Hochwertiger Wasserspender aus Glas und Bambus!
Glas, Bambus und Edelstahl machen diesen Wasserspender zu einem Wohlfühl-Objekt für zu Hause oder im Büro. Denn der Glas-Wasserspender von Lotus sieht nicht nur gut aus, sondern versorgt Dich mit großen Mengen an hochwertig aufbereitetem Trinkwasser. Das 4-phasige Lotus-Vita-Filtersystem reduziert nicht nur Kalk, Schwermetalle oder Pflanzenschutzmittel aus dem Leitungswasser, sondern remineralisiert es auch gleich. Ergebnis: Das Wasser schmeckt wunderbar weich!
Übersicht
- Welche Schadstoffe werden aus dem Leitungswasser gefiltert?
- Wie schmeckt das gefilterte Wasser?
- Für wen ist der Glas-Wasserspender von Lotus Vita geeignet?
- Inbetriebnahme
- Filterwechsel und Betriebskosten
- Empfohlenes Zubehör
- Technische Daten
- Lieferumfang
Welche Schadstoffe werden aus dem Leitungswasser gefiltert?
Das Lotus-Vita-Filtersystem setzt auf einen vierstufigen Prozess: In den ersten drei Phasen werden neben Kalk Schadstoffe wie Schwermetalle, Medikamentenrückstände oder Pflanzenschutzmittel durch den Einsatz von Hochleistungs-Aktivkohle und Ionentauscher aus dem Leitungswasser reduziert. U.a. werden die folgenden Stoffe herausgefiltert:
- Pflanzenschutzmittel wie Atrazin oder Hexazinon jeweils zu 99,9 %
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclofenac zu 99,9 %
- Schwermetalle wie Blei zu 96,9 %, Kupfer zu 99,3 %, Quecksilber zu 99,3 % oder Nickel zu 97,7 %
- Hormonhaltige Medikamente wie die Anti-Babypille oder Antibiotika zu 64,2 %
Den vollständigen Prüfbericht über das Rückhaltevermögen des Lotus-Vita- Wasserfiltersystems bzw. der Kartuschen gibt es hier (PDF-Download).
In der vierten Phase wird das gefilterte Leitungswasser mittels bio-aktiven Keramiken remineralisiert.
Wie schmeckt das gefilterte Wasser?
Wunderbar weich schmeckt das Wasser aus dem Lotus Glas-Wasserspender! Der Grund: Nachdem die ersten drei Phasen des Lotus-Filtersystems für die Schadstoffreduktion sorgen, remineralisiert die 4. Phase das gefiltere Wasser mit bio-aktiven Keramiken (u. a. mit Magnesium, Kalzium, Turmalin, Quarzsand und Effektiven Mikroorganismen). Dadurch wird das Wasser leicht basisch und weich im Geschmack.
Für wen ist der Glas-Wasserspender von Lotus Vita geeignet?
Wer viel Wasser trinkt und Wert auf einen Wasserspender aus hochwertigen Materialien mit möglichst geringem Kunststoffanteil legt, für den kommt dieser wunderschöne Wasserspender in Frage. Seine Besonderheiten und Vorteile im einzelnen:
- Plastikreduktion: Bis auf den Einfülltank und die Filterkartusche besteht der Wasserspender aus einem Glasgefäß, einem Bambus-Gehäuse inkl. Deckel und einem Wasserhahn aus Edelstahl.
- Größere Familien und Büros: Der Glas-Wasserspender von Lotus Vita ist für das Filtern von 4-16 Litern Wasser täglich ausgelegt. Perfekt für größere Familien oder für Bürogemeinschaften ab 2 Personen.
- Basisch, weiches Wasser: Mit dem Wasserspender aus Glas wird das Leitungswasser nicht nur gefiltert, sondern mit Hilfe von bio-aktiven Keramiken auch reminieralisiert. So entsteht basisches Wasser, das angenehm weich schmeckt.
- Funktioniert ohne Anschlüsse: Der Wasserspender aus Glas wird einfach zusammengesetzt und mit Leitungswasser befüllt. Perfekt für alle, die ihr Trinkwasser hochwertig aufbereiten wollen, aber keine Möglichkeiten für einen eingebauten oder direkt am Wasserhahn angeschlossenen Wasserfilter haben.
Inbetriebnahme des Wasserspenders
Der Wasserspender aus Glas und Bambus lässt sich einfach zusammensetzen - schau Dir dazu das folgende Hersteller-Video an:
Bevor Du die Filterkartusche und das Kalkfilterpad in den Einfülltank Deines Wasserspenders einsetzt, muss beides gut unter laufendem Wasser ausgespült werden. Wie Du das am besten machst und wie Du anschließend das Filtersystem im Einfülltank befestigst, zeigt die das folgende Hersteller-Video. Die Demonstration erfolgt anhand eines Kannenfilters, der mit dem gleichem Lotus-Filtersystem ausgestattet ist wie der große Glas-Wasserspender und kann daher 1:1 übertragen werden.
Filterwechsel und Betriebskosten
Der Wasserspender aus Glas wird mit der Lotus-Filterkartusche und dem Lotus-Kalkfilterpad betrieben.
Die Filter sind in folgenden Intervallen auszutauschen:
- Filterkartusche: nach 2-3 Monaten bei ca. 8 Liter pro Tag
- Kalkfilter: nach ca. 3-8 Wochen, je nach Härtegrad des Leitungswassers
Damit belaufen sich die Betriebskosten auf ca. 14 € pro Monat bzw. 0,43 € pro Tag (im Jahrespaket nur ca. 12 € pro Monat bzw. 0,40 € pro Tag))
Empfohlenes Zubehör
Lotus Filterkartusche
Die passende Filterkartusche kann entweder einzeln oder als Jahrespaket zum Vorzugspreis erworben werden:
Lotus Kalkfilterpad
Der Lotus Kalkfilter wird ebenfalls als Jahrespaket angeboten:
Technische Daten
- Material: Glasgefäß aus Glas, Deckel aus Bambus, sowie Einfülltank aus BPA-freiem Kunststoff
- Maße: ca. 43 cm Höhe; ca. 28 Breite von hinterem Standfuß bis Wasserhahn
- Filtergeschwindigkeit: 2-4 Minuten pro Liter
- Fassungsvermögen: Einfüllbehälter mit 2,9 Liter und Filterwasser Vorratstank mit 4 Litern; Glasgefäß gesamt mit 9 Litern
Lieferumfang
- Sockel mit drei Beinen, Deckel, Lichtschutz aus echtem Bambus
- Edelstahl Wasserhahn
- Glasgefäß
- Einfülltank bzw. Filtereinsatz
- 1x Lotus Filterkartusche
- 2x Kalkfilterpad
- Kalkfilter Deckel