Lotus Filterkartusche
Die Lotus Filterkartusche für den Lotus One und Lotus Esprit sollte bei mehr als 8 Liter Filterwasser pro Tag alle 2 Monate gewechselt werden. Bei weniger Filterwasser alle 3 Monate.
1. Kammer
- Ionentauscher entfernt Kalk, Schadstoffe, Medikamente & Hormone
- Aktivkohle entfernt Schwermetalle, Schadstoffe
2. Kammer
- Hochleistungsaktivkohle mit einem Jodrückhaltevermögen von 1200!
3. Kammer
- PiVitalis für besten Geschmack!
- Hochentwickelte Zutaten aus Magnesium, Kalzium, Turmalin und weitere spezielle Keramiken mit hohem Mineralgehalt, Quarzsand, Magnet und EM Keramik (EM=Effektive Mikroorganismen nach Prof Hiagara)
Beste Filterwerte durch Hochleistungsaktivkohle und Ionentauscher:
Chlor | 99,9 % |
Blei | 99,9 % |
Kupfer | 99,9 % |
Silber, Uran | 99,9 % |
Pestizide, z. B. Lindan | 99,9 % |
Atrazin | 99,9 % |
Bentazon | 99,9 % |
Trihalogene | 99,23 % |
Fragen & Antworten zum Produkt
Stelle eine Frage zu diesem ProduktFragenanzahl: 10
Hallo, ich hätte gerne gewusst wie man merkt, dass der Filter zu tauschen ist? Wird das irgendwie angezeigt? Oder ist hier einfach die Empfehlung einzuhalten mit zwei oder drei Monaten, je nach Verbrauch? LG, Beate
Frage gestellt von Beate am 4. Mai 2022 um 16:23 Uhr
Hallo Beate,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Da bei jedem Nutzer der Wasserverbauch unterschiedlich ist und Wasserqualitäten variieren, ist es schwer eine genaue Lebensdauer der Filterkartusche zu nennen.
Man sagt generell bei 2- 8 Litern Wasserverbrauch pro Tag hält die Kartusche 2-3 Monate.
Eine Anzeige, wann ein Tausch notwendig ist, gibt es leider nicht.
Beste Grüße,
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 04.05.2022 um 16:48 Uhr
Geben die Filter und die Kartusche selbst eigene (Schad)-Stoffe ins gefilterte Wasser ab? Und sind die "effektiven Mikroorganismen" unbedenklich?
Frage gestellt von Lena am 4. September 2021 um 15:59 Uhr
Hallo Lena,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Die Kartusche und das Gehäuse selbst geben keine Schadstoffe ab. Das verwendete Kunststoff, ist ein "gutes" Kunststoff, jedoch sind wir selbst Befürworter von plastikfreien Artikeln.
Die effektiven Mikroorganismen sorgen für eine Re-Mineralsierung des gefilterten Wassers. Ergebnis: Der pH-Wert des Wassers verschiebt sich ins leicht Basische und schmeckt wunderbar weich.
Die eM gesundheitlich absolut unbedenklich.
Liebe Grüße aus Berlin!
Betsy
Beanwortet am 06.09.2021 um 11:12 Uhr
Sammeln sich in der Aktivkohleeinheit Bakterien an? Ist das Wasser auch noch nach 2 Monaten gut oder mit Keimen belastet?
Frage gestellt von Krissi am 10. August 2021 um 22:19 Uhr
Hallo Krissi,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Bakterien und schädliche Keime können sich nicht bilden, wenn das Wasser hygienisch bleibt d.h. man sollte mindestens 2,0 Liter Wasser am Tag filtern und die Kartusche alle 2-3 Monate wechseln.
Liebe Grüße aus Berlin!
Betsy aus dem GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 10.08.2021 um 10:36 Uhr
Hallo :) erhält das Wasser durch die Lotus-Filterkartusche seine ursprüngliche Clusterstruktur zurück, wie sie in frischem Quellwasser vorkommt? Lieben Gruß
Frage gestellt von Lena am 9. Juli 2021 um 22:10 Uhr
Hallo Lena,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Das gefilterte Wasser wurde in einem Labor getestet und die bekannte sechser Kristallstruktur (Cluster-Struktur) konnte in dem Wasser festgestellt werden.
Beste Grüße aus Berlin :- )
Betsy
Beanwortet am 09.07.2021 um 14:04 Uhr
Ja hallo,
Wieso wird Jod aus durch den Kohlefilter entfernt? Ich habe Jodmangel. Vielen Dank
Frage gestellt von Iris am 3. Juli 2021 um 15:02 Uhr
Hallo Iris,
vielen Dank für Deine Anfrage.
Bei allen Filtern, die mit Aktivkohle filtern, wird immer eine sogenannte Jodzahl (Jodrückhaltevermögen) angegeben.
Die Jodzahl ist der entscheidende Parameter für die Adsorptionsleistung einer Aktivkohle und wird in mg/g angegeben.
Dabei wird die Aktivierung der Aktivkohle gemessen. Dies ist das Standardverfahren für flüssige Anwendungsbereiche.
Es geht dabei also eigentlich nicht nur um das beispielgebende Jod, sondern um Moleküle allgemein.
Deutschland gilt ohnehin als Jod-Mangelgebiet, aber man kann sich heutzutage ja ganz einfach Jod zuführen,
z.B. über jodiertes Salz oder Nahrungsergänzungsmittel.
Viele Grüße,
Dein GrüneSmoothies.de- Team
Beanwortet am 05.07.2021 um 12:15 Uhr
Hallo Zusammen,
Wenn man die Filterkartusche einzeln kauft, sind dann 2 Kalkfilterpads mit dabei oder nicht?
Konnte dies leider nirgends erlesen.
1000 Dank & LG
Frage gestellt von Susie am 1. Juli 2021 um 09:01 Uhr
Hallo Susie,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Die einzelnen Kartuschen werden ohne Kalkfilter ausgeliefert. Wir bieten in unseren Shop das Kalkfilter-Jahrespaket an.
Beste Grüße aus Berlin :-)
Betsy aus dem GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 01.07.2021 um 09:55 Uhr
Hallo, ich würde gerne wissen aus welchem Material die Kartusche ist. Wäre ja schade, wenn aus Plastik, da das ja genau wieder sicher schlecht fürs Wasser ist und dem Nachhaltigen bei der tollen Glaskaraffe einen Strich durch die Rechnung macht.
Frage gestellt von Kiki am 25. April 2021 um 21:07 Uhr
Hallo Kiki,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Leider hast Du recht, der Filter ist aus Kunststoff.
In der Herstellung ist es sehr schwer dieses Bauteil aus Glas zu fertigen, viele Hersteller arbeiten an diesem Projekt.
Sobald ein vergleichbares Produkt, aus Glas, auf dem Markt ist wird dieses voraussichtlich in unser Sortiment aufgenommen.
Herzliche Grüße aus Berlin von Deinem
GrueneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 26.04.2021 um 10:29 Uhr
Guten Abend! in welchen Müll kann ich denn die Kartusche bzw. die Pads entsorgen?
Frage gestellt von Gi am 10. Januar 2021 um 20:37 Uhr
Hallo Gi,
vielen Dank für Deine Anfrage.
Laut Angaben des Herstellers kannst Du alles über den Restmüll entsorgen.
Viele Grüße,
Dein GrüneSmoothies.de- Team
Beanwortet am 12.01.2021 um 16:58 Uhr
Gibt es bei euch die Filterkartusche auch mit dem Mikroschwamm anstatt des Kalkfilters? Bei uns hat das Leitungswasser einen niedrigen Kalkwert. Oder würdet ihr trotzdem (generell) den Kalkfilter empfehlen?
Viele Grüße, Kerstin
Frage gestellt von Kerstin am 9. April 2019 um 22:26 Uhr
Hallo Kerstin,
vielen Dank für Deine Anfrage.
Wir bieten für die Lotus-Filterkaraffen nur die Kalkfilter-Pads als Vorfilter in unserem Shop an.
Wenn das Leistungswasser bei Euch einen niedrigen Kalkgehalt aufweist, dann würde es laut Hersteller Sinn machen, den Mikroschwamm als Vorfilter einzusetzen.
Viele Grüße
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 09.04.2019 um 11:05 Uhr
Hallo,
wie ist die Filter-Eigenschaft bei Mikro-Plastik? Wir bekommen unser Wasser in wiederverwendbaren Wassertanks, in denen der Pastik-Abrieb relativ hoch sein soll.
Frage gestellt von Josef am 4. Juli 2018 um 11:05 Uhr
Hallo Josef,
vielen Dank für Deine Frage.
Mikroplastik, wie es in Zahnpasta, Sonnencreme oder auch diversen Peelings benutzt wird, wird ausgefiltert.
Leider können wir Dir nicht genau sagen, wie es mit Abrieb in wiederverwendbaren Wassertanks aussieht.
Liebe Grüße aus Berlin
Dein GrüneSmoothies-Team
Beanwortet am 04.07.2018 um 16:06 Uhr
Bewertungen
-
[5 von 5 Sternen]
-
Empfehlenswert!Ich liebe diese Kartuschen! Jedes mal, wenn ich eine neue einsetze, schmeckt das Wasser wieder besser. Das liegt glaube ich an dem Magnesium(?), welches die Kartuschen ins Wasser geben. Freue mich auf jeden Filterwechsel. So leckeres Wasser gibt es nicht einmal zu kaufen!