Intervallfasten 6:1 mit Smoothies und Säften

Wir haben sie gefunden - unsere Lieblings-Fasten-Methode: Intervallfasten und zwar im Rhythmus 6:1. Das heißt einmal wöchentlich treten wir ganz bewusst ernährungstechnisch für 24 Stunden auf die Bremse und legen ein Fastenintervall ein. Allerdings essen wir dabei nicht nichts, sondern füllen den Tag mit Grünen Smoothies und frisch gepressten Säften. Werden wir dennoch hungrig, essen wir Rohkost in allen Varianten. So verschaffen wir unseren heutzutage viel beschäftigen Verdauungsorganen eine kleine Verschnaufpause und pflegen einmal in der Woche eine Art Entlastungsritual. Das tut nicht nur gut, sondern wir freuen uns regelrecht darauf.
Vielleicht hast Du Lust, unsere Intervallfasten Methode auszuprobieren - hier erfährst Du, wie es geht, wieviel Säfte und Smoothies Du trinken solltest, wo Du passende Rezepte findest und worauf es sonst noch ankommt:
Intervallfasten 6:1 - Themen im Überblick:
- Was ist Intervallfasten?
- Wie funktioniert das Intervallfasten 6:1 mit Smoothies und Säften?
- Wie bereite ich Säfte und Smoothies für das Intervallfasten 6:1 am besten zu?
- Kann ich mit dem wöchentlichen Intervallfasten-Tag abnehmen?
- Svenjas Erfahrungsbericht: Einmal wöchentlich Intervallfasten

Was ist Intervallfasten?
Das Intervallfasten ist eine Alternative zur klassischen Diät, die sich dadurch unterscheidet, dass man in einem bestimmten definierten Rhythmus Essenphase und Fastenphase abwechselt.
Prominente Beispiele sind das Intervallfasten 5:2 oder die Methode 16:8. Ersteres beschreibt eine Form des Intervallfastens, bei der man 5 Tage "ganz normal" isst und an 2 Tagen die Portionen auf nur 25 % vom Üblichen reduziert. Das zweite Beispiel wurde hierzulande vor allem durch Eckart von Hirschhausen als die Hirschhausen-Diät bekannt und beschreibt einen Tages-Rhythmus, bei dem 16 Stunden am Stück nichts gegessen wird und in den weiteren 8 Stunden "alles erlaubt" ist. So kann man zum Beispiel die Essenszeit zwischen 10 und 18 Uhr fest legen oder 13 bis 21 Uhr.
Wie funktioniert Intervallfasten 6:1 mit Smoothies und Säften?
Wir haben so ziemlich jede Fastenform ausprobiert - vom Wasserfasten über Basenfasten bis hin zum Smoothie-Fasten. Ein regelmäßiger Habitus ist daraus aus unterschiedlichen Gründen nicht geworden. Wahrscheinlich ist das mit Kindern im Haus auch schlichtweg schwer praktikabel.
Was uns aber sehr leicht fiel, war die Reduktion auf einen wöchentlichen Entlastungstag, an dem wir nur frisch gepresste Säfte, Smoothies und Rohkost in Form von Gemüse, Salat und Obst zu uns genommen haben. Damit war die Idee des Intervallfastens 6:1 mit Smoothies und Säften geboren.

3 Vorteile unserer Intervallfasten-Methode
- Ohne Hunger!
Du reduzierst die Mahlzeiten zwar nahezu komplett auf leicht verdauliche Flüssignahrung, aber Du musst kein Zeitintervall einhalten, wo nichts gegessen wird. Wenn Du von Smoothies und Säften nicht ausreichend satt wirst, bereitest Du Dir einfach einen Salat zu oder knabberst Möhrchen & Co. - Alltagstauglich - nur 1 x wöchentlich
Einen Tag in der Woche Intervallfasten ist unserer Erfahrung nach easy machbar. Egal ob Du in der Ausbildung bist, arbeitest oder eine Familie zu versorgen hast. Damit ein solcher Entlastungstag zur Routine werden kann, haben wir uns für das Intervall 6:1 entschieden - sprich für nur einen Intervallfasten-Tag pro Woche. - Basisch, vegan, vegetarisch, rohköstlich, gluten- und zuckerfrei
Unglaublich - wir schlagen 6 Fliegen mit einer Klappe: Wir machen nicht nur Intervallfasten mit Smoothies und Säften - nee, wir gestalten diesen Tag auch komplett basisch (mehr über die Bedeutung einer basischen Ernährung hier), essen ausschließlich vegane Rohkost, sind damit auch für einen Tag Vegetarier und verzichten auf Gluten und Zucker. So extrem das klingt, so einfach ist das für nur einen Tag. Und es tut gut, wie gut, liest Du weiter unten in Svenjas Erfahrungsbericht.
Für Deinen Start: Ein exemplarischer Intervallfasten-Tag
Als erstes überlegst Du Dir, welcher Tag in der Woche am besten für einen Intervallfasten-Tag geeignet ist. Für uns ist das z. B. der Dienstag. Die Woche läuft schon, die ersten To-Dos sind abgehakt, Montag war Zeit zum Einkaufen - in der Regel sind die Abende frei, so dass man früh schlafen gehen kann.

Bevor Du für den Intervallfasten-Tag einkaufen gehst, plane die Smoothie-, Saft- und Rohkostmahlzeiten. Je öfter Du einen Intervallfasten-Tag mit Smoothies und Säften durchgeführt hast, desto routinierter wirst Du. Saft-Rezepte findet Du hier; einfache Smoothie-Rezepte findest Du hier und hier.
Für den Start haben wir Dir einen exemplarischen Intervallfasten-Tag zusammengestellt:
- Nach dem Aufstehen: ½ Liter lauwarmes Zitronenwasser
Zitrone zählt zu den basischsten Lebensmitteln überhaupt. Diesen Mehrwert für mehr Gleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt kannst Du ganz einfach nutzen, indem Du morgens als erstes lauwarmes Zitronenwasser trinkst. Dazu einfach eine Zitrone auspressen und mit ca. 400-500 ml lauwarmem Wasser auffüllen. Du kannst dieses Ritual auch täglich durchführen, allerdings ist es dann sinnvoll, die Zähne vor der Zitronensäure zu schützen. Das gelingt z. B. mit einem Trinkhalm aus Glas. - Zum 1. Frühstück: 500 ml frisch gepresster Saft
Wenn wir einen Intervallfasten-Tag einlegen, genehmigen wir uns natürlich ein zweifaches Frühstück. Wir starten mit einem frisch gepressten Saft - am besten einem Grünen Saft wie z. B. Selleriesaft. Du kannst ihn pur trinken, aber natürlich auch mit anderen Saftzutaten gemischt. Eine kleine Auswahl an Lieblings-Selleriesaft-Rezepten findest Du hier.
Wenn Du keinen Entsafter zu Hause hast, kannst Du Dir Deinen Selleriesaft auch im Mixer zubereiten. Eine Anleitung findest Du hier. - Zum 2. Frühstück: 700-1000 ml Grünen Smoothie
Etwa 1 bis 2 Stunden nach dem Saft trinken wir einen Grünen Smoothie als zweites gesundes Frühstück. Das ist auf jeden Fall sättigender. Denn hier sind alle Ballaststoffe enthalten, die beim Saft rausgefiltert werden. Die Verdauungsorgane sind jetzt gut auf etwas mehr vorbereitet. Einsteiger-freundliche Rezepte findest Du hier. - Zum Mittagessen: 700-1000 ml Smoothie oder 300-500 ml Saft
Wenn Du mittags einen größeren Hunger verspürst, dann bereite Dir einen zweiten Smoothie vor. Entweder einen Grünen Smoothie oder einen Gemüse-Smoothie. Wir haben 4 köstliche Gemüse-Smoothies kreiert - einer davon ist z. B. ein herzhafter Tomaten-Smoothie, den Du wie eine Suppe genießen kannst. Wenn Du keinen Hunger hast, kannst Du auch einfach einen weiteren Saft zu Dir nehmen. Saft-Rezepte findest Du hier. - Nachmittags: Rohkost-Snacks oder 300-500 ml frisch gepresster Saft
Für viele ist es ganz wichtig, gerade nachmittags gegen das Müdigkeitstief Kaffee zu trinken oder etwas Süßes zu naschen. Evtl. kommst Du an Deinem Intervallfasten-Tag gar nicht in ein solches Tief, da Dein Körper weniger Energie zum Verdauen verbraucht, und Du daher mehr Energie für andere Tätigkeiten zur Verfügung hast. Falls Du aber dennoch Lust auf einen Snack hast, bereite Dir für den Intervallfasten-Tag Dein Lieblings-Gemüse zum Knabbern vor: Paprika, Karotten, Gurken, Sellerie… und evtl. auch ein paar Äpfel oder anderes Obst. Wenn Du keine Lust auf etwas Festes hast, kannst Du Dir natürlich auch einen Saft zubereiten, vor allem, wenn Du mittags einen Smoothie getrunken hast. Zu unseren Saft-Rezepten geht es hier. - Zum Abendessen: 700-1000 ml Smoothie, 300-500 ml Saft oder eine Rohkost-Mahlzeit
Zum Abendessen kannst Du frei wählen. Wenn Du früh schlafen gehen kannst, würden wir Dir einen Gemüse-Saft empfehlen oder noch besser: Einen probiotischen Saft aus frischem Sauerkraut, Spinat, Apfel und etwas Zitrone. Du schläfst einfach ein und wenn Du wieder aufwachst, kannst Du ausgiebig frühstücken.
Aber natürlich kannst Du auch einen 2. oder 3. Smoothie trinken - einfach Smoothie-Rezepte findest Du hier. Oder Du bereitest Dir einen Rohkostteller mit Gemüse, Salat, Sprossen etc. zu. - Den ganzen Tag über: Stilles Wasser und/oder Kräutertee
Achte am Intervallfasten-Tag darauf, dass Du neben Smoothies und Säften ausschließlich stilles Wasser und/oder Kräutertee trinkst. Wenn Du vor allem viel frisch gepressten Saft trinkst, wird die zusätzliche Flüssigkeitsmenge gar nicht mehr so hoch sein. Und dennoch tut es gut, viel Flüssigkeit zu sich zunehmen, um den Körper richtig gut durchzuspülen.


Kann ich Kaffee, schwarzen Tee und/oder Grüntee am Intervallfasten-Tag trinken?
Wir empfehlen Dir auf Kaffee, schwarzen Tee und Grüntee zu verzichten. Neben Smoothies und Säften solltest Du nur stilles Wasser und Kräutertees trinken. So bleibt Dein Intervallfasten-Tag auch ein basischer Tag. Wenn Du aber unmittelbar Kopfschmerzen als Nebenwirkung z. B. vom Kaffeeentzug bekommst, dann genehmige Dir Deinen Kaffee am Morgen nach dem Zitronenwasser. Vielleicht kannst Du irgendwann darauf verzichten. Es bringt nichts, sich zu überfordern!

Wieviel Saft und Smoothie muss ich am Intervallfasten-Tag trinken?
Da dies abhängig von Deinem individuellen Bedürfnis ist und der persönlichen Ausgestaltung, können wir keine genauen Angaben dazu machen. Aber mit Blick auf den oben dargestellten exemplarischen Intervallfasten-Tag kommst Du je nach Wahl Deiner Mahlzeiten auf 1,2 bis 2 Liter Saft kombiniert mit 2,1 bis 3 Liter Smoothie.
Wichtige Tipps zum Intervallfasten-Tag
Passe den Intervallfasten-Tag an Deine Bedürfnisse an
Natürlich kannst Du von unseren Empfehlungen für den Intervallfasten-Tag jeder Zeit abweichen, Smoothie- und Saftmengen erhöhen oder reduzieren; einen ganzen Tag lang nur Smoothies trinken oder Säfte in Kombination mit Rohkost. Wir haben unsere Intervallfasten-Methode extra so angelegt, dass Du variieren kannst.

Vorbereitung ist alles
Vor allem, wenn Du nicht von zu Hause aus arbeitest bzw. den ganzen Intervallfasten-Tag nicht zu Hause bist, bereite Dir die Saft-, Smoothie- und Rohkost-Einheiten für unterwegs am Vorabend vor und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank. Wenn Du wieder zu Hause bist, bereite Dir die restlichen Mahlzeiten à la Minute vor - so ist der Nährstoffgehalt am größten.
Grüne Smoothies und Grüne Säfte für einen stabilen Blutzucker
Je mehr Grünanteil Deine Smoothies und Säfte haben, desto stabiler bleibt der Blutzucker. Wenn z. B. Smoothies sehr süß sind und viel Fructose enthalten wie das z. B. bei Frucht-Smoothies der Fall ist, kann es sein, dass Du enormen Hunger bekommst bzw. auch unterzuckerst. Von daher empfehlen wir Dir am Intervallfasten-Tag: Je grüner der Saft, je grüner der Smoothie, desto besser.
Einfach früh schlafen gehen
Wenn es für Dich möglich ist, gehe einfach früh schlafen - spätestens um 22 Uhr. Dein Körper kann sich schön im Schlaf regenerieren und Du umgehst womöglich einen spätabendlichen Appetit. Damit Du sogar etwas früher die Augen schließt, pflege ein Entspannungsritual am Abend des Intervallfasten-Tages. Das kann ein warmes, basisches Wannenbad mit etwa 3 EL Natron sein, ein schlaffördernder Kräutertee mit Kamille, Lavendel und Hopfen oder Entspannungsübungen Deiner Wahl.
Wie bereite ich Säfte und Smoothies für den Intervallfasten-Tag am besten zu?

Smoothies und Säfte werden am besten frisch zubereitet. Für die Zubereitung von Grünen Smoothies empfehlen wir einen Hochleistungsmixer, der in der Lage ist, Blattgrün wie Kräuter, Salat, Kohlblätter oder Spinat fein zu pürieren. So gelingen Grüne Smoothies einfach am cremigsten und schmecken am besten. Für die Zubereitung von frisch gepressten Säften benutzen wir einen Slow Juicer. Das langsame, druckvolle Entsaften mit einem Slow Juicer garantiert eine hohe Saftausbeute und einen maximalen Nährstoffgehalt. Außerdem kannst Du mit Slow Juicern auch Blattgrün entsaften, was unserer Erfahrung nach mit Zentrifugal-Entsaftern nicht möglich ist. Diese kannst Du allerdings für die Zubereitung von frisch gepresstem Selleriesaft einsetzen. Als hochwertige Einstiegs-Geräte zum Mixen und Entsaften empfehlen wir Dir folgende Modelle:

Regulärer Preis: 279,90
Special Price 259,90 €

Wo finde ich die passenden Rezepte für das Intervallfasten 6:1 mit Smoothies und Säften?

Smoothie-Rezepte
Einfache Rezepte für Grüne Smoothies findest Du z. B. bei unseren TOP 10 Grüne Smoothies Rezepten für Anfänger. Wähle hier am besten die Rezepte aus, die gerade zur Saison passen. Unbedingt ausprobieren solltest Du unseren Evergreen - dieses Rezept gelingt einfach immer, alle Zutaten sind ganzjährig vorhanden und das Ergebnis schmeckt wunderbar mild und raffiniert zugleich.
Selleriesaft-Rezepte
Wenn Du Selleriesaft zubereiten möchtest, findest Du hier 6 Selleriesaft-Rezepte - vom puren Selleriesaft bis hin zu gemischtem Selleriesaft mit Apfel, Zitrone, Kohl oder Gurke.
Weitere Saft-Rezepte
Weitere Rezepte bzw. Inspirationen für frisch gepresste Säfte findest Du unter unseren TOP 10 Entsafter-Rezepten. Hier sind auch frisch gepresste Säfte aus Obst dabei, die Du natürlich für den Intervallfasten-Tag mit Blattgrün Deiner Wahl sehr gut ergänzen kannst.
Ich habe keinen Entsafter, kann ich auch nur Smoothies trinken?
Das kannst Du natürlich gut machen. Es ist sogar weniger Aufwand, da sich Grüne Smoothies schneller zubereiten lassen und Du eigentlich mit 3 Smoothie-Portionen von bis zu 1000 ml für den Intervallfasten-Tag versorgt bist. Wenn Du dann dennoch Hunger auf etwas Festes verspürst, kannst Du Rohkost-Gemüse oder auch etwas Obst essen.

Ich habe keinen Mixer, kann ich auch nur Säfte trinken?
Auch das geht: Die trinkst einfach so viel frisch gepressten Saft wie Du möchtest und zubereiten kannst. Da frisch gepresste Säfte frei von Ballaststoffen sind, kombinieren wir an einem Saft-Tag mindestens eine größere Rohkost-Mahlzeit dazu. Je nachdem wie es in den Tagesablauf passt - mittags oder abends. Zwischendurch gibt es außerdem Gemüsesnacks zum satt werden. Natürlich kannst Du auch ausprobieren, einen Tag lang nur mit Säften zu fasten - ist auf jeden Fall eine fortgeschrittene Variante unserer Intervallfasten-Methode 6:1. Diese bietet sich aber an heißen Tagen im Sommer an.
Kann ich mit dem wöchentlichen Intervallfasten-Tag abnehmen?
Bei unserer Intervallfasten-Methode mit Smoothies und Säften 6:1 geht es in erster Linie darum, dem Körper und seinen Verdauungsorganen einmal in der Woche eine Verschnaufpause zu verschaffen. Wir sehen diesen Intervallfasten-Tag als Entlastungsritual. Abnehmen steht dabei nicht im Vordergrund. Inwiefern das dennoch mit unserem Intervallfasten-Tag gelingt, können wir nicht pauschal beantworten. Lediglich können wir Dir von unseren Erfahrungen berichten. Mehr dazu in Svenjas Erfahrungsbericht.
Svenjas Erfahrungsbericht: Einmal wöchentlich Intervallfasten
Irgendwann mache ich mal eine richtige Fastenkur, entgifte, entspanne, meditiere und Yoga: täglich! Oder zumindest ein paar Wochen vegane Rohkost mit viel Sport und viel Schlaf. Oder zumindest keinen Zucker, nach 18 Uhr nicht mehr essen und früh schlafen…
Diese Gedanken spazieren parallel zu meinem Alltag in meinem Hinterkopf umher und haben es sich dort gemütlich gemacht, ein gutes Gefühl, dass das bald kommt. Tatsächlich konnten so Jahre vergehen und die Gedanken scheinen jeden Tag neu und innovativ, doch wollen sie ungern Realität werden.
Gewohnheiten zu verändern braucht etwas Proaktives; machen ist wie wollen, nur krasser.

Bleibende Veränderung geschieht in kleinen Schritten!
Besonders Essgewohnheiten sind oft lieb gewonnen und an Emotionen geknüpft und ihre Veränderung scheint entbehrungsreich. Das Intervallfasten entpuppte sich für mich als eine gute Möglichkeit, Gewohnheiten langsam und langfristig zu verändern, ohne abrupt oder dogmatisch alles über Bord zu werfen, was bisher aktuell war.
Bleibende Veränderung geschieht in kleinen Schritten! Wer als Tiger los springt, landet schnell als Bettvorleger und gibt auf. So hab auch ich häufig die Erfahrung gemacht, dass zu ambitionierte Versuche, Gewohnheiten - sei es Sport, Ernährung, Kaffee oder Zucker - zu ändern, scheitern. Ausreden dafür bieten sich mit Handkuss an: vier Kinder, Haushalt, soziale Situationen, das Wetter etc.
Einen Tag Intervallfasten mit lebendiger Nahrung anstelle einer 4-wöchigen Detox-Kur
Doch wer will, findet Wege. Wir haben begonnen, anstelle einer großen vierwöchigen Detox-Kur einen Tag in der Woche auszusuchen, an dem wir nur Smoothies, frisch gepresste Säfte und Rohkost essen. Ein Tag pro Woche ist jetzt seit ein paar Monaten unser Entlastungstag/Intervallfastentag. An diesem Tag essen wir nur lebendige Nahrung, also vegane Rohkost wie Obst, Gemüse, Blattgrün und manchmal ein paar Nüsse oder Avocado.
Die Entlastung der Verdauungsorgane bringt eine Leichtigkeit in den Alltag
Der Entlastungstag - bei uns immer Dienstag - sieht immer etwas anders aus, je nachdem, wie es uns damit geht. Mal gibt es Smoothies und Säfte bis in den Abend, mal einen großen Salat zum Mittag und manchmal Monomahlzeiten aus besonders leckeren Früchten.
An diesem Tag essen wir, wie an allen anderen Tagen, ohne darauf zu achten, wie viele Kalorien wir zu uns nehmen. Das Intervallfasten mit Rohkost mag zum Abnehmen geeignet sein, steht aber bei uns in keiner Verbindung dazu. Die Entlastung der Verdauungsorgane bringt eine Leichtigkeit in den Alltag, die uns immer wieder motiviert.
Unsere Mahlzeiten am Intervallfastentag:
Warmes Wasser mit oder ohne Zitronensaft
Wir (Markus und ich, die Kinder nach Befinden) starten mit 0,5-1 Liter warmem Wasser (mal mit Zitrone, mal ohne) oder Kräutertee. Ich habe anfangs meist auch einen Kaffee getrunken, da mir der Verzicht darauf Kopfschmerzen bereitet hat, die ich verhindern wollte. Inzwischen habe ich mich vom Kaffee entwöhnt, weil mir die Abhängigkeit davon nicht mehr gefiel.

Selleriesaft pur oder gemischt
Die erste Mahlzeit ist ein frisch gepresster grüner Saft, 0,5-0,8 Liter. Der Saft ist entweder ein reiner Selleriesaft oder ein Mix aus Sellerie, Gurke, Blattgrün (Endivie, Palmkohl, Grünkohl, Spinat, Wildkräuter), Apfel, Zitrone und Ingwer. Je nachdem, welches Blattgrün attraktiv aussieht, kann es auch mal Petersilie, Dill oder Weizengras geben. Die Basis bilden jedoch immer Sellerie und/oder Gurke, damit der Saft nicht zu streng schmeckt.
Beeren-Smoothie mit eingeweichten Cashews und Mandeln
Je nach Hunger ist die zweite Mahlzeit oft erst um die Mittagszeit ein Smoothie (0,5-1 Liter), meist auf Basis von Beeren, weil die Lust auf Grün gestillt ist. Soll dieser besonders sättigend sein, ergänzen wir die Beeren, Bananen und Wasser um ein paar eingeweichte Cashews oder Mandeln.

Bunter Salat mit süß-saftigen Früchten und Blattgrün
Eine weitere Mahlzeit ist meistens ein bunter Salat. Die Basis bilden Salatblätter, dazu allerlei Obst und Gemüse wie Mango, Khaki, Papaya, Gurken, Tomate, Karotten oder Paprika. Durch die saftigen Früchte braucht es eigentlich kein Dressing, doch wenn es eins gibt, bereite ich es meistens ölfrei zu, z. B. aus Orangensaft und Avocado, Zitrone, etwas Knoblauch, Salz und Pfeffer.
Tomatensalat mit Oliven und Zwiebeln
Ein anderer beliebter Salat ist bei uns ein reiner Tomatensalat. Sollte es schmackhafte Tomaten geben, essen wir eine große Schüssel davon, gewürfelt, mit ein paar Ringen roter Zwiebel, einer Handvoll Oliven, etwas Meersalz und Oregano.
Karotten-Snack mit eingeweichten Mandeln
Eine Variante zum Salat kann ein Rohkost-Snack sein. Es muss nicht kompliziert sein, um sehr gut zu schmecken. Ich habe eine besondere Erinnerung an eine Mahlzeit aus drei geschälten Karotten und einer Handvoll gekeimter Mandeln. Die Karotten waren süß und knackig, die Mandeln harmonierten perfekt dazu und das Essen war in zwei Minuten fertig.
Lauwarme Suppe aus dem Mixer
Am Abend essen wir oft eine frische, nur lauwarme Suppe aus dem Mixer mit einer Handvoll Sprossen oder auch Obst, was am Abend leicht und bekömmlich ist.
Was hat sich durch das Intervallfasten verändert?

Generell mehr Rohkost
Die Entscheidung, regelmäßig einen Entlastungs- oder Intervallfastentag einzulegen, hat dazu geführt, dass wir generell mehr Rohkost in unseren Alltag einbauen. Das Körpergefühl ist am Entlastungstag und am Tag darauf so positiv und leicht, dass es immer attraktiver wird, dazu zurück zu kommen. Die Ernährung führt an diesem Tag dazu, dass das Energielevel viel konstanter ist und keine Tiefs entstehen, die ansonsten durch die Verdauungstätigkeit von schwerer Nahrung entstanden sind. Der Geist ist ebenfalls klar und die Stimmung positiver, was wiederum eine Reihe Vorteile nach sich zieht.
Mehr Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln
Es gelingt uns leicht, an dieser Routine festzuhalten, da sie nur einen Tag pro Woche betrifft. Dennoch haben sich über Monate daraus schon mehrere Wochen ‚nur Rohkost‘ addiert, ohne dass es starke Veränderungen gebraucht hätte. Diese kleine Veränderung zieht viele weitere kleine Veränderungen nach sich. Vorstellungen davon, wie Mahlzeiten auszusehen haben, wie oft und in welchen Mengen zu essen sei oder welche Lebensmittel zu kombinieren sind, haben sich flexibilisiert. Ich genieße es oft, eine Mahlzeit aus einer Zutat zu essen, etwa vier Khaki oder drei Birnen. Es entsteht ein neues Körperbewusstsein, da ich stärker beobachten kann, welche Nahrung den Körper mit Energie versorgt oder sie ihm vorerst entzieht. Die Lebensmittel erhalten einen anderen Stellenwert; ich wähle sie mit mehr Bedacht und schätze sie mehr.
Fokus auf lebendige Nahrung
Unsere Ernährung ist so individuell wie wir Menschen und es gibt keine Ernährung, die für alle richtig ist. Doch wird es den meisten ähnlich gehen, dass lebendige Nahrung einen lebendigen Körper und Geist erzeugt, in und mit dem es sich angenehmer lebt.
Hast Du schon mal Intervallfasten gemacht? Wie gefällt Dir unsere Methode 6:1 mit Smoothies und Säften?
Was hältst Du vom Intervallfasten? Kannst Du Dir einen Tag nur mit Smoothies, Säften und Rohkost vorstellen? Wir freuen uns über Dein Feedback hier.
Kommentar hinzufügen
179 | Kommentar(e)
danke für Dein Feedback. Probiere es aus und lass uns gerne wissen, wie Du Deinen Entlastungstag gestaltet hast.
Viele Grüße,
Carla
Habe am Montag den Text genau angeschaut und einige Rezepte für meinen Fastendienstag rausgesucht.
Habe mich am Morgen für das Rezept mit Orangen, Apfel, Dattel, Ingwer, Zimt entschieden. Statt Postelein habe ich Löwenzahn genommen… hatte ich noch eingefroren.
Es gab, von der Menge her viel und war lecker.
Als Mittagssmoothie, habe ich den mit Tomaten, Paprika, Stangensellerie, Frühlingszwiebeln, Avocado, Thymian, Olivenöl, Vegeta, getrocknete Tomaten gemacht.
Sehr lecker und sättigend.
Abends gab es einen Salat, mit den restlichen Zutaten und Oliven.
Nächsten Dienstag werde ich das wieder machen… bis Ostern.
Es macht echt Spaß und ich hatte das Gefühl, ich habe Vitamine für eine Woche intus ;-).
Liebe Grüße.
Ute
wie schön ist das denn!? Super - das motiviert mich gleich umso für meinen Entlastungstag. Danke für das Teilen Deines Entlastungstages :)
Lieben Gruß,
Carla
das klingt für mich sehr gut!
Werde das auch machen. Und Dienstag ist auch für mich ein guter Tag… vielleicht muss man noch was einkaufen und kann das dann montags machen.
Trinke schon lange Smoothies. Auch von eurem Newsletter habe ich schon lange profitiert.
Vielen Dank an dieser Stelle.
Ist es möglich, die Anleitung und Rezepte und Co. als PDF zu bekommen?
Liebe Grüße.
Ute
vielen Dank für Dein schönes Feedback und Dein Interesse an unser Intervall-Fasten-Methode.
Da Du Dir diesen Entlastungstag frei gestalten kannst, haben wir bisher keine genaue Anleitung mit Rezepten und Einkaufsliste entwickelt. Wir verweisen aber im Text auf unsere Saft- und Smoothie-Rezepte.
Wünschen Dir einen großartigen Enlastungstag und sind gespannt auf Deine Erfahrungen!
Lieben Gruß,
Carla
vielen Dank für Deinen Kommentar. Lass uns gerne wissen, wie Dir der Entlastungstag bekommen ist. Alkohol- und Süßigkeiten-Fasten finde ich auch super.
Lieben Gruß und alles Gute,
Carla
ich mache seit einigen Jahren das 16:8. Mir gehts gut dabei. Lebe vegan, trinke oft Smoothies, morgens gibt es 700 ml Zitronenwasser. Selleriesaft hab ich probiert, über Wochen. Geht leider gar nicht. Smoothie und Rohkoststicks sind für mich ok.
Ich werde tatsächlich diesen Entlastungstag machen. Finde ich gut. Da ich eh erst ab mittag was essen kann, wird das die Sache sicherlich erleichtern.
Liebe Grüße Karo
vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir sind gespannt, wie Du Deinen Entlastungstag verbringst und wie es Dir dabei geht. Ich denke auch, dass das ziemlich einfach für Dich sein wird.
Lieben Gruß,
Carla
Die beste Form für mich ist aber die 23:1 Form oder auch OMAD (Anmerkung: OMAD = One Meal a Day) genannt.
Habe mich in den 3 Jahren mehr als halbiert (wiege jetzt 70 Kilogramm) also stolze 76 Kilogramm Abnahme und was noch viel wichtiger war: Ich habe einige Krankheiten besiegt.
Natürlich auch alles in Verbindung mit Sport, also würde ich sagen - für mich alles richtig gemacht
vielen Dank für Deinen Kommentar. Sehr interessant und großartig, dass es Dir mit einer Mahlzeit pro Tag so gut geht!
Alles Gute für Dich und viele Grüße,
Carla
Seit 3 Wochen habe ich angefangen mich jeweils 3 Tage die Woche von Smoothies und Säften zu ernähren. Ich bin an diesen 3 Tagen erst spät zu Hause und muss kein Mittagessen kochen, was das ganze stark vereinfacht. Und abends, wenn die Familie am Tisch sitzt, trinke ich Tomatensaft. Es fällt mir erstaunlich leicht, was ich nie gedacht hätte. Und wenn ein Anflug von Heißhunger kommt, mache ich mit mir einen Deal: Am Donnerstag kannst du davon so viel essen, wie du willst. Und am Donnerstag habe ich meistens gar kein Interesse mehr und freue mich auf ein ausgewogenes Mittagessen.
Um das auszuprobieren, habe ich alle Säfte und Smoothies gekauft. Da es aber so gut läuft und ich mir sicher bin, dass ich das beibehalten möchte, habe ich mir jetzt bei euch einen Entsafter und Mixer bestellt. Ich freue mich riesig auf die neuen Möglichkeiten! Und die Kinder freuen sich auf Eis und Mandelmuss. Ich bin gespannt.
vielen Dank für Deinen Einblick ins Intervallfasten. Wir freuen uns sehr, Dich mit dem passendem Mixer und Entsafter dabei unterstützen zu dürfen :)
Herzliche Grüße,
Carla
Liebe Grüße
vielen Dank für Deinen Kommentar. Sind gespannt, wie Dir der Entlastungstag bekommen wird. Lass es uns gerne wissen.
Bis dahin, viele Grüße,
Carla
Ich kann nur empfehlen, es auszuprobieren.
Liebe Grüße!
vielen Dank für diesen interessanten Einblick in Deine Intervallfasten-Methode. Großartig, dass Du Dich damit so gut fühlst. Egal, in welchen Zeitfenstern man nun isst, ich denke, es ist total wichtig, dem Körper Zeit für die Verdauung zu geben. Ganz automatisch überlädt man sich nicht.
Lieben Gruß,
Carla
Wie gesagt, ausprobieren und die Leichtigkeit und Freiheit, die sich dadurch einstellt, genießen. Und danke für den Bericht. Liebe Grüße Angelika
vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine interessanten Ausführungen über die Vorteile unserer Fastenmethode.
Wir sehen es genauso wie Du - vor allem auch, dass es schön ist, die Erfahrung mit jemandem zu teilen.
Alles Gute für Dich,
lieben Gruß,
Carla
Danke für den Tipp
R. Weiß
sind gespannt, wie Du den Entlastungstag verbracht hast und wie Dir unserer Intervall-Fastenmethode bekommen ist, Lass es uns gerne wissen.
Viele Grüße,
Carla
vielen Dank für Deine Rückmeldung und Deinen Input.
Wie sieht es denn z.B. mit einer bunten Buddha Bowl als Rezeptidee aus? Diese kannst Du auch ganz einfach variieren....
Lieben Gruß,
Carla
vielen, vielen Dank für Deinen schönen Kommentar. Freut uns sehr, Dich mit unseren Beiträgen und Ideen inspirieren zu dürfen :)
Lieben Gruß an Dich,
Carla
Die anderen Intervalle 2-5 oder 16-8 bereiten mir schon beim dran denken Panik. Ich kann nicht gut mit Hunger umgehen.
Wenn ich mich aber immer mit „Grünfutter“ versorgen kann, macht es mich mutig, es auszuprobieren.
Liebe Grüße und vielen Dank für den Bericht
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Genau für Menschen wie Dich ist das die Methode. Ich mag es auch nicht so gerne, mit Hunger umzugehen.
Bin gespannt, wie Dein Entlastungstag gelaufen ist.
Herzliche Grüße,
Carla
Zum 1. Frühstück empfiehlst du Selleriesaft oder eine Kombination daraus. Ich mag Sellerie auch in kleinsten Mengen überhaupt nicht. Kannst du mir eine Alternative empfehlen um trotzdem gut in den Fastentag starten zu können?
Lieben Dank im Voraus
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ich würde darauf achten, dass Du einen Saft trinkst, der nicht zu viel Frucht enthält, sondern mehr aus Blattgrün und Gemüse besteht. Oder Du startest mit einem Karottensaft - ich liebe ihn. Mir schmeckt Karottensaft tatsächlich auch pur oder mit ein bißchen Ingwer, Kurkuma und frischem Zitronensaft. Entweder Du entsaftest die Zitrone mit oder drückst sie über den fertigen Saft aus - ist Geschmackssache.
Viel Freude beim Ausprobieren!
Carla
worauf sollte ich achten, wenn ich 6:1 1. in der Stillzeit umsetzen möchte und 2. mit Kleinkindern? Lieben Dank für Eure Antwort :-)
vielen Dank für Deine Frage.
In der Stillzeit und mit sehr kleinen Kindern würde ich alles vermeiden, was zusätzlich für Dich Stress bedeuten könnte - auch ernährungsmäßig.
Wenn ein Entlastungstag für Dich einfach zu bewerkstelligen ist, dann probiere es einfach aus. Solltest Du Hunger haben, iss genügend Rohkost oder vielleicht auch gedünstetes Gemüse dazu.
Alles Gute für Dich,
Carla
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Die Ernährung ist auf jeden Fall ein ganz wichtiger Pfeiler in puncto Gesundheit - das sehen wir hier alles ganz genauso. Es geht meiner Meinung nach nicht nur um die Menge, sondern vor allem auch um die Qualität der Nahrungs- und Lebensmittel.
Wir wünschen Dir einen guten Rutsch!
Mach weiter so.
Liebe Grüße,
Carla
LG
schön - dann einfach einen passenden Tag ins Auge fassen und schon kanns losgehen.
Lass uns gerne wissen, wie Dein Entlastungstag gelaufen ist.
Lieben Gruß,
Carla
Dein Kommentar ist live - auf der Intervallfasten-Seite.
Lieben Gruß
Carla
Schön das es euch gibt. Von intervallfasten und Diät allgemein halte ich persönlich nicht viel.
Wenn ich abnehmen möchte, würde ich weitestgehend auf Zucker und Weizenmehl verzichten. So habe ich innerhalb von ca. 7 Wochen 10 kg abgenommen. Eigentlich ungewollt.
Ich finde eine vitalstoffreiche Vollwertkost sinnvoll und würde dies gerne durch grüne Smoothies ergänzen.
Klar kann ich mir Tage vorstellen, an denen man nur davon " lebt". Schließlich sind sie frisch zu bereitet eine sehr gute Sache. Allerdings bin ich erst unerfahrener Anfänger...
Liebe Grüße
U. Holstenkamp
wow - 10 kg ist ja eine Menge Gewicht, das Du mit dem Verzicht von Zucker und Weißmehl verloren hast. Kann ich mir aber sehr gut vorstellen, denn mir geht es ähnlich. Meiner Meinung nach macht es auch total viel Sinn, ab und an auf Zucker zu verzichten - vor allem, wenn man ein stetes Bedürfnis danach hat :)
Wenn Du Grüne Smoothies näher kennenlernen möchtest sowie viele Tipps und Rezepte, dann wäre vielleicht unser kostenloser 7-Tage-Kickstart das richtige Programm für Dich. Einfach anmelden und schon gehts mit der ersten Email los.
Lieben Gruß,
Carla
dann lass uns gerne wissen, wie Du Deinen Entlastungstag gestaltet hast, und wie es Dir ergangen ist.
Viele Grüße,
Carla
Ich esse jeden Tag nur 8 Stunden von 12 - 20 Uhr!
MfG
Drago
Mache ich auch ganz oft so - allerdings eher von 10 bis 18 Uhr essen und dann nichts mehr.
Lieben Gruß,
Carla
vielen Dank für Deinen Kommentar. Wie schön, dass Du auch auf einen wöchentlichen Entlastungstag bzw. Fastentag setzt. Ich finde das gerade auch eine geniale Methode für Menschen, die nicht dafür gemacht sind, mehrere Tage oder gar Wochen hintereinander zu fasten. Es ist auf jeden Fall ein niedrigschwelliger Weg, um für ein bißchen mehr Regeneration der Verdauungsorgane zu sorgen.
Herzliche Grüße und weiter so!
Carla
interessant - machst Du das tatsächlich täglich?
Wenn Du Lust auf ein paar einfache vegane Rezepte hast, schau mal hier.
Viele Grüße,
Carla
wie schön - freuen uns sehr über das positive Feedback. Vielen Dank!
Herzliche Grüße,
Carla
Lieben Gruß,
Carla
kann man den 6:1 Fasten auch während der Schwangerschaft machen? Normlaerweise sind Entgiftungskuren in dieser Zeit nicht empfohlen.
Danke!
vielen Dank für Deine Frage.
Ich würde Dir in der Schwangerschaft von sämtlichen Ernährungsexperimenten abraten. Stattdessen auf eine nährstoffreiche Ernährung mit hochwertigen Lebensmitteln setzen. Wenn es Dir schon vor der Schwangerschaft bekommen ist, viel Rohkost zu essen, dann könntest Du evtl. einen "Fastentag" so gestalten, dass Dich ausschließlich basisch ernährst, indem Du Grüne Smoothies und frisch gepresste Säfte zu Dir nimmst, aber eben auch viel Rohkost genießt - evtl. etwas Quinoa oder gekochte Kartoffeln dazu.
Einfach aufs Bauchgefühl hören :)
Viele Grüße,
Carla
Kann mir diesen Fastentag gut vorstellen.
danke für Dein Feedback. Für eine Fasten-Erfahrene wie Dich dürfte ein wöchentlicher Entlastungstag bestimmt leicht fallen...
Viele Grüße,
Carla
Herzliche Grüße
Paul
Lieben Gruß,
Carla
Lieben Gruß,
Carla
ich bin sehr begeistert von eurer Seite, den Rezeptvorschlägen und vor allem von der Idee des Entlastungstages.
Eine Frage habe ich: ich habe nirgends etwas von einer Zugabe von Öl gelesen (z.B. Leinöl, Rapsöl oder auch ein ergänzender Öl-Tropfen wie B12 oder Vitamin D...). Wäre ein wenig nicht gut oder sogar notwendig, dass der Körper die Vitamine usw. aufnehmen kann?
Vielen Dank für deine Rückmeldung hierzu und herzliche Grüße,
Gudrun
vielen Dank für das schöne Feedback zu unserer Seite - freut uns wirklich sehr :)
Zu Deiner Frage: Wir vertreten die Ansicht, dass Extra-Öl nicht notwendig ist, um fettlösliche Vitamine aufzunehmen, wenn man vorher oder nachher etwas Fett wie Butter oder Öl etc. in anderen Gerichten zu sich nimmt. Es reichen kleinste Mengen aus.
Aber das ist Ansichtssache und jeder Mensch ist individuell - sprich: wenn Du denkst, dass Du für eine verbesserte Nährstoffaufnahme zusätzlich ein paar Tropfen Öl im Smoothie oder Saft benötigst, dann spricht doch nichts dagegen.
Lieben Gruß,
Carla
Erstmal eine Verständnisfrage: Du bezeichnest Zitronen als eines der basischsten Lebensmittel. Das leuchtet mir nicht ein, wo doch so viel Zitronensäure und Vitamin C (Ascorbinsäure) drin ist.
Dann wollte ich dich und deine Webseite mal ordentlich loben - das Beste, was ich zum Thema Smoothies und Intervallfasten jemals gefunden habe!
vielen Dank für Deinen Kommentar. Freut uns sehr, dass Du Dich beim Thema Intervallfasten und Grüne Smoothies so gut bei uns aufgehoben fühlst :)
Zu Deiner Frage: Zitronen sind sauer - auf jeden Fall, aber Dein Körper verstoffwechselt sie basisch. Und so verhält es sich auch mit anderen Lebensmitteln. Nudeln oder Brot enthalten wenig Säure, sind aber Säurebildner. Es kommt also darauf an, welche Reaktion im Körper stattfindet. Und da lässt sich festhalten, dass Zitronen extrem gute Basenbildner sind.
Lieben Gruß,
Carla
Liebe Grüße Monika
vielen Dank für Deine Anfrage.
Welcher Slow Juicer der beste für einen persönlich ist, kommt ein bißchen darauf an, welche Zutaten man am häufigsten entsaften möchte und worauf man beim Handling besonderen Wert legt.
Ein Slow Juicer, der Obst, Gemüse und Blattgrün gut entsaften kann und in der Bedienung und Reinigung besonders einfach zu handhaben ist, ist unser Bestseller, der Sana Juicer EUJ-707.
Wenn Du vor allem Säfte zubereiten möchtest, die aus Blattgrün, Staudensellerie und Kräutern bestehen und die weniger obstlastig sind, dann könnte ein Horizontal-Entsafter mit Doppelpresswalze für Dich in Frage kommen - der beste wäre hier der Angel Juicer - größte Saftausbeute, einzigartiges Geschmackserlebnis, alles aus Edelstahl. Unschlagbar gut!
Mehr Infos findest Du bei unserer Slow-Juicer-Bestenlisten.
Und wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder!
Viele Grüße,
Carla
Liebe Grüße
Monika
zwischen den beiden Slow Juicern empfehle ich Dir den Sana Supreme: Bessere Saftausbeute, leichteres Handling - vor allem Reinigung, besser für Selleriestangen oder Blattgrün geeignet. Ein sehr hochwertiger Allrounder - eben Supreme!
Lieben Gruß,
Carla
Meine Frage kann ich Spargelsuppe ohne kochen im Vitamix zubereiten
eine Spargelsuppe im Vitamix habe ich noch nicht ausprobiert. Schau doch mal nach Rezepten im Netz und lass uns gerne wissen, wie Suppe geworden ist.
Lieben Gruß,
Carla
Vielen Dank für die Anregung!
Mit freundlichem Gruß
Ulla
super - wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch mit Dir.
Herzliche Grüße und ein gutes Neues Jahr für Dich,
Carla
Ich wollte nochmal eine Frage zum morgendlichen Zitronenwasser morgens.
Presse ich eine ganze Zitrone in 500 ml lauwarmes Wasser und trinke es nach dem Aufstehen?
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins Jahr 2021
Jana
ganz genau - eine ganze Zitrone auf 500 ml lauwarmes Wasser geben und direkt nach dem Aufstehen trinken.
Lieben Gruß und auch einen guten Rutsch!
Carla
einfach mal ausprobieren - es geht bei unserer Methode nicht primär ums Abnehmen, sondern um das Entlastungsritual.
Lieben Gruß,
Carla
ich mache seit ca. 6 Wochen die Intervallfastenmethode 16:8 kombiniert mit 1 Grünen Smoothie pro Tag, der mir mein Frühstück ersetzt und es geht mir fantastisch!
Ich habe keinen Hunger zwischendurch, die 16 Std. ohne Nahrung sind inzwischen totale Gewohnheit geworden. Meine Essenzeit beginnt um 12 Uhr mit einem Grünen Smoothie, gg. 14:30 Uhr folgt ein leichtes Mittag und abends gg. 19Uhr folgt eine reguläre normale warme Mahlzeit. Ich habe in dieser Zeit bereits über 6 kg abgenommen, ohne dass es mir schwer gefallen ist oder ich Hungergefühle habe. Nun muss nur noch etwas Fitness für die Körperzonen folgen (ich reite 3x/Woche) und dann wird man es auch figur-straffungs-mässig noch mehr merken. Ich habe diese 16:8 Methode in Kombination mit dem Grünen Frühstücks-Smoothie sehr zu schätzen gelernt und werde es weiterhin fortführen, da es so auch auf Arbeit leicht zu händeln ist!
genial - das freut uns für Dich!!! Vor allem, dass es Dir mit dem Intervallfasten so gut geht???
Weiter so!
Lieben Gruß,
Carla
na dann....einfach ausprobieren. Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne.
Lieben Gruß,
Carla
wow! Und wie bekommt Dir das?
Wenn Dir danach ist, könntest Du einfach einen Smoothie als erste Mahlzeit zur Dir nehmen oder wann immer, Du darauf Lust hast.
Lieben Gruß,
Carla
Ich kann mir vorstellen das das wirklich gut tut
Aber ich weiß nicht ob ich so was schaffe und ich mich dazu überwinden kann. Lg
das kann ich gut verstehen. Allerdings isst Du ja nicht nichts, sondern eben nur Gesundes. Einfach ausprobieren - ordentlich Rohkost im Falle von Hunger auf Lager haben und früh ins Bett gehen. Am nächsten fühlst Du Dich bestimmt auch super.
Lieben Gruß,
Caral
wie schön - das freut uns!
Lass uns gerne wissen, wie Du Deinen Entlastungstag gestaltet hast und wie es Dir dabei ergangen ist.
Lieben Gruß,
Carla