Brennnesselsamen

Was für die einen Matcha ist, sind für uns Brennnesselsamen. Dieses Super-Superfood gibt es tatsächlich ganz gratis und kann von August bis in den Oktober - manchmal auch November - hinein fast überall geerntet werden. Danke an die wundervolle Natur, die uns damit ein natürliches Kräftigungsmittel schenkt. Ein weiterer Pluspunkt: Im Gegensatz zu vielen Superfood-Pulvern schmecken Brennnesselsamen auch noch richtig gut. Mit ihrem leicht nussigen Aroma passen sie nicht nur in den Grünen Smoothie. Lass Dir die Ernte nicht entgehen!
Inhaltsstoffe und Wirkung der Brennnesselsamen
Seit Ovid werden die an sich unscheinbaren Brennnesselsamen als Aphrodisiakum geschätzt. Der Dichter empfahl zu diesem Zweck eine heiße Kombination aus Brennnesselsamen und Pfeffer im Verhältnis 1:1.
Vollgepackt mit pflanzlichen Hormonen, Mineralien, Vitaminen und Eiweiß sind die kleinen Samen echte Vitalbooster, die bei allgemeiner Müdigkeit, Erschöpfung und Leistungsschwäche eingesetzt werden. Aufgrund ihres hohen Eiweißgehaltes sind sie für Sportler und vor allem auch für Veganer zu empfehlen. Außerdem sollen Brennnesselsamen für starkes und glänzendes Haar sorgen und auf natürliche Weise die Sehkraft unterstützen. Brennnesselsamen enthalten u. a.:
- ca. 30 % Eiweiß
- 25 % – 33 % Öl
- 74 % bis 83 % Linolsäure
- ca. 0,9 % Linolensäure
- Tocopherol (Vitamin E): geschätzt als Radikalfänger
- Schleimstoffe
- Carotinoide wie ß-Carotin und Lutein: beides anerkannte Wirkstoffe zur Erhaltung der Sehkraft und zur Vorbeugung gegen Makuladegeneration.
Verwendung der Brennnesselsamen
Wir verwenden frische Brennnesselsamen natürlich gerne im Grünen Smoothie. Das hat den Vorteil, dass Du sie roh genießen kannst und alle Nährstoffe erhalten bleiben. Natürlich passen sie roh auch super in ein Wildkräuter-Pesto.
Du kannst sie aber auch ganz einfach trocknen (Anleitung im nächsten Absatz) und im Mixer zu einem Pulver verarbeiten. So eignen sich Brennnesselsamen zum Verfeinern von Salaten, Suppen, Dips oder Saucen. In einer 1:1-Mischung mit Deinem bevorzugten Salz hast Du natürlich auch im Handumdrehen ein geniales Kräuter-Salz hergestellt. Genug Ideen zur Verwendung bekommen? Dann auf zur Ernte!

Brennnesselsamen ernten und trocknen
Das haben wir vorher auch nicht gewusst: Es gibt männliche und weibliche Brennnesseln (siehe Foto-Collage). Geerntet werden vorzugsweise die Früchte der weiblichen Brennnesseln, weil sie nährstoffreicher sein sollen. Du kannst sie daran erkennen, dass sie rispenartig an den Brennnesseln herab hängen.
Wenn Du empfindlich bist, ziehe Dir für die Ernte am besten Handschuhe an - so machen wir es! Dann einfach die Samenstränge der oberen Brennnesseltriebe mit einer Schere abschneiden und zum Aufbewahren in einen Korb oder eine größere Tüte geben.
Wenn Du die Brennnesselsamen nicht frisch verarbeiten willst, kannst Du sie auch lufttrocknen und für ungefähr ein Jahr haltbar machen. Breite die Samen dazu auf ein Backblech ausgelegt mit Backpapier aus und lasse sie am besten in der Sonne trocknen. Falls die Sonne nicht scheint, einfach über Nacht an einen trockenen Ort stellen. Der Trocknungsprozess ist fertig, wenn sich die Samen von den Samensträngen von selbst lösen. Nun die Samenstränge aussortieren. Dazu brauchst Du keine Handschuhe mehr, denn sie brennen nicht mehr. Anschließend die Samen am besten mit einem Hochleistungsmixer pulverisieren. Wenn Du keinen Mixer zur Verfügung hast, kannst Du die Samen auch durch ein Sieb drücken - ist aber viel zeitaufwändiger! Nun das Brennnesselsamen-Pulver in luftdichte, am besten lichtgeschützte Gläser füllen und an einem trockenen Ort lagern.
Fertig ist das Powerfood für den Winter!
Hast Du schon mal Brennnesselsamen gegessen?
Über Dein Feedback freuen wir uns hier.
Viel mehr zum Thema Wildkräuter und wie man sie in Grünen Smoothies nutzt, findest Du im Buch: Wilde Grüne Smoothies von Gabriele Leonie Bräutigam.
Wildkräuter-Smoothie-Rezepte als PDF
Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren und dafür gratis die Wildkräuter-Smoothie-Rezepte als ausdruckbare PDF-Datei erhalten.
Bitte sendet mir entsprechend der Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen über Küchengeräten, -utensilien, Rezepten und Zubereitungstipps per E-Mail zu.
Kommentar hinzufügen
141 | Kommentar(e)
Ich hatte geschrieben, das ich sie *oxidiert* hatte, nicht getrocknet. Trocknen ist ja kein Problem. Ich wollte sie oxidieren sowie schwarze Tee. Aber danke trotzdem für deine Antwort.
Ich liebe Brennnessel, ich esse sie gerne, trinke Tee, esse auch die getrockneten Samen. Neulich habe ich versucht, Brennnesselblätter und Brombeerblätter zu oxidieren, um später auch Tee zu machen für Kombucha. Leider hat es nicht funktioniert. Ich hatte ein Methode von Sonnentor gefolgt, aber leider sind die verfault, sie rochen nach Ammoniakum und waren leicht schimmelig. Habt ihr Erfahrung damit gemacht?
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich trockne regelmäßig Brennnesselsamen und habe bisher keine Probleme damit gehabt. Mit dem Trocknen von Brennnessel- und Brombeerblättern habe ich leider keine Erfahrungen.
Viele Grüße,
Carla
LG
Eva
vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine Frage.
Ich kann Dir leider gar nicht so eine pauschale Mengenangabe nennen. Bei mir kommt ganz nach Lust und Laune mal ein TL auf die Suppe oder über den Salat oder auch mal ein EL in den Smoothie. Sehr gerne mag ich auch Kräutersalz mit Brennnesselsamen.
Starte doch einmal mit einem Teelöffel täglich auch schau mal, wie Dir das bekommt.
Herzliche Grüße,
Carla
aufmerksam geworden . Also entschlossen ab an die Elbe in den Wald und gesammelt, was das Zeug hält. Die Sonne hat das übrige der Trocknung getan. Es ergab 6 große Gläser Samen und wir essen es regelmäßig. Gut für die Gesundheit. Dass die Samen so viel Eiweiß haben, hätte ich nicht gedacht.
vielen Dank für Deinen Kommentar. Brennnesselsamen sind ja nicht nur total gesund, sondern schmecken auch total lecker. Ich streue sie gerne über Suppen oder mache darauf mit Steinsalz ein feines Brennnesselsamen-Salz.
Lieben Gruß,
Carla
vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine Frage.
Tja, mir geht es genauso wie Dir - mal heißt es, man soll die Samen erst ernten, wenn sie braun sind - andere ernten bereits im grünen Stadium. Eine Begründung für die braunen weiblichen Samen ist wohl, dass diese dann noch nährstoffreicher seien. Untersucht habe ich das nicht, außerdem ernte ich sie auch grün.
Ich pulverisiere die getrockneten Brennnesselsamen, weil ich sie so einfach feiner und leckerer finde.
Lieben Gruß,
Carla
ich pulverisiere die Brennnesselsamen, weil ich sie so leckerer finde. Insbesondere dann, wenn ich die Samen über Suppen oder Salate streue oder ein Salz damit herstelle.
Das kann man ganz einfach à la Minute machen - dann oxidiert auch nichts.
Lieben Gruß,
Carla
schön zu hören, dass Du mit dem Sammeln von Brennnesselsamen angefangen hast!
Liebe Grüße
Carla
das sehr ich genauso wie Du! Und ich freue mich schon auf die diesjährige Brennnesselsamen-Ernte.
Lieben Gruß,
Carla
Ergebnis: Habe seit 7 Jahren keine Erkältung mehr
vielen Dank für Deine umfassende Anleitung zur Brennnesselsamen-Ernte.
Viele Grüße,
Carla
Ich habe heute Brennnesselsamen gesammelt. Es wimmelt nur so vor kleinsten Käfern und Spinnen. Wie bekomme ich diese raus???
Ich hoffe es gibt einen simplen Trick.
Danke & herzliche Grüße
Ulrike
vielen Dank für Deine Frage. Dieses Problem hatte ich noch nie. Ich würde die Samen trocknen lassen, evtl. an einem Ort, wo Käfer und Spinnen sich "entfernen" dürfen. Etwas anderes fällt mir jetzt auch nicht ein.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Carla
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Wenn ich Brennnesseln z.B. im Grünen Smoothie oder im frisch gepressten Saft verwende, dann kommen auch die Stängel dazu. Brennnesselsamen verwende ich solo, weil ich sie gerne auch über Suppen oder auf Salate streue. Da würden dann die Stängel eher stören...
Lieben Gruß,
Carla
vielen Dank für Deine Frage. Leider muss ich passen! Ich habe die Stängel bisher nicht getrocknet, weil ich die Samen immer direkt von der Pflanze abschneide. In meinem Brennnesseltee aus dem Bioladen sind allerdings nur die Blätter enthalten.
Lieben Gruß,
Carla
mit grossem Interesse habe ich Eure Beiträge gelesen und einiges gelernt.
Nun eine Frage, ich habe aus Unwissenheit männliche Brennesselsamen gesammelt - sind die wertlos ?
Kann unser Magen die Brennesselsamen verdauen oder gehen die, wenn sie ganz sind, so wieder hinten raus ?
Aus Brennesselblättern mache ich Salat, Spinat, Pesto und auch Risotto
Risotto koche ich wie einen normalen Risotto aber koche noch Kartoffelwürfel und Brennesselblätter mit zusammen mit Parmesan verleiht das dem Gericht einen sehr guten Geschmack.
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Zu Deiner Frage: Es werden die weiblichen Samen der Brennnessel gesammelt, weil sie vitalstoffreicher sein sollen als die männlichen Exemplare. Rein optisch wirken sie ja auch schon viel praller als die männlichen Samen. Natürlich haben wir den Nährstoffgehalt nicht untersuchen lassen, sondern haben unsere Information von Wildkräuter-Experten erhalten. Ich denke, Du kannst die männlichen Samen dennoch essen - sie sind ja nicht giftig.
Einfach nochmal sammeln gehen, je bräunlicher die weiblichen Samen jetzt werden, desto mehr Nährstoffgehalt sollen sie enthalten.
Bzgl. der Verdaulichkeit: Die Ballaststoffe werden ausgeschieden - wie bei allen pflanzlichen Teilen, der Rest sollte vom Körper aufgenommen werden. Wenn Du die Samen pulverisiert - z.B. mit einem Mixer - sind sie noch leichter verdaulich.
Viele Grüße,
Carla
Ich war gestern spazieren und Brennneselsamen sammeln. War aber unsicher, ob ich auch die noch schön grünen Dolden ernten kann.
Aber so, wie ich das verstanden habe, ja. Dann werde ich heute noch mal losgehen.
Ich trockne sie immer. Frisch weiß ich nicht - einfach die ganze Dolde in Mixer oder wie? Lg
vielen Dank für Dein Feedback!
Zu Deiner Frage: Frisch kannst Du einfach die ganze Dolde mit in den Mixer geben - so machen wir es zumindest. Lieben Gruß,
Carla
vielen Dank für diesen Hinweis. Magst Du das vielleicht ein bißchen genauer darstellen?
Mir ist bekannt, dass man am besten die jungen Triebe von Brennnesseln erntet. Aber nicht, dass man bei blühenden Brennnesseln nur die Samen ernten soll.
Lieben Gruß,
Carla
Wenn die Brennnessel beginnt zu blühen, bildet sie Zystolithe, mikroskopisch kleine Kristalle von Kalium-Carbonat, die schlecht für Nieren und Leber sind. Die Samen aber enthalten diese nicht.
vielen Dank für die Erklärung - habe ich tatsächlich noch nie so gehört!
Herzliche Grüße,
Carla
Im Hotel hänge ich den wieder geöffneten Schirm mit dem Griff irgendwo zum Trocknen auf. Das Wenden besorgt man ganz bequem indem man den Schirm mal kreiseln läßt: Das Saatgut wird sogar automatisch durch die Querstreben des Schirms gewendet und gelockert. So geht übrigens notfalls auch Trocknen im Auto!
Daheim hab ich auf der Terrasse unter dem Balkon einen Haken für den Schirmgriff. So ist alles aus dem Weg über unseren Köpfen.
Viel Freude weiterhin beim Brennnesselsamen-Sammeln.
Viele Grüße,
Carla
Lg Edith
so bekommt einem das Spazierengehen noch besser ;)
Kratzt das bei Dir nicht ein bißchen im Hals? Geschmacklich gebe ich Dir zu 100 Prozent Recht. Brennnesselsamen haben einfach ein wunderbar nussiges Aroma.
Lieben Gruß,
Carla
vielen Dank für Deine Rückmeldung und Deine persönliche Anleitung zum Trocknen der Brennnesselsamen.
Eine Frage dazu: Wie gelingt es Dir denn, die Samen durch den Kissenbezug zu reiben?
Ansonsten finde ich, dass man die Samen auch sehr gut einem Wäschesäckchen sammeln kann. Das habe ich vergangenes Jahr so gemacht und dann wir Du einfach aufgehängt und die Samen getrocknet.
Lieben Gruß,
Carla
ich nehme einen alten Bett-Kissen-Bezug aus Baumwolle. Der Stoff ist da dünn und die getrockneten Samen lösen sich ganz einfach, wenn ich den Bezug mit Samen zwischen meinen Händen reibe. Dabei hängt er noch auf der Leine. Ich war fasziniert, wie einfach das geht und man kann eine große Menge an Brennnesselsamen darin trocknen.
alles klar, dann funktioniert das so ähnlich wie mit einem Wäschesäckchen. Super Idee - danke fürs Teilen!
Liebe Grüße und herrliche Brennnesselsamen-Ernte,
Carla
Ich möchte sie gerne mahlen. Nun habe ich gehört, dass es zu Vitamix einen speziellen Behälter gibt, mit dem man vor allem getrocknete Kräuter sehr gut mahlen kann. Benutzt ihr so einen Mixaufsatz oder mahlt ihr die Samen mit den normalen Mixaufsatz?
Ganz lieben Dank für euren Tipp zu Vitamix.
vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine Frage.
Zum Mahlen der Brennnesselsamen benutzen wir den mitgelieferten Standardbehälter. Den Vitamix Mahlbehälter anzuschaffen macht dann Sinn, wenn Du viel Getreide oder auch Kaffee mit dem Mixer mahlen möchtest. So verhinderst Du, dass der Standbehälter durch das Mahlen "blind" wird. Das ist aber bei Brennesselsamen nicht zu befürchten.
Viele Grüße,
Carla
Liebe Grüße
vielen Dank für Deine Frage.
Wir pulverisieren die Brennesselsamen, weil wir sie so lieber essen. Wenn Du sie gröber magst, kannst Du Dir diesen Schritt natürlich ersparen.
Lieben Gruß,
Carla
Ich füge sie jeder Speise hinzu, zu der man auch andere Kräuter verwendet. Getrocknete Kräuter werden ja auch erst hinzugefügt, wenn der Kochvorgang beendet ist, so auch die Brennesselsamen. Das Ergebnis ist immer ein absolut perfekt abgerundeter Geschmack der Soßen. Seien es Sahnesoßen oder Tomatensoßen. Einfach nur lecker!
danke für Deine Rückmeldung. Brennesselsamen passen einfach zu fast allen Speisen - sehen wir genauso. Selbst über Hummus gebe ich sie.
Lieben Gruß,
Carla
vielen Dank fürs Rezepte teilen!
Alles Gute,
Carla
Lg
vielen Dank für Dein Frage.
Wir lassen die Brennnesselsamen an der Luft trocknen - am besten in der Sonne. Das dürfte auf jeden Fall schonender als im Ofen sein.
Lieben Gruß,
Carla
Liebe Grüße
stimmt es, dass die Brennesselsamen auch gegen Blutarmut helfen ?
Danke schon mal :-)
Brennesselsamen enthalten auf jeden Fall auch Eisen. Ob Du sie gegen Blutarmut einsetzen kannst, kann ich Dir leider nicht sagen. Bitte kläre das mit einem Therapeuten.
Lieben Gruß,
Carla
Ich sehe zur Zeit überall Samen an den Brennnesseln, bin mir aber nicht sicher, ob ich diese schon ernten kann (es ist erst Ende Juni)?
die Samenernte beginnt eigentlich erst ab August/Spätherbst.
Lieben Gruß,
Carla
Lieben Gruß,
Carla
ich finde Brennnesselsamen auch sehr köstlich. Aber natürlich schmecken sie am besten, wenn man sie selbst gesammelt hat oder!? Da kommt einfach der "Jäger und Sammler" hervor :)
Lieben Gruß,
Carla
wow! Bin echt beeindruckt - Bauernhof hin oder her: Wie lange hast Du denn gesammelt?
Also ich war dieses Jahr zu zweit eine gute Stunde unterwegs, habe nur die Samen gesammelt. Ergebnis: ein bißchen mehr als 100 g getrocknete Brennnesselsamen, die ich natürlich schon im Mixer pulverisiert habe.
Wunderbar, dass Ihr so eine ökologische Landwirtschaft betreibt. Das sollte wirklich Standard sein!!!
Weiter so - liebe Grüße,
Carla
Du hast sooooo Recht! Auch für mich ist die Brennnessel inkl. Samen einfach das Wildkraut schlechthin. Soviel Gutes steckt drin und die Samen sind einfach soooo lecker.
Herzliche Grüße an Dich und Deinen Garten :)
Carla
vielen Dank für Deine Frage. Das Rösten kann Mineralien und Spurenelemente nicht wirklich viel anhaben; anders ist das bei den hitzeempfindlichen Nährstoffen wie den B-Vitaminen bzw. dem Vitamin C, die ebenfalls in Brennnesselsamen enthalten sind. Von daher: Am besten nur leicht rösten!
Lieben Gruß,
Carla
Ich hatte vor einem halben Jahr einen Abgang und darauf hin bin ich in den Kräuterladen meines Vertrauens gegangen. Die tolle Frau da, meinte ich soll Brennesselsamen essen es wirkt hormonausgleichend und sie enthalten viel Eisen. Da ich Veganerin bin und mein Eisenwert eh nicht so der Burner ist, dachte ach klar warum nicht. Seit dem sind die kleinen Wundersamen nicht mehr weg zu denken. Ich tue mir jeden Tag ca. 4 Esslöffel in die Haferflocken. Nicht erhitzt. Da ich gerne Rohkost esse. Es tut so gut. Ich hole mir dann alle paar Wochen die Saat vom Kräuterladen. Liebe Grüße Ramona
vielen Dank für Deinen Kommentar. Wie schön, dass Dir die Brennnesselsamen auch so gut tun - ein echtes Superfood eben.
Lieben Gruß,
Carla
ja, wenn ich bei meiner Freundin bin, gibt es zurzeit auch Brennesselsamen im Smoothie, oder auch im Salat. Ich selbst wohne allerdings in der Stadt. Und wenn Brennesselwuchs nicht durch Missachtung oder "Stadtpflege" entfernt wurde, sind die Pflanzen dann doch ziemlich schmutzig.
Liebe Grüße!
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Das stimmt natürlich mit dem Schmutz auf den städtischen Kräutern....
Da hilft dann alles nix: Raus aufs Land zum Sammeln - so mache ich das.
Lieben Gruß,
Carla
Danke und liebe Grüße
Maria
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ich denke, das ist völlig egal - pulverisiert sind sie einfach feiner und lassen sich z.B. auch besser mit Salz mischen.
Lieben Gruß,
Carla
ich habe in einem Kräuterseminar gelernt, dass man sie zermahlen ( zb im Mörser) oder sehr gut kauen muss, ansonsten wandern die Samen als Ganzes, ohne ihre wertvollen Nährstoffe abzugeben auf dem Verdauungsweg wieder hinaus ;)
LG Linda
vielen Dank für den expliziten Hinweis. Wir empfehlen daher, die Brennnesselsamen im Mixer zu pulverisieren oder durch ein feines Sieb zu streichen. Oder wie Du schon schreibst: Sehr gut kauen!
Lieben Gruß,
Carla
gigantisch - Dein Tipp. Das werde ich umgehend ausprobieren.
Vielen Dank dafür!
Herzliche Grüße,
Carla
ja, ich habe bereits Brennesselsamen als Topping probiert. Wir haben sie vorher kurz angedünstet. Sie waren hervorragend.
LG Kerstin
kann ich mir sehr gut vorstellen - danke auch für Deinen tollen Verwendungstipp!
Herzliche Grüße,
Carla
diesen Ausdruck habe ich noch nie gehört - interessant! Auch wenn die Samen nicht pfeffrig schmecken, so passt der Ausdruck aber im übertragenen Sinne echt gut.
Lieben Gruß,
Carla
Grüße aus dem Schwarzwald, Edith Grafe
vielen Dank für Deinen Kommentar! Noch sein ein Profi-Tipp fürs Brennnesselsamen-Ernten. Ich persönlich finde ja auch, dass die Samen wirklich gut schmecken - vor allem in Kombination mit einem hochwertigen Steinsalz zum Würzen.
Lieben Gruß,
Carla
...immer wieder lese ich, auf Backpapier...
Wozu?
Danke fürs lesen
Gruß
Brigitte
vielen Dank für Deine Frage. Du brauchst kein Backpapier! Es ist vielleicht damit einfacher, die Samen mit Hilfe des Backpapiers vom Bleck in den Mixer zu füllen...Aber eigentlich brauchst Du es nicht.
Herzliche Grüße,
Carla
ganz lieben Dank für deine schnelle Reaktion.
Meine Intension euch zu schreiben war ganz schlicht und einfach auf den unnötigen Verbrauch von Backpapier aufmerksam zu machen. Ohne geht's auch und die Umwelt wird geschont.
Vielen Dank nochmal und es grüßt
Brigitte
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich freu mich schon auf die neue Ernte dieses Jahr!
Lieben Gruß,
Carla
ich sammle Brennesselsamen seit Jahren. Dazu nehme ich eine etwas größere Schüssel und eine kleine Schere. ich schneide die oberen Spitzen der Brennessel ab, bzw da, wo die meisten Samen hängen. Zuhause lege ich sie auf eine ausgebreitete Zeitung und lasse sie ein paar Tage liegen, damit sie wirklich trocken werden; dann fallen die Körnchen meist schon selbst heraus. Den Rest streife ich einfach ab und gebe ihn durch ein Sieb, damit kleine Stängel zurückbleiben. Das Pulvern spare ich mir. Die Samen fülle ich in Gläser ab. Ich streue die Samen immer über den Salat oder gleich in die Salatsosse. dann spürt man sie gar nicht mehr. Oder mit in den Mixer. Liebe Grüße Elke
vielen Dank für Deine Anleitung - so ähnlich machen wir es ja auch mit den Brennnesselsamen.
Einfach schön, was die Natur so bietet. Toll finde ich auch ein Brennnesselsamen-Salz.
Herzliche Grüße,
Carla
Danke auch an euch, ich lese eure Tipps immer sehr gern
vielen Dank für Deinen Kommentar und die Idee. Passt bestimmt super! Könnte mir nämlich auch ein Kräutersalz mit Brennnesselsamen zum hart gekochten Ei sehr gut vorstellen.
Alles Gute für Dich,
Carla
Sie wachsen auf unserer Wiese.
Seitdem ich Brennessel verwende sehe ich diese auch nichtmehr als Unkraut sondern als Superkraut, da man auch die Blätter als Tee verwenden kann. Die Natur hat so viel Tolles für uns parat!
Lieben Gruß,
Carla