zutun.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne.

Viele Grüße,
Carla
12.07.2022
Burkhard
Hallo allerseits,
Ich habe folgenden Argumentationskonflikt:
Grüner Smoothie via Hochleistungsmixer
Pros: kennen wir alle.
Con: Friktionshitze

Slow Juicer
Pros: wie bei euch beschrieben.
Con: Ballaststoffanteil drastisch geringer.
Vielleicht kann euer Kommentar den Konflikt lösen.
LG
Burkhard
12.07.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Burkhard,

von daher sind wir der Meinung, dass beides - Smoothies und frisch gepresste Säfte - eine Top-Nährstoffergänzung im Alltag sind. Evtl. kannst Du Deinen Konflikt lösen, indem Du Dich fragst, was Dir besser schmeckt - Saft oder Smoothie?
Ich finde z.B. bei Säften interessant, dass man sehr grüne Gemüsesäfte nahezu ohne Fruchtzucker sehr köstlich zubereiten kann. Das ist z.B. im Smoothie-Bereich für meinen Geschmack nicht möglich - da braucht es einfach immer viel mehr süßes Gegenwicht, um einen Wildkräuter-Smoothie lecker zu kreieren.

Lieben Gruß,
Carla
07.05.2022
Jung
Hallo ihr Lieben
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Slow Juicer und hab mich jetzt dazu entschieden, endgültig einen zu kaufen. Ich mache mir gerne grüne Smoothies, was bedeutet, dass nur ein sehr guter Entsafter wie der Angel oder green star oder? in Frage käme.
Habt ihr auch Ausstellungsmodelle, die man günstiger bekommen kann?
Ganz lieben Dank im Voraus für eure Antwort und ein sonniges und erholsames Wochenende wünscht euch
Denise
10.05.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Denise,

vielen Dank für Deinen Kommentar.
Du kannst mit einem Entsafter Gemüse und Obst auspressen und so einen möglichst faserfreien Saft herstellen. Grüne Smoothie werden mit einem Hochleistnugsmixer hergestellt. Aus Obst, Blattgrün und Wasser entsteht mit Hilfe des Mixers ein fein-cremiges Püree - der Smoothie. D.h. alle Inhaltsstoffe bleiben erhalten. Einen Artikel über die Unterscheide zwischen Smoothies und Saft findest Du hier.
Der Angel Jucer ist ein Top-Gerät für die Herstellung von frisch gepressten Säften - vor allem von Selleriesaft, Saft aus Wurzeln oder Grünen Säften aus Blattgrün und Gräsern, aber eben nicht für Grüne Smoothies. Gleiches gilt für die Greenstar-Entsafter.
Als Mixer für die Herstellung von den cremig-feinen Grünen Smoothies kann ich Dir den Vitamix Pro 750 empfehlen - kein anderer Mixer verpasst dem Grünen Smoothie solch eine feine-fluffige Konsistenz.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne.

Viele Grüße,
Carla
06.05.2022
Tasja
Hallo,
toll wie viel Auswahl ihr im Shop habt.
Vor einigen Jahren habe ich einen Vitamix für Smoothies und co bei euch gekauft und bin bislang sehr zufrieden.
Mittlerweile interessiere ich mich auf für einen Entsafter, allerdings bin ich mit der Auswahl an Geräten etwas überfordert.
Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen. Mein Wunsch wäre es auch Wildkräuter zu entsaften gemischt mit "normalem" Gemüse. Könnt ihr dafür Geräte empfehlen?

Vielen Dank vorab und ich freue mich von euch zu hören.

Viele Grüße
Tasja
06.05.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Tasja,

vielen Dank für Deine Anfrage.
Für häufiges Entsaften von Wildkräutern - aber auch Blattgrün, Gräser oder Staudensellerie - sind Horizontalentsafter besser geeignet als Vertikalentsafter. Am meisten Saft und Geschmack holt aus diesen Zutaten der Angel Juicer - eine deutlich günstigere Alternative wäre der Sana Juicer EUJ-707 oder im mittleren Preis-Segment der Sana Supreme EUJ-727.

Beim Wildkräuter entsaften unbedingt auch anderes Gemüse oder Obst dazu entsaften - reiner Wildkräutersaft hat eine geleeartige Konsistenz bzw. ergibt ein solches Konzentrat. Wenn Du Rezept-Ideen suchst - hier geht es zu unseren Wildkräuter-Säften.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne!
Carla
20.04.2022
Melanie M.
Ich stehe auch am Anfang, finde es schon wichtig im Alltag das er einigermaßen einfach, praktisch in der Handhabung ist und leicht in der Reinigung! Ich bin wirklich neu und hab jetzt vielleicht eine doofe Frage, kann man mit einem Entsafter auch Smoothies machen? Denn 2 Geräte würde ich schon Hammer finden!
21.04.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Melanie,

vielen Dank für Deinen Kommentar. Deine Frage ist überhaupt nicht doof und wird immer wieder an uns gestellt :)
Wir haben deshalb extra die Unterschiede von Smoothies und Säften in einem Beitrag auf unserer Seite beschrieben - diesen findest Du hier.
Und konkret zu Deiner Frage: Nein, nicht wirklich, denn der Entsafter filtert den überwiegenden Teil der Ballaststoffe - der sogenannte Trester - heraus. Beim Smoothie hingegen bleiben alle Bestandteile der Zutaten - Obst und Blattgrün - enthalten. Dazu kommt lediglich etwas Wasser, um aus den Zutaten mit Hilfe des Mixers einen cremigen Smoothie zuzubereiten.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder!
Viele Grüße,
Carla
16.04.2022
Viktorija
Welches Gerät passt am besten zum Karottensaft?

Ist es richtig, dass für Hurom Gerät keine Ersatzteile zu kaufen gibt?

Wieso hat Sana EUJ 707, was billiger ist, 5 Jahre Garantie und Sana EUJ 828 ist teuerer und nur 2 Jahre Garantie?

Vielen Dank!
19.04.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Viktorija,

vielen Dank für Deinen Kommentar - zu Deinen Fragen:
Die besten Karottensaft-Ergebnisse haben wir bisher mit dem Angel Juicer erzielt: Beste Saftausbeute, unschlagbar vollmundiger Geschmack. Für die Hurom-Entsafter bieten wir tatsächlich keine Ersatzteile an. Die Garantie für die beiden Sana-Entsafter - 707 und 828 - sind gleich und belaufen sich auf 10 Jahre für Motor & Getriebe und 5 Jahre auf alle anderen Teile.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Viele Grüße,
Carla
25.03.2022
Barbara
Dankeschön!
24.03.2022
Barbara
Liebe Carla,

Danke für die Antwort!
Verstehe ich es richtig, dass Horizontalentsafter schon auch für Obst geeignet sind, jedoch nicht für große Obstmengen? Kann man zB trotzdem auch mal ein Glas Obstsaft machen oder ist er für ein Glas reinen Obstsaft völlig ungeeignet?

Ich überlege den Sana Supreme Euj-727 zu kaufen, und frage mich, ob er irgendeinen Nachteil gegenüber dem Sana 707 hat, außer natürlich dass er teuerer ist und es keine Pasta-Aufsätze gibt.
Und ob sich aus eurer Sicht der Mehrpreis lohnt? :)

Liebe Grüße, Barbara
25.03.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Barbara,

natürlich kannst Du mit Horizontal-Entsaftern auch reine Obstsäfte herstellen. Bei großen Mengen können sich die Früchte schon mal im Einfüllschacht stauen. Beim Vertikalentsafter kommt da einfach die vertikale Bauweise entgegen.
Von daher macht es Sinn, sehr weiche Früchte immer im Wechsel mit härteren Zutaten zu entsaften - wie z.B. einen knackigen Apfel oder eben Wurzelgemüse.

Der Sana Supreme 727 ist auf jeden Fall der bessere Slow Juicer im Vergleich zum Sana 707 und seinen Aufpreis wert. Folgende Vorteile im Überblick:

  • deutlich höhere Saftausbeute

  • mehr Komfort durch Features wie die Saftauslassklappe, damit kein Saft auf die Arbeitsplatte kleckert

  • keine Laufzeitbeschränkung - kann also ohne Pause 24 Stunden am Stück entsaften

  • leiser und sparsamer im Energieverbrauch



Und wie Du schon richtig festgestellt hast: Der einzige Vorteil des Sana 707 gegenüber dem Supreme ist der Preis.
Viele Grüße,
Carla
22.03.2022
Barbara
Hallo!
Ich möchte mir zum ersten Mal einen Entsafter kaufen. Eine schnelle/einfache Reinigung ist mir sehr wichtig.
Im Optimalfall würde ich gerne damit entsaften können: Brombeeren, Heidelbeeren, Weintrauben, Mangos (falls überhaupt möglich?), Karotten, Äpfel, Gurken, Rote Beete, Kohlrabi, Ingwer, Minze, Orangen, evtl. Grantapfelkerne. Ich würde auch sehr gerne Selleriestangen probieren (und evtl auch eine Saft-Kur mit Sellerie machen), weiß aber noch nicht ob mir das schmeckt.
Ich habe jetzt zwar schon viel gelesen, bin mir aber trotzdem noch unsicher, welcher Slow Juicer für mich am passendsten wäre.
Freu mich auf eure Antwort! :-)

Vielen Dank und liebe Grüße, Barbara
23.03.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Barbara,

vielen Dank für Deine Anfrage.
Wenn Du wirklich viel Obst - auch weiche, mehlige Früchte entsaften möchtest, würde ich Dir zu einem Vertikal­entsafter raten wie z.B. den Sana Juicer EUJ-828. Natürlich kannst Du mit dem Sana 828 auch Selleriestangen entsaften und auch Wurzelgemüse - also auch für Mischsäfte ideal.
Liegt der Fokus beim Entsaften mehr auf Blattgrün, Sellerie, Karotten und Rote Beete mit wenig Frucht, dann sind Horizontalensafter die geeigneteren Geräte wie z.B. der Sana Juicer EUJ-707. Dieser hat zudem den Vorteil, dass er sich deutlich einfacher reinigen lässt als der Sana 828.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder!
Viele Grüße,
Carla
15.03.2022
Anonym
Was ist mit dem Dahlert Slow Juicer DT-SJ-19?
Ist dieser zu empfehlen? Ich suche einen Allrounder, der einfach in der Handhabung und schnell zu reinigen ist.
Liebe Grüße
23.03.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Vielen Dank für Deine Frage.
Wir haben den Dahlert Slow Juicer DT-SJ-19 leider noch nicht getestet und können ihn daher auch noch nicht bewerten.

Viele Grüße,
Carla
15.02.2022
Florian
Was ist denn mit den Self-Feeding Vertikalmodellen von Hurom wie dem H300 und H200? Nicht empfehlenswert? Besser/schlechter als der HZ bzw HAA?
16.02.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Florian,

uns hat der Hurom H200 nicht überzeugt, da der Saft nicht richtig klar war, sondern noch deutliche Faserrückstände hatte. Dadurch wirkte auch der Saft im Geschmack etwas fade. Wenn es ein Hurom sein soll, dann würde ich Dir eher zum Hurom HZ Alpha raten. Den Hurom H300 haben wir bisher nicht getestet.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne.

Viele Grüße,
Carla
01.02.2022
Teresa
Ich suche einen Slow Juicer, mit spülmaschinenfesten Elementen. Könnt ihr mir etwas empfehlen? Ich hatte überlegt, den Vertikal-Entsafter von Sana oder Kuvings zu kaufen.
Liebe Grüße
01.02.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Teresa,

beide Modelle sind meines Wissens nach nicht spülmaschinenfest. Das Sieb würde so auch gar nicht sauber werden, denn Du musst es manuell mit der mitgelieferten Bürste reinigen - am besten unter laufendem Wasser,
Entsafter, die sich einfach reinigen lassen, sind der Sana Juicer 707 oder der Omega Juicers 8228

Ich würde Dir eher empfehlen, den Slow Juicer so auszuwählen, dass Du damit die Säfte optimal herstellen kannst, die Du gerne trinken möchtest. Wenn Du dazu Fragen hast, wende Dich gerne wieder an mich.

Viele Grüße,
Carla
30.01.2022
Katrin
Ich habe jetzt sehr viel auf eurer Seite gelesen und finde sie sehr informativ und ausführlich. Trotzdem bin ich jetzt noch nicht abschließend zu einem Ergebnis gekommen. Ursprünglich ging es mir um Sellerie Saft, aber natürlich interessiert mich auch die Möglichkeit andere Säfte, Eis oder sogar Nudeln zu machen. Auch die möglichst einfache Reinigung der Geräte ist ein wichtiger Aspekt.
Ich hab im Moment den Sana 707 und den Omega 8228 in der engeren Auswahl, kann mich aber schwer entscheiden. Liebe Grüße aus Bayern
01.02.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Katrin,

vielen Dank für Deine Kommentar. Du hast Dir genau die beiden Geräte ausgewählt, die ich Dir für Deine Zubereitungswünsche empfohlen hätte. Der Omega Juicers 8228 ist etwas effizienter in der Saftausbeute bei Selleriesaft als der Sana 707. Dafür punktet der Sana mit höherwertigem Zubehör wie einer Saftkanne aus Glas und einem Tresterbehälter aus Edelstahl. Beides ist beim 8228 aus Plastik. Ansonsten verfügen beide Geräte über 5 Jahre Garantie - für den Sana 707 sind nahezu alle Teile als Ersatz­teile auch außerhalb der Garantie­zeit verfügbar.
Von der Reinigung her sind sie beide sehr einfach und schnell zu säubern.

Wenn Du weitere Frage hast, melde Dich gerne.
Viele Grüße,
Carla
10.01.2022
David
Was würden Sie empfehlen, um hauptsächlich Blatt- und Knollengemüse zu verarbeiten: die Sana 727 oder die Greenstar pro?
10.01.2022
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo David,

vielen Dank für Deine Anfrage. Ich denke, Du bist mit der Greenstar Pro noch einen Ticken besser beraten als mit dem Sana Supreme 727. Horizontal-Entsafter mit Doppelpresswalzen wie die Greenstar Pro oder auch der Angel Juicer sind die Spezialisten für Grüne Säfte aus Blattgrün, Gräsern, Kräuter etc. Sie entsaften solche Zutaten wie von selbst. Bei Knollengemüse nehmen sich die beiden Modelle nicht wirklich viel.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne!
Viele Grüße,
Carla
06.12.2021
Val
Hallo Anni, für welchen Slow Juicer hat du dich entschieden ?
03.12.2021
Sabrina
Liebes Gruenesmoothies- Team,

ich habe ein Auge auf den Kuvings Slow Juicer geworfen.
Vor allem da ich gesehen habe, dass man in diesem auch gut Nussmilch herstellen kann.
Ist der von Kuvings hierfür die beste Entscheidung oder können das andere ebenso bzw. vielleicht sogar besser?
Sonst sollte das Gerät ein guter Allrounder sein, der auch Obst und Gemüse entsaften kann.

vielen Dank und liebe Grüße
06.12.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Sabrina,

vielen Dank für Deine Anfrage. Beide Kuvings Slow Juicer - der B8200 sowie der EVO820 - können sehr gut Nussmilch herstellen. Allerdings können das auch alle anderen Slow Juicer, wobei vertikale Modelle wie die Kuvings Entsafter hier leichte Vorteile haben, da sie nur einen Durchgang zur Herstellung benötigen.
Ansonsten eignen sich beide Kuvings sehr gut für die Herstellung von Mischsäften aus Obst und Gemüse. Für sehr grüne Säfte aus Blattgrün oder Stangensellerie wäre eher ein Horizontal-Entsafter wie der Sana Juicer EUJ-707 geeignet.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne,
Carla
22.11.2021
Dani
Hallo!

Ich möchte mir gerne den Slow Juicer von Kuvings kaufen und wollte fragen, ob es Obst und Gemüse gibt, wofür sich dieser Juicer gar nicht eignet. ..und kann man auch Ingwer und Blattgemüse damit pressen?

Danke!

Liebe Grüße
23.11.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Dani,

vielen Dank für Deine Anfrage.
Vertikalentsafter wie der Kuvings B8200 oder der Kuvings EVO820 eignen sich gut für Mischsäfte aus Gemüse und Früchte. Dabei können sie auch ganz gut mit weichen Früchten wie mehligen Birnen, Ananas oder Kiwi aufgrund ihrer vertikalen Konstruktion umgehen. Wenn Du viel Faseriges wie Blattgrün, Kohlblätter, Petersilie oder auch Stangensellerie entsaften möchtest, würde ich Dir eher zu einem Horizontalentsafter raten - z.B. zum Sana Juicer EUJ-707 oder zum Sana Supreme raten. Die schmalere, aber längere Presswalze kann Blattgemüse und Sellerie besser verarbeiten. Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne.

Viele Grüße,
Carla
22.11.2021
Doris Fitz
Liebes Grüne-Smoothies Team,
ich habe Eure Info zu den Slow-Juicern genau gelesen und habe letztendlich ein Auge auf den Hurom H-AA geworfen. Ich mache derzeit (mit einem alten Zentrifugal-Entsafter) ca. 2-3x pro Woche ein Glas Saft. Meistens Karotte-Apfel-Ingwer. Manchmal kommen noch Kurkuma od. Weintrauben od. Birnen od. Ananas dazu. Da ich es eben nicht so oft nutze denke ich, dass ein kostengünstigeres Gerät ausreicht. Würdet Ihr mir auch dieses Gerät empfehlen oder eher etwas anderes bei den genannten Früchten u. Gemüse?
Liebe Grüße aus Österreich
Doris
22.11.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Liebe Doris,

vielen Dank für Deine Anfrage. Der Hurom H-AA ist eine gute Wahl für die genannten Früchte - vor allem, wenn es weichere Früchte sein sollen wie reife Birnen. Als Alternative, die im Handling - vor allem in der Reinigung - einfacher ist, würde ich Dir den Sana Juicer EUJ-707 empfehlen. Damit kannst Du außerdem auch sehr gut grüne Säfte herstellen - z.B. aus Weizengras, Sellerie oder Kohlblättern.

Lieben Gruß,
Carla
15.10.2021
Magdalena
Vielen Dank für diesen sehr informativen Artikel. Ich habe neulich den Slow Juicer von Nutrilovers (Green Press Keramik) und Hardware jetzt damit, ob ich den behalten oder zurücksenden sollte. Ich empfinde die Saftausbeute z.b. bei Karotten, recht gering (pro kg ca.250ml), wenn ich den Trester nochmal durchlaufen lasse, dann komme ich auf ca.400 ml. Allerdings ist das Recht viel Arbeit und Dreck. Die Firma betont, dass gute Saftausbeute nicht immer mit guter Qualität zusammen hängt. Habt ihr schon Mal diese Maschine getestet? Würde mich über eine Meinung freuen. Die Maschine liegt preislich deutlich unter euren Tips (230 €). Ist das vielleicht einfach in diesem Preiselement nicht möglich eine Recht gute Maschine zu kaufen?

Viele Grüße
Magdalena
15.10.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Liebe Magdalena,

vielen Dank für Deinen Kommentar.
Leider haben wir Deinen Entsafter bisher nicht getestet. Aber: In puncto Saftausbeute bei Karottensaft kann ich Dir Vergleichswerte von 3 verschiedenen Slow Juicern mitteilen, Dir wir verkaufen und daher getestet haben. Entsaftet wurden jeweils 700 g Karotten. Hier die Saftausbeute der einzelnen Entsafter:

Wie Du siehst, liegt die Saftausbeute selbst mit nur 700 g Karotten über Deinem Wert.
Wie hoch ist eigentlich die Garantie bei Deinem Slow Juicer? Und kannst Du bei Bedarf auch Ersatzteile nachkaufen? Auch diese beiden Aspekte spiegeln sich im Preis eines Slow Juicers wieder.

Viele Grüße,
Carla
03.10.2021
Küche
Moin Moin,

Welchen Slow juicer für das Entsaften von Staudensellerie (max 1L pro Tag) und für die zusätzliche Herstellung von verschiedenen Säften favorisieren....? Eigentlich schwanke ich zwischen einem Hurom HZ und Sana 727....
Aus Platzgründen liegt der Hurom vorn...,was ist eure Empfehlung??
Sind die Geräte im Laden vorrätig? Zum gleich mitnehmen? Können sie auch getestet
werden?

Gruß aus Berlin Peter
04.10.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Anfrage.
Für die Herstellung von Selleriesaft in der genannten Menge würde ich Dir auf jeden Fall eher zum Sana Supreme 727 raten, In unserem Selleriesaft-Entsafter-Test hat er in puncto Saftausbeute besser abgeschnitten als der Hurom HZ Alpha. Als Horizontalentsafter, dessen Motor aber vertikal verbaut ist, verfügt er außerdem über kompakte Maße.

Am besten Du schaust Dir beide Entsafter bei uns im Ladengeschäft an - Du findest uns in der Urbanstraße 177a, 10961 Berlin
Wir haben Mo-Sa von 10-18 geöffnet.
Wenn Du vorab weitere Fragen hast, melde Dich gerne.

Viele Grüße,
Carla
17.09.2021
Blanka
Welche Entsafter (nur siow juicer) ist am besten geeignet für Ingwer
17.09.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Blanka,

vielen Dank für Deine Frage.

Ich würde Dir für die Herstellung von Ingwersaft auf jeden Fall einen Horizontal-Entsafter empfehlen. Das sind die Slow Juicer mit einer oder zwei länglichen Presswalzen. Nr 1 wäre der Angel Juicer, damit holst Du aus den Ingwerknollen die höchste Saftausbeute, den vollmundigsten Geschmack und die klarste Saftkonsistenz.
Deutlich preisgünstigere Alternativen wären der Sana Juicer EU-707 oder der Sana Supreme 727. Von der Saftqualität sind die beiden Sana-Entsafter nahezu gleich, der Sana Supreme punktet aber mit einer höheren Saftausbeute.
Weitere Vorteile des Sana Supremes: Er hat komfortable Features wie eine Saftauslassklappe, er kann ohne Laufzeitbeschränkung entsaften (der Sana 707 benötigt nach 30 Minuten eine Betriebspause) und ist etwas leiser im Betrieb.
Der Pluspunkt vom Sana 707 ist definitiv sein Preis!

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder!
Viele Grüße,
Carla
07.09.2021
Janka
Hallo Grün Smoothies Team,

Ich habe Sana Slow Juicer von Euch und bin sehr zufrieden. Leider habe ich meinen Glas Sana Glasbehälter, wo mein Juice hinfließt, gebrochen. Ich habe gehofft, dass ich den individuell bei Euch nochmal kaufen kann? Vielen Dank für Ihre Antwort hierzu.
Beste Grüße
Janka
08.09.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Liebe Janka,

vielen Dank für Deine Frage.
Du kannst bei uns auf jeden Fall die Glas-Saftkanne von Deinem Sana Juicer nachbestellen. Bitte gehe auf die Seite Slow Juicer Ersatzteile und Zubehör bei uns und wähle Deinen Sana Juicer aus. In der Übersicht findest Du die zugehörige Saftkanne zum Nachbestellen.

Viele Grüße,
Carla
05.09.2021
Manuela Gschaider
Ich trinke gerne frisch gepressten Ingwersaft..
Welches Gerät können Sie mir bitte empfehlen..

Beste Grüße aus Österreich,

Manuela Gschaider
06.09.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Manuela,

vielen Dank für Deine Frage.
Für die Herstellung von Ingwersaft würde ich Dir eher zu einem Horizontal-Entsafter raten als zu einem Vertikal-Entsafter. Die höchste Saftausbeute, den vollmundigsten Geschmack und die klarste Saftkonsistenz erzielst Du mit dem Angel Juicer.
Eine deutlich preisgünstigere Alternative wäre der Sana Juicer EU-707 oder im mittleren Preis-Segment der Sana Supreme 727. Beide Sana-Entsafter erzielen nahezu einen faserfreien Ingwersaft. Der Sana Supreme punktet aber mit einer höheren Saftausbeute gegenüber dem Sana 707. Weitere Vorteile des Sana Supremes: Er hat komfortable Features wie eine Saftauslassklappe, er kann ohne Laufzeitbeschränkung entsaften (der Sana 707 benötigt nach 30 Minuten eine Betriebspause) und ist etwas leiser im Betrieb.
Der Pluspunkt vom Sana 707 ist definitiv sein Preis!

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder!
Viele Grüße,
Carla
22.08.2021
Tabea
Hallo,

ich suche einen Entsafter, der alles kann :). Ich trinke vorwiegend grüne (Gemüse)Säfte, aber ebenso Obstssäfte und gemixt. Also er sollte Obst, (Blatt)Gemüse und Sellerie können (Gras habe ich noch nicht probiert^^). Ich blicke da leider nicht durch, welches Gerät gut und bezahlbar wäre :). Daher freue ich mich sehr über einen Tipp von Ihnen. Hatte den Sana Juicer 606 gesehen, aber bin mir nicht sicher, ob dieser geeingent wäre.
Herzlichen Dank!
Tabea
23.08.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Tabea,

vielen Dank für Deine Anfrage.
Unkomplizierte Alles-Könner unter den Slow Juicern, die Du zur Herstellung von Grünen Säften, Mischsäften, aber auch Obstsäften nutzen kannst, sind der von Dir genannte Sana Juicer EUJ-606, der Sana Juicer EUJ-707 (etwas hochwertiger ausgestattet als der Sana 606 und zwar mit Saftkanne aus Glas und Tresterbehälter aus Edelstahl) sowie der Omega Juicers 8228. Letztere ist etwas günstiger ist als die beiden Sana-Juicer, dafür aber mit weniger Garantiezeit auf den Motorblock - nur 5 Jahre anstelle von 10 Jahren - ausgestattet ist.
Kleiner Hinweis: Wenn Du reine Obstsäfte herstellen möchtest, ist es immer empfehlenswert festes Obst mitzuentsaften - wie z.B. knackige, nicht mehlige Äpfel. Wenn Du nur weiches Obst entsaftest, kann es zum Zutatenstau in der Safttrommel kommen.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne!
Viele Grüße,
Carla
03.07.2021
Roman Kiefel
Habe entsafter SLOW JUICER,Model: JT-2014.Nach einem Jare ist sieb kaput.Ich finde keine ersatzteil.Sehr schlect.
05.07.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Roman,

das ist schade zu hören. Vielleicht kannst Du noch Gewährleistungsansprüche bei dem Händler geltend machen, von dem Du den Slow Juicer erworben hast. Bei dem genannten Modell, welches wir nicht anbieten, können wir Dir leider nicht helfen. Für alle von uns angebotenen Slow Juicer halten wir Ersatzteile, wie Siebe generell vor.

Liebe Grüße

Carla
20.06.2021
Thomas Dietrich
Hallo
Suche ein guten Entsafter für Apfel Karotten und Orange wo der Saft klar ist und eine gute Ausbeute hat. Würde mich freuen um eine Antwort von ihnen.Was könnt ihr mir empfehlen.
22.06.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Anfrage.
Die höchste Saftausbeute vor allem bei Karotten und knackigen Äpfeln erzielst Du mit dem Angel Juicer. Ebenfalls kannst Du damit auch Orangen auspressen; bei reinem Orangensaft würde ich Dir grundsätzlich das Auspressen mit einer einfachen Zitruspresse empfehlen.

Eine ordentliche Saftausbeute bei den genannten Zutaten liefert der Omega Juicers 8228 - und das natürlich zu einem kleinerem Preis.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne!

Viele Grüße,
Carla
22.06.2021
Thomas Dietrich
Hallo
Omega Juicer 8228 - ist er besser, als der Juicer 707 von der Saftausbeute?
23.06.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Thomas,

einen Ticken besser. Einen direkten Vergleich der Saftausbeute haben wir bei der Herstellung von Selleriesaft gemacht - zum Testbericht geht es hier.

Viele Grüße,
Carla
04.05.2021
klaus-peter Scholz
ich möchte eigentlich in 1.Linie frischen Ingwer entsaften. Ich habe bisher das Modell Bonsenkitchen verwendet, den Ingwer hatte ich vorher in kleine Stücken ca 10x15mm mit einem Messer mechanisch zerteilt und dann in den Bonsenkitchen Entsafter, ebenfalls einen slow juicer gegeben. Bei der 1.Maschine ist der vordere Verschluss (Gegenstück zur Welle) in sich zerbrochen, hat wohl dem Druck nicht standgehalten, beim 2.Gerät ist jetzt das Gehäuse gebrochen. Ich habe jedes Mal, bevor das Saftgefäß 2/3 gefüllt war, alle Bauteile zerlegt und gereinigt. Welche Ihrer Maschinen hat derartige Probleme nicht? Leider schreiben Sie nichts über Ingwer - vielleicht habe ich auch etwas übersehen? Bin gespannt auf Ihre Antwort. MfG Klaus Scholz
04.05.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Frage.
Ich würde Dir für das Herstellen von frisch gepressten Ingwersaft einen Horizontalentsafter empfehlen. Die besten Ergebnisse haben wir mit den Horizontal-Entsaftern mit Doppelpresswalzen wie dem Angel Juicer oder der Greenstar Elite erzielt - höhere Saftausbeute und klarere Saftkonsistenz als bei unseren anderen Slow Juicern. Preisgünstiger und einfacher im Handling, aber ebenfalls zu empfehlen für frisch gepressten Ingwersaft wäre ein Horizontalentsafter mit nur einer Presswalze wie der Sana Juicer EUJ-707. Du hast bei diesem Entsafter 10 Jahre Garantie auf den Motorblock und 5 Jahre auf die restlichen Teile - d.h. sollte etwas sein, bist Du auf der sicheren Seite!

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder!
Viele Grüße,
Carla
28.04.2021
Hans Keil
Ich will Kleine Kornelkirschen entsaften. Welches Gerät sollte ich nehmen, wenn ich die Kerne nicht entfernen will ?
29.04.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Hans,

vielen Dank für Deine Frage.
Steinobst mit Kernen aller Art lassen sich leider nicht im Ganzen entsaften - Du müsstest die Kornelkirschen vorher entkernen. Für weiches Obst und Gemüse empfehlen wir vor allem Vertikalentsafter.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne!
Viele Grüße,
Carla
26.04.2021
Thomas Dietrich
Hallo
Suche ein guten Entsafter für Obst und Ingwer - was könnt ihr mir empfehlen.
26.04.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Anfrage.
Wenn Du vorwiegend Obst entsaften möchtest und dazu Ingwer, dann kämen für Dich Vertikal-Entsafter in Frage. Ich würde Dir aus diesem Segment den Sana Juicer EUJ-828 empfehlen. Er ist kompakt, hochwertig mit Glaskanne und Tresterauffangbehälter aus Edelstahlt ausgestattet und eignet sich sehr gut für das Entsaften von Obst, aber auch weichem Gemüse.
Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne.

Viele Grüße,
Carla
24.04.2021
Nazret
Hallo ich hab mal eine andere Frage. Will mir einen Entsafter Slow Juicer zulegen aber kann mir nicht große Sprünge leisten. Das heißt welche könnt ihr unter 100 € empfehlen? Liebe Grüße
26.04.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Nazret,

vielen Dank für Deine Frage. Uns ist ein leistungsstarker Slow Juicer unterhalb von 100 Euro leider nicht bekannt. Die günstigsten Slow Juicer in unserem Shop fangen bei knapp 400 Euro an und können auch per Ratenzahlung gekauft werden. Wir legen Wert auf die Verarbeitung der Slow Juicer, Garantiezeiten und testen sie vor allem im Hinblick auf ihre Fähigkeit, eine möglichst hohe Saftausbeute aus den Zutaten herauszuholen bei einer möglichst klaren Saftkonsistenz.
Wichtig bei der Auswahl eines Slow Juicers ist vorab zu klären, welche Säfte Du herstellen möchtest bzw. welche Zutaten er gut entsaften können soll. Ich empfehle Dir dazu folgende Seite: Slow Juicer im Vergleich und Test.

Wenn Du weitere Fragen hast - z.B. zu einzelnen Modellen - melde Dich gerne.
Viele Grüße,
Carla
23.04.2021
Elisabeth
Hallo,
Ich möchte mir einen Slowjuicer anschaffen, da ich öfters Fastenwochen mache. Eure Favoriten fangen alle erst ab über 400€ an - gibt es unter 400€ keine vernünftigen Geräte? Ansonsten würde ich zu dem Sana 707 tendieren, auch wegen der schönen Farben
26.04.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Elisabeth,

vielen Dank für Deine Anfrage.
Der Sana 707 ist unser Bestseller - sehr gut verarbeitet, hochwertige Accessoires (Saftkanne aus Glas; Tresterauffangbehälter aus Edelstahl) er kann alle Zutaten entsaften - auch Gräser! - , lässt sich sehr einfach bedienen und reinigen und punktet neben 10 Jahren Garantie auf Motorblock und Getriebe sowie 5 Jahren Garantie auf alle anderen Teile zusätzlich mit einer hohen Ver­fügbar­keit von Ersatz­teilen auch außerhalb der Garantie­zeit. Das alles zusammen macht seinen Preis aus. Unter diesem Preissegment wirst Du bei den aufgezählten Merkmalen immer Abstriche machen. Von daher: Wenn Dich auch noch die Farbauswahl begeistert, ich kann Dir den Sana 707 nur empfehlen!

Viele Grüße,
Carla
20.04.2021
Edith
Hallo, welchen Juicer könntet ihr mir empfehlen, der problemlos rote Beete, Karotten, Ingwer usw. verarbeitet.
Liebe Grüße Edith
20.04.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Liebe Edith,

ganz unkompliziert kannst Du Wurzelgemüse und Ingwer mit dem Sana Juicer EUJ-707; gleichzeitig kannst Du mit diesem Entsafter natürlich auch Obst, Blattgrün, Gräser oder Kräuter entsaften. Vorteil außerdem beim Sana 707: Er lässt sich einfach reinigen.

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder.

Carla
08.04.2021
Suz
Hallo ihr Lieben,
ich konnte in eurem Beitrag nichts zu Ingwer finden. Da ich vornehmlich Ingwer entsaften möchte, frage ich mich, ob ihr auch dafür einen Tipp parat habt.
Lieben Dank & viele Grüße
08.04.2021
Carla von GrüneSmoothies.de
Hallo Suz,

vielen Dank für Deine Frage.
Alle Slow Juicer in unserem Shop können Ingwer und/oder auch Kurkuma entsaften. Am meisten Saft mit klarster Konsistenz holen die Horizontal-Entsafter mit Doppelpresswalzen aus den Knollen heraus: Allein voran der Angel Juicer, aber auch die Greenstar Pro. Mit etwas weniger Saftausbeute, aber sehr einfachem Handling - vor allem in puncto Reinigung - haben uns beim Ingwer-Shot-Herstellen aber auch die Horizontal-Entsafter mit einfacher Presswalze überzeugt wie der Sana Juicer EUJ-707.

Viele Grüße,
Carla