2008 - 2021 | 13 Jahre GrüneSmoothies.de - das Original
Jubiläumsbeigabe: Sana Rezeptbuch
Mehr »
Auf 140 Seiten lernst Du den EUJ 707 perfekt kennen. Im Buch findest Du viele Anwendungstipps, die durch zahlreiche Bilder illustriert werden. Ausserdem gibt es jede Menge einfache Rezepte.
« weniger
45-Tage-Geld-zurück-Garantie
Mehr »
Wir lieben Grüne Säfte und bieten nur an, was wir uneingeschränkt empfehlen können. Hält unsere Slow-Juicer-Empfehlung Deinem Alltagstest nicht stand, nehmen wir den Slow Juicer innerhalb der ersten 45 Tage nach Kauf zurück. Vollständige Bedingungen »
« weniger
Kinderleichtes Entsaften für "Faultiere"

Kinderleichtes Entsaften, zeitsparend aufgrund des breiten Einfüllschachtes, sehr schnelle Reinigung: Mit dem Sana Juicer by Omega EUJ-707 gelingt der Einstieg in die Welt frischer, nährstoffreicher Säfte so unkompliziert, dass sich auch "Faultiere" täglich aufs Entsaften freuen.
Und das alles zu einem äußerst attraktiven Preis für die hochwertige Qualität. Weitere Pluspunkte: Mit Saftkaraffe aus Glas, Tresterauffangbehälter aus Edelstahl, das Gerät ist BPA- und BPS-frei! Und wenn Du willst, kannst Du damit im Handumdrehen gesunde Nussmilch herstellen oder sogar Spaghetti machen. Alles inklusive!
Sana Juicer by Omega EUJ-707 Produkthighlights:
- Einfache Handhabung und schnelle Reinigung: Lässt sich schnell auf- und abbauen. Ebenso schnell lassen sich alle Teile nach dem Entsaften unter fließendem Wasser reinigen.
- Zeitersparnis durch breiten Einfüllschacht: Dank einer der breitesten Einfüllschachte (4,6 cm x 4 cm!) unter den Horizontal-Entsaftern müssen die Zutaten nur grob klein geschnitten werden.
- Hochwertige Grundausstattung: Mit Saftkaraffe aus stabilem Borosilikatglas sowie hochwertigem Tresterauffangbehälter aus Edelstahl. Außerdem besteht der EUJ-707 aus BPA- und BPS-freiem Kunststoff.
- Multifunktionaler Slow Juicer: 3 Einsätze – zwei zum Entsaften (fein & grob), eines zum Pürieren - machen den EUJ-707 zum Multifunktionsgerät in der Küche. Genial für die Herstellung frischer Nussmilch, praktisch zum Pürieren roher und gekochter Zutaten und zum Mahlen von Kaffee.
- Abgesichert & Nachhaltig: 5 Jahre Garantie - 10 Jahre auf Motorblock & Getriebe (Vollständige Bedingungen). Hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen auch außerhalb der Garantiezeit.
Selleriesaft im Sana Juicer by Omega EUJ-707 herstellen
Übersicht
- Über den Hersteller Sana
- Welche Qualität hat der Saft?
- Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es noch?
- Bedienung & Handhabung
- Reinigung
- Empfohlenes Zubehör
- Technische Daten
- Lieferumfang
- Garantie
- Sana Juicer by Omega EUJ-707 vs. Sana Supreme EUJ-727
- Sana Juicer by Omega EUJ-707 vs. Sana Juicer EUJ-828
- Sana Juicer by Omega EUJ-707 vs. Angel Juicer
- Fragen und Antworten
Über den Hersteller Sana

Die Marke Sana steht für Küchengeräte, die einen gesunden Lebensstil unterstützen. Deshalb hat sich das Unternehmen bei der Produktion von Entsaftern auf die Herstellung von Slow Juicern spezialisiert, die ein maximal nährstoffschonendes Entsaften bei hoher Saftausbeute ermöglichen.
Dabei greift Sana auf die jahrzehntelange Erfahrung etablierter Hersteller, wie Omega zurück und entwickelt gemeinsam mit diesen hochwertige Geräte, die auf die Ansprüche europäischer Kunden zugeschnitten sind: Der verbaute Kunststoff ist BPA/BPS-frei, die Grund-Ausstattung hochwertig mit Saftkaraffen aus Glas und Tresterbehältern aus Edelstahl, die gewährte Garantiezeit (Vollständige Bedingungen) lang. Deshalb hat uns Sana bei der Auswahl von passenden Slow Juicern für unseren Shop von Anfang an überzeugt.
Welche Qualität hat der Saft?

Klare Grüne Säfte, vollmundig und nahezu ohne Schaumbildung
Mit dem Sana Juicer by Omega EUJ-707 gelingen klare, nährstoffreiche und vollmundige Grüne Säfte nahezu ohne Schaumbildung bei guter Saftausbeute.
Gemüse- und Fruchtsäfte - sortenrein oder als Mischsaft
Diese klare Saftkonsistenz gelingt dem EUJ-707 auch aus harten und weichen Gemüsesorten wie Karotten, Rote Beete, Fenchel, Gurke, Äpfel, Ananas, Birnen oder Zitrusfrüchten.
Ingwer- und/oder Kurkuma-Shots
Natürlich lassen sich mit dem EUJ-707 auch die beliebten Ingwer Shots oder Kurkuma Shots herstellen. Die Konsistenz ist ebenfalls sehr klar, der Geschmack aromatisch und scharf.
Frischer Sauerkrautsaft
Selbst frisches, rohes Sauerkraut lässt sich im EUJ-707 entsaften - entweder als Mono-Saft oder Misch-Saft mit anderen Zutaten. Die Saftkonsistenz bleibt auch hier schön klar ohne Schaumbildung. Auf jeden Fall der Mega-Kick für eine gesunde Darmflora - vor allem, wenn man Fermentiertes nicht so gerne essen mag.
Überreifes Obst und dickflüssigere Konsistenzen mit dem groben Sieb
Wer frische Säfte allerdings ein wenig dickflüssiger bzw. mit etwas mehr Fruchtfleisch-Konsistenz genießen möchte, benutzt einfach den groben Entsaftungs-Siebeinsatz, der zur Grund-Ausstattung des EUJ-707 dazugehört. Hiermit können außerdem auch besser Säfte aus überreifem Obst wie weichen Bananen, mehligen Äpfeln und Birnen hergestellt werden.
Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es noch?
Die großzügige Grundausstattung des EUJ-707 lässt den Slow Juicer im Handumdrehen zum Multifunktionsgerät in der Küche umbauen. Mit dem Pürier-Einsatz eignet er sich zum Homogenisieren von einer oder mehreren Zutaten. In Kombination mit einem 3-teiligen Nudelset lassen sich verschiedene Pasta-Arten kreieren. Am meisten Komfort beweist der EUJ-707 aus unserer Sicht bei der Herstellung von Nussmilch. In zwei Durchgängen ist die pflanzliche Milchalternative im Handumdrehen fertig - kein Extra-Filtern durch einen Nussmilchbeutel und kein Küchentuch notwendig!
Weitere Zubereitungen im Überblick:
- Frische Nussmilch, z. B. aus Mandeln und/oder Haselnüssen
- Fruchtpürees aus gekochten Früchten – z. B. Apfelmus
- Frucht-Sorbets und Eiscreme
- Nussbrei aus gerösteten Nüssen, z. B. aus Erdnüssen oder Cashews
- Babynahrung aus rohen Früchten oder gekochten Zutaten
- 3 verschiedene Pasta-Varianten

Bedienung & Handhabung des Sana Juicer by Omega EUJ-707
Der Sana Juicer by Omega EUJ-707 lässt sich sehr einfach auf- und abbauen. Zur Vorbereitung werden die Entsaftungszutaten gesäubert, ggf. geschält und grob zurecht geschnitten, so dass sie durch den Einfüllschacht passen. Am hinteren Ende ist der EUJ-707 mit einem zentralen AN-AUS-REV-Schalter ausgestattet. Hier wird der Slow Juicer gestartet, anschließend das Pressgut in den Einfüllschacht gegeben und mit dem Stößel zu der Pressschnecke gedrückt. Im ersten Schritt wird das Pressgut zerkleinert und dann durch Drehbewegung gegen das Sieb ausgepresst. Dabei tritt Trester und Saft in die entsprechenden Gefäße aus. Der Entsaftungsvorgang ist beendet, wenn alle Zutaten in Form von Trester ausgetreten sind und kein Saft mehr beim Saftauslass heraustropft.
Tipp: Unbedingt den Motor auch noch einige Minuten laufen lassen, wenn kein Trester mehr austritt, da immer noch ein paar Tropfen Saft nachkommen.

Wenn die Safttrommel verstopft ist, REV-Taste drücken
Für den Fall, dass der Entsafter mit Pressgut überladen ist und keinen Trester mehr auswirft bzw. die Trommel verstopft ist, einfach das Gerät ausschalten und warten, bis sich die Pressschnecke nicht mehr dreht. Dann den An-/Aus-Schalter in die REV-Position schalten und ihn gedrückt halten. Die Pressschnecke dreht sich nun in die entgegengesetzte Richtung und löst so den Stau. Wenn die Trommel wieder frei ist, wird der Schalter losgelassen, so dass er von der REV-Funktion in die neutrale Position schaltet. Wichtig ist jetzt, dass die Pressschnecke komplett zum Stillstand kommt, bevor der Motor wieder angestellt bzw. die AN-Taste gedrückt wird. Ansonsten läuft die Pressschnecke rückwärts, wenn das Umschalten von der REV-Funktion zur AN-Funktion ohne Pause erfolgt.
Feiner und grober Entsaftungs-Siebeinsatz
Während der feine Entsaftungs-Siebeinsatz bei allen Gemüse- und Obstsorten sowie vor allem bei chlorophyllhaltigem Blattgrün wie Weizengras, Wildkräutern, Kohl etc. zum Einsatz kommt, empfiehlt sich der grobe Entsaftungseinsatz bei der Verarbeitung von überreifem Obst oder sehr weichen Zutaten. Man kann die Siebe auch während eines Entsaftungsvorgangs problemlos austauschen, wenn z. B. eine sehr „matschige Banane“ entsaftet werden soll.
Tipp: Bei Mischsäften empfiehlt es sich, abwechselnd harte und weiche Zutaten zu entsaften, da die harten Gemüsesorten Sieb und Trommel wie ein „Pfeiffenputzer“ reinigen.

Püriereinsatz für Nussmilch oder Pürees
Der Sana Juicer by Omega EUJ-707 lässt sich mit dem Püriereinsatz im Handumdrehen so umbauen, dass er nicht nur entsaften kann, sondern auch pürieren und zerkleinern. So entstehen Fruchtpürees, Sorbets, Babybrei oder sehr schnell und unkompliziert Nussmilch.
Reinigung des Sana Juicer by Omega EUJ-707
Eine absolute Stärke des Sana Juicer by Omega EUJ-707 ist seine schnelle und unkomplizierte Reinigung nach dem Entsaften. Dazu den Slow Juicer in seine Einzelteile zerlegen, übermäßige Tresterrückstände an Verschlusskappe, Sieb und Pressschnecke am besten mit den Händen direkt über dem Tresterauffangbehälter entfernen. Damit wird verhindert, dass der Trester in den Abfluss gerät bzw. das Spülbeckensieb verstopft. Anschließend alle Teile unter fließendem Wasser abspülen. Beim Säubern des Entsaftungs-Siebeinsatzes die mitgelieferte Reinigungsbürste verwenden, mit der Du das Sieb von außen rundherum abbürstest und anschließend auch von innen die Tresterrückstände entfernst. Beim Einfüllschacht empfiehlt sich die Reinigung mit unserer praktischen Reinigungsbürste. Sie passt perfekt durch die Öffnungen und entfernt so schnell und mühelos etwaige Rückstände der Saftzutaten. Abschließend kannst Du die Teile auf ein Küchentuch zum Trocknen legen oder abtrocknen und den Entsafter wieder zusammensetzen. Das spart Platz und dauert höchstens eine Minute.
Achtung: Die Entsafter-Teile sind nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet!
Empfohlenes Zubehör für den Sana Juicer by Omega EUJ-707

Sana-Aufsatz zum Öl pressen EUJ-702
Der Sana Juicer by Omega EUJ-707 lässt sich mit dem Sana Aufsatz zum Öl pressen EUJ-702 erweitern. Damit lassen sich selbstgemachte, kaltgepresste, frische Öle wie Leinöl, Mandelöl oder Walnussöl herstellen.

Reinigungsbürste
Was wären wir ohne unsere Reinigungsbürste im Küchenalltag. Und auch bei der Reinigung des EUJ-707 hat sie sich mal wieder als super praktisch erwiesen – vor allem bei der Reinigung des Einfüllschachtes und der Safttrommel. Definitiv ein Must-have!

Technische Daten zum Sana Juicer by Omega EUJ-707
- Modell: Sana Juicer by Omega EUJ-707
- Entsaftungsart: horizontal - 1 Pressschnecke
- Maße (Höhe x Breite x Tiefe): 33 cm x 17 cm x 42 cm
- Einfüllschacht: 4,6 cm x 4 cm
- Gewicht: 5,7 kg
- Leistung: 200 Watt; 63-75 Umdrehungen pro Minute
- Material: BPA/BPS-freier Kunststoff, Saftkaraffe aus Borosilikatglas, Tresterauffangbehälter aus Edelstahl
- Sicherung: 250V 5A 50T

Sana Juicer by Omega EUJ-707 Lieferumfang:
- Motorblock mit Netzkabel
- Einfüllschacht inkl. Safttrommel
- 1 Pressschnecke
- Saftkanne aus Glas
- 1 Saftkannen-Sieb
- Tresterauffangbehälter aus Edelstahl
- feiner Entsaftungs-Siebeinsatz
- grober Entsaftungs-Siebeinsatz
- Pürier-Einsatz
- 4-teiliges Set für Nussbrei sowie zur Nudelherstellung
- Verschlusskappe
- Stößel mit Dichtungsring aus Silikon
- Reinigungsbürste
- Bedienungsanleitung
Garantie des Sana Juicer by Omega EUJ-707
Bei rein privater Nutzung:
- Motor & Getriebe: 10 Jahre
- Alle anderen Teile: 5 Jahre
Vollständige Garantiebedingungen »
Sana Juicer by Omega EUJ-707 vs. Sana Supreme EUJ-727
Vorteile des Sana Juicer by Omega EUJ-707 gegenüber dem Sana Juicer Supreme EUJ-727:
- Viel preisgünstiger: Der Sana Juicer EUJ-707 liegt nahezu bei der Hälfte des Preises vom Sana Supreme EUJ-727. Wer also budgetbewusst nach einem einfachen und unkomplizierten Slow Juicer sucht, ist mit dem Sana 707 sehr gut beraten.
Vorteile des Sana Juicer Supreme EUJ-727 gegenüber dem Sana Juicer by Omega EUJ-707:
- Höhere Saftausbeute: Der Sana Supreme gehört zu einem der effizientesten Slow Juicer - bei unserem Selleriesaft-Entsafter-Test holte er aus 500 g Sellerie im Vergleich zum Sana 707 ein Plus von mehr als 100 ml Selleriesaft heraus. Das ist nicht nur beindruckend, sondern kostensparend beim Wareneinsatz!
- Ohne Pause entsaften: Während der Sana 707 nach 30 Minuten Dauerbetrieb eine Betriebspause benötigt, kann der Sanan 727 nonstop entsaften. Das macht ihn für den Gastrobetrieb interessant, aber vor allem auch für Menschen, die viel Saft trinken, regelmäßig Saftkuren oder Saftfasten durchführen.
- Kleckerfreies Entsaften: Der Sana Supreme ist das Beste aus Horizontal- und Vertikal-Entsafter. Dieser Anspruch macht sich u. a. im Vorhandensein einer Saftauslassklappe (sonst ein praktisches Tool bei Vertikalentsaftern) bemerkbar. So ermöglicht die Saftauslassklappe ein kleckerfreies Entnehmen der Saftkanne. Einfach schließen und schon tropft nichts mehr nach.
Fazit: Sana 707 oder Sana Supreme 727?
Der Sana 707 ist nicht umsonst einer unserer Bestseller: Er lässt sich extrem einfach bedienen, entsaftet zuverlässig alle Sorten an Obst, (Blatt-)Gemüse, Kräutern und Gräsern mit durchschnittlicher Saftausbeute und liegt preislich deutlich unter 500 Euro.
Effizienter entsaftet allerdings der Sana Supreme - und zwar deutlich effizienter. Wer z. B. täglich größere Mengen an Selleriesaft trinken möchte, der spart mit dem Sana Supreme auf lange Sicht Kosten beim Wareneinsatz, die seinen höheren Anschaffungspreis im Vergleich zum Sana 707 auf lange Sicht refinanzieren. Weitere Pluspunkte fährt der Supreme natürlich auch mit seinem bürstenlosen Industriemotor ein, der nicht nur pausenlos entsaften kann und damit für mengenstarke Saftproduktionen toll ist, sondern auch verschleißfrei, stromsparend und leiser arbeitet. Dies dürfte nicht nur für Profis aus dem Gastrobereich interessant sein, sondern für alle Menschen, die ihre tägliche Ernährung durch viel nährstoffreichen Saft unterstützen wollen.

Regulärer Preis: 719,00
Special Price 669,00 €
Sana Juicer by Omega EUJ-707 vs. Sana Juicer EUJ-828
Vorteile des Sana Juicer by Omega EUJ-707 gegenüber dem Sana Juicer EUJ-828:
- Einfacher Auf- und Abbau: Ruckzuck ist der Sana 707 mit nur 4 Teilen auf- und abgebaut. Beim Sana 828 benötigt das Zusammensetzen aller Teile gerade am Anfang ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl, da alles fest einrasten muss.
- Schnellere Reinigung: Da der Sana 707 ein deutlich kleineres Sieb und eine entsprechend kleine Pressschnecke nutzt, lässt er sich extrem schnell und einfach reinigen. Beim Sana 828 fällt der Reinigungsaufwand spürbar größer aus. Die Siebfläche ist um ein Vielfaches größer und konstruktionsbedingt gestaltet sich die Entfernung von Tresterresten aus dem Tresterauslass etwas aufwändiger - vor allem bei faserigen Rückständen.
- Alternative Pastamaschine: Auch wenn es uns in erster Linie um das Entsaften geht, waren wir doch beeindruckt, wie gut man den Sana 707 als Pastamaschine einsetzen kann. Wer diese Funktion zu schätzen weiß, gibt dem Sana 707 einen Pluspunkt, denn der EUJ-828 lässt sich nicht zur Pastamaschine umfunktionieren.
Vorteile des Sana Juicers EUJ-828 gegenüber dem Sana Juicer by Omega EUJ-707:
- Höhere Saftausbeute: Der Sana 828 erzielt eine beeindruckend gute Saftausbeute - vgl. in unserem Selleriesaft-Entsafter-Test. Im Vergleich zum Sana 707 holte er durchschnittlich über 28 % mehr Saft aus dem Staudensellerie.
- Sparsam: Je größer die Saftausbeute, desto geringer die Kosten für den Wareneinsatz. Mit anderen Worten: 100 ml Saft aus dem Sana 828 sind günstiger als aus dem Sana 707. Wer täglich 300 bis 400 ml frisch gepressten Saft trinkt, bei dem macht sich die Ersparnis schnell bemerkbar.
- Kompakt & komfortabel: Als Vertikalentsafter beansprucht der Sana Juicer EUJ-828 weniger Platz in der Küche als der Sana 707. Das ist natürlich bei kleinen Küchen von Vorteil. Außerdem haben uns die komfortablen Features wie Saftauslassklappe, gut ablesbare Skala an der Safttrommel sowie das direkte Mischen von Säften während des Entsaftens begeistert.
Fazit: Sana 707 oder Sana 828?
Der Sana 707 punktet im Vergleich zum Sana 828 mit seiner Einfachheit: Schnell auf- und abbaubar, schnell zu reinigen und im Handumdrehen sogar zur Pastamaschine umfunktioniert.
Wenn Du aber einen kompakten und effizienten Slow Juicer suchst, dann spielt der Sana Juicer EUJ-828 seine Stärken als Vertikalentsafter mit deutlich höherer Saftausbeute aus. Das macht aus unserer Sicht vor allem Sinn, wenn Du viel entsaften möchtest. Denn die Mehrkosten für die Anschaffung eines Sana 828 im Vergleich zum Sana 707 sind schnell durch den sparsameren Einsatz von Zutaten refinanziert.

Sana Juicer by Omega EUJ-707 vs. Angel Juicer
Vorteile des Sana Juicer by Omega EUJ-707 gegenüber dem Angel Juicer:
- Schnelleres Entsaften: Der Sana 707 entsaftet sämtliche Zutaten schneller als der Angel Juicer. Mit Leichtigkeit lassen sich Obst, Gemüse und Blattgrün in den breiten Einfüllschaft des Sana 707 einfüllen und benötigen nur wenig Druck, um von der Presswalze erfasst zu werden. Das spart Zeit und Kraftaufwand.
- Weniger Kraftaufwand: Der Sana 707 “frisst einfach alles”. Und das in einer konstant hohen Geschwindigkeit. Mit dem Angel Juicer hingegen musst Du harte Zutaten, wie Karotten oder Rote Beete mit deutlich mehr Kraft in den Einfüllschacht drücken. Entsprechend benötigt das Entsaften dieser Zutaten im Angel Juicer auch mehr Zeit.
- Schnellere Reinigung: Beide Entsafter verfügen zwar über wenig Teile, aber der Sana 707 lässt sich konstruktionsbedingt noch etwas schneller reinigen als der Angel Juicer. Während sich das Sieb vom Sana 707 als Einzelteil herausnehmen lässt und auch kleiner ist, sind Sieb und Einfüllschacht vom Angel Juicer “aus einem Guss”. Außerdem besteht das Presswerk aus zwei Presswalzen (Twin-Gear), deren Reinigung ebenfalls aufwendiger ist als beim Sana 707 mit nur einer Presswalze.
Vorteile des Angel Juicer gegenüber dem Sana Juicer by Omega EUJ-707:
- Höhere Saftausbeute: Der Angel Juicer hat im Vergleich zum Sana 707 eine höhere Saftausbeute - er holt aus den Zutaten wirklich alles raus. Das macht sich bemerkbar am Trester, der so leicht und trocken wie bei keinem anderen Slow Juicer ausfällt.
- Sparsam: Aufgrund der höheren Saftausbeute zahlt sich der höhere Anschaffungspreis des Angel Juicers bei täglichem Gebrauch langfristig aus. Zum Vergleich: Während ein Sana 707 aus knapp 600 g Sellerie (entspricht in etwa einer Staude) ca. 300 - 350 ml Selleriesaft entsaftet, holt einer Angel Juicer mit ca. 550 ml deutlich mehr Selleriesaft aus den Zutaten heraus.
- Mehr Aroma: Im Vergleich zum Sana 707 hat der Angel Juicer bei allen von uns getesteten Zubereitungen eine größere Geschmacksbühne. Wir waren uns einig, dass der Saft aus dem Angel Juicer einfach viel vollmundiger, weicher und einfach besser schmeckt. Vermutlich gelangen mehr Geschmacksstoffe in den Saft statt in den Trester.
Fazit: Sana 707 oder Angel Juicer?
Der Sana 707 ist aus unserer Sicht ein extrem bedienungsfreundlicher Slow Juicer - schnell, ohne großen Kraftaufwand und einfach zu reinigen. Er ist vielleicht der einfachste Start in die Welt frisch gepresster Säfte. Damit kannst Du nichts falsch machen.
Wenn Du täglich Säfte genießen möchtest, etwas Geduld mitbringst und die Anschaffungskosten eines Angel Juicer nicht zu hoch erscheinen, dann empfehlen wir Dir den Angel Juicer. Auch, wenn er langsamer ist, spricht die höhere Saftausbeute für die Qualität des Gerätes und rechnet sich langfristig, da Du für die gleiche Saftmenge deutlich weniger Zutaten benötigst als beim Entsaften mit dem Sana 707.

Fragen & Antworten zum Produkt
Stelle eine Frage zu diesem ProduktFragenanzahl: 20
Hallo,
ich habe mir das Gerät bestellt und warte sehnsüchtig auf das Gerät.
In der Zwischenzeit beschäftige ich mich ein wenig mit den Sachen, die man damit entsaften kann.
Idealerweise würde ich gerne die gesamten Teile der Salate, Früchte und Gemüse natürlich in kleinen Stücken portioniert geben wollen.
Als jemand, der sein ganzes Leben praktisch alles geschält hat etc. frage ich mich jetzt, welche Teile man definitiv nicht in den Entsafter geben kann (Entweder weil verstopfend oder sogar weil giftig)
Deswegen die Frage, was man definitiv nicht entsaften sollte und vorher schälen etc. sollte?
Frage gestellt von Heiko am 20.12.2020 um 00:07 Uhr
Hallo Heiko,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Mir fallen ehrlich gesagt keine giftigen Obst- und Gemüseschalen aus Deutschland ein. Wir empfehlen regionale Produkte, die man kennt und bei denen auch die Transportwege transparent gekennzeichnet sind.
Bei Schalen von exotischen Früchten sind wir ehrlich gesagt überfragt und können hier keine verbindliche Aussage treffen. Wenn Du Dir sehr unsicher bist, hilft oft eine kurze Recherche im Internet.
Faserige Zutaten, wie zum Beispiel Sellerie, sollten in 1-2 cm große Stücke geschnitten werden, da diese sonst in der Safttrommel verstopfen. Normal große Äpfel können geviertelt verarbeitet werden.
Liebe Grüße aus Berlin und viel Freude mit dem Sana :- )
Betsy aus dem GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 21.12.2020 um 12:21 Uhr
Kann ich guten Traubensaft damit pressen?
MfG. Liebgunde Wagenknecht
Frage gestellt von Liebgunde am 11.11.2020 um 19:08 Uhr
Hallo Liebgunde,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Mit dem Sana 707 kannst Du ebenfalls Trauben entsaften.Falls es zu einem Rückstau kommen sollte, dann betätige einfach die Rücklauftaste.
Beste Grüße!
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 12.11.2020 um 12:14 Uhr
Ich habe immer mehr Mühe, daus Haupttteil vom Motorblock abzuschrauben. Es ist total verklemmt. Habt Ihr einen Tipp? Kann man was ölen?
Frage gestellt von Franziska am 27.03.2020 um 08:37 Uhr
Liebe Franziska,
Danke für Deine Nachfrage.
Das Problem kann auftauchen, wenn ab und zu etwas Saft nach hinten austritt und zwischen dem schwarzen Ring und dem Motorblock verklebt.
Bitte geh zum Lösen dieses Problems folgendermaßen vor:
Stell Dir den Entsafter so an den Rand des Spülbeckens, dass der durchsichtige Teil über die Spüle ragt. Dann gießt Du warmes Wasser in den Spalt zwischen dem schwarzen Schraubring und dem Motorblock. Lass das ein Momentchen so stehen und versuche dann, die Teile voneinander zu lösen.
Falls es nicht gleich klappt, wiederhole einfach nochmal die Spülung.
Dann wirst Du den Ring ganz leicht lösen können.
Bitte tu danach Folgendes:
Innen im Befestigungsring siehst Du eine graue Platte mit vier Schrauben. Löse diese, um die graue Platte abzunehmen und dahinter reinigen zu können.
Danach sollte dieses Problem lange nicht mehr auftreten :)
Wir wünschen Dir weiterhin leckerste Säfte!
Dein Team von GrueneSmoothies.de :)
Beanwortet am 27.03.2020 um 12:42 Uhr
Gibt es die Bedienungsanleitung auch in polnischer Sprache?
Frage gestellt von Klemens Watermeyer am 06.03.2020 um 11:34 Uhr
Hallo Klemens,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Wir versenden den Sana 707 mit Bedienungsanleitungen in deutscher und englischer Sprache.
Viele Grüße aus Berlin,
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 06.03.2020 um 15:07 Uhr
Ist das Buchjubiläumsbeigabe beim sana 707 mit dabei oder muss extra erworben werden?
Frage gestellt von Sabine Böhm am 24.02.2020 um 14:36 Uhr
Hallo Sabine,
vielen Dank für deine Nachricht.
Das Buch erhältst du kostenfrei zu dem Sana 707 dazu.
Viele Grüße aus Berlin :- )
Betsy aus dem GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 24.02.2020 um 17:54 Uhr
Hallo
haben Sie den Sana Juicer by Omega EUJ-707 Schwarz und die Sana Ölpresse EUJ-702auf Lager ?
Frage gestellt von Andrzej Klimowicz am 04.02.2020 um 15:52 Uhr
Hallo Andrzej,
vielen Dank für deine Frage.
Derzeit haben wir den schwarzen Sana 707 und die dazugehörige Ölpresse auf Lager. Gerne kannst du die Produkte bestellen oder bei uns im Laden in der Urbanstraße in Berlin vorbei schauen :- )
Beste Grüße,
Betsy aus dem GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 04.02.2020 um 16:48 Uhr
Ich interessiere mich für den Entsafter Omega EUJ-707
Könnten sie mir bitte bitte nachsehen welche RAL Farbe das Pastellgrün ist? Wir haben eine grüne Küchenfront und wissen nicht ob das zusammenpasst
mfG Tamara
Frage gestellt von Tamara Prieth am 02.02.2020 um 20:15 Uhr
Liebe Tamara,
Dankeschön für Deine Anfrage.
Leider sind die verwendeten Farben des EUJ-707 keine RAL-Farben, so dass ich Dir damit nicht weiterhelfen kann.
Glücklicherweise bieten wir ja auch hier unsere 45-Tage-Geld-zurück-Garantie bei Nichtgefallen an.
Wenn Du also denkst, dass es passen könnte, bestell Dir gern den Entsafter und dann siehst Du in Deiner Küche genau, ob sich die Farben "beißen" oder nicht :)
Herzliche Grüße von Deinem
gruenesmoothies.de-Team :)
Beanwortet am 03.02.2020 um 13:41 Uhr
Hallo, ich bräuchte eine neue Pressschnecke. Gibt es diese einzeln nachzubestellen?
Mit freundlichen Grüßen
Frage gestellt von Witz,Nicole am 13.01.2020 um 12:58 Uhr
Liebe Nicole,
die benötigte Pressschnecke für den Sana EUJ707 findest Du hier.
Herzliche Grüße aus Berlin
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 13.01.2020 um 16:26 Uhr
Hallo, liefert ihr den Sana 707 auch Versandkostenfrei in die Schweiz? Und hat er einen schweizer Stecker?
Frage gestellt von Saro am 18.12.2019 um 22:51 Uhr
Hallo Saro,
vielen Dank für deine Nachricht.
Ab 149,00 € Warenkorbwert liefern wir versandkostenfrei in die Schweiz. Unsere Geräte sind ausschließlich mit deutschen Steckern ausgestattet, jedoch kann man für kleines Geld einen Fixadapter erwerben.
Beste Grüße aus Berlin in die Schweiz,
dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 19.12.2019 um 11:12 Uhr
Hallo, lassen sich hiermit auch Smoothies herstellen?
Frage gestellt von Carla am 06.11.2019 um 16:06 Uhr
Hallo Carla,
vielen Dank für deine Nachricht.
Bei den Entsaftern kommt zu einem Trennungsprozess von Saft und Ballaststoffen. Bei der Zubereitung von Smoothies, die du mit einem Mixer herstellen kannst, werden alle Zutaten miteinander vermengt und zerkleinert. Du kannst also mit einem Entsafter keine Smoothies herstellen. Wenn du hauptsächlich Smoothies machen möchtest, ist ein Hochleistungsmixer wahrscheinlich die bessere Wahl für dich.
Liebe Grüße aus Berlin,
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 07.11.2019 um 14:36 Uhr
Sind mit diesem Gerät auch Wildkräuter gut zu entsaften?
Frage gestellt von Elisabeth Wahl am 02.11.2019 um 22:15 Uhr
Hallo Elisabeth,
vielen Dank für deine Nachricht.
Der Sana Juicer by Omega EUJ-707 eignet sich sehr gut zum Entsaften von Wildkräutern, Weizengräsern, Sellerie etc. Hierfür nutzt du das Feinsieb, welches im Lieferumfang enthalten ist.
Liebe Grüße aus Berlin,
dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 04.11.2019 um 09:57 Uhr
Ist das Gehäuse des Motorblock aus Kunststoff oder Metall?
Frage gestellt von Clemens am 21.09.2019 um 18:18 Uhr
Hallo Clemens,
vielen Dank für deine Frage. Das Gehäuse des Sana Juicer by Omega EUJ-707 besteht vollständig aus Kunststoff.
Beste Grüße,
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 23.09.2019 um 10:25 Uhr
Liebes GrüneSmoothies.de-Team,
ich würde gerne den Entsafter Sana Omega 707 bestellen und in eine Postfiliale (keine Packstation) zur Abholung schicken lassen. Ist das möglich? Bei Amazon besteht die Möglichkeit nicht. Die Zahlung würde über paypal erfolgen.
Vielen Dank für Rückmeldung.
Viele Grüße
Christian
Frage gestellt von Christian am 09.09.2019 um 16:31 Uhr
Hallo Christian,
vielen Dank für Deine Frage.
Die Rückmeldung, die wir Dir bereits via E-Mail gaben, war leider fehlerhaft.
Es ist überhaupt kein Problem, das Paket an eine Postfiliiale senden zu lassen, da alle unsere Pakete mit DHL verschickt werden.
Im ersten Adressfeld sollte dann statt Straße und Hausnummer "Postfiliale 123" stehen und im zweiten Adressfeld Deine Postnummer. Die Postleitzahl muss natürlich der Postleitzahl der Postfiliale entsprechen und nicht der persönlichen Anschrift.
Die Zahlung via Paypal ist ebenfalls kein Problem.
Beste Grüße
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 12.09.2019 um 16:31 Uhr
Benötigt man für die Herstellung von Erdnussbutter/creme auch den zusätzlichen Ölaufsatz? oder kann man dies mit dem EUJ-707 machen?
Frage gestellt von Bettina am 09.09.2019 um 13:17 Uhr
Hallo Bettina,
vielen Dank für deine Nachricht.
Mit dem Sana by Omega EUJ 707 kannst du ebenfalls Erdnussbrei herstellen - bitte verwende hierfür das mitgelieferte Blanksieb. Mit dem Ölaufsatz kannst du ausschließlich Öl herstellen.
Beste Grüße
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 09.09.2019 um 13:26 Uhr
Entkernt der Sana Himbeeren zur Herstellung eines Sorbets?
Frage gestellt von Waltraut am 25.08.2019 um 17:25 Uhr
Hallo Waltraut,
vielen Dank für deine Frage.
Der Sana Juicer by Omega EUJ-707 entkernt keine Beeren. Bei der Herstellung eines Sorbets empfehlen wir das Blanksieb zu verwenden, da hier die Zutaten zu dem gewünschten Ergebnis verarbeitet werden.
Viele Grüße
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 26.08.2019 um 12:03 Uhr
Habe ich auch die Möglichkeit eine Bedienungsanleitung in deutsch zu bekommen?
Frage gestellt von Andrea Günther am 13.08.2019 um 17:24 Uhr
Hallo Andrea,
danke für Deine Frage.
Die Bedienungsanleitung in Deutsch habe ich Dir per Email zugeschickt.
Viele Grüße
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 13.08.2019 um 17:47 Uhr
Wie laut ist der slow juicer?
Frage gestellt von Sarah am 13.07.2019 um 09:39 Uhr
Hallo Sarah,
vielen Dank für die Frage.
Aufgrund der Urlaubszeit ist die Frage leider untergegangen. Sorry dafür!
Die Slow Juicer, die wir anbieten sind alle sehr langsam und entsprechend leise. Während des Entsaftens kann man sich problemlos miteinander unterhalten ohne lauter als sonst zu sprechen.
Hoffentlich konnten wir Deine Frage hiermit beantworten.
Herzliche Grüße
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 05.08.2019 um 17:47 Uhr
Wie tief ist der Motorblock alleine.
Frage gestellt von Thomas Lindau am 09.07.2019 um 07:52 Uhr
Hallo Thomas,
danke für Deine Frage.
Der Motorblock alleine ohne jegliche Aufsätze ist 29 cm lang.
Beste Grüße
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 09.07.2019 um 13:01 Uhr
Gibt es eine Bedienungsanleitung für den Sana Juicer EUJ-707 auch in DEUTSCH als PDF etc.?
Frage gestellt von Mario Bader am 22.06.2019 um 12:09 Uhr
Hallo Mario,
vielen Dank für Deine Frage.
Die Bedienungsanleitung in Deutsch als PDF ist bereits auf dem Weg zu Dir :)
Viele Grüße
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 24.06.2019 um 10:38 Uhr
Guten Morgen , habt Ihr Rezepte für Obstsäfte und Sorbets?
Frage gestellt von Heike am 22.06.2019 um 10:40 Uhr
Hallo Heike,
vielen Dank für Deine Frage. Schau mal auf unserer Seite für Entsafter Rezepte - dort findest Du eine bunte Vielfalt an Saft-Rezepten.
Viele Grüße
Dein GrüneSmoothies.de-Team
Beanwortet am 25.06.2019 um 17:30 Uhr
Bewertungen
-
[5 von 5 Sternen]
-
Super!Wir haben den Sana Juicer nun seit zwei Wochen täglich im Gebrauch. Die Kinder lieben es, ihn zu „füttern“, und auch die Säfte mögen sie gerne. Darf nur nicht zu viel exotisches rein...wie Kurkuma oder Ingwer. Der Entsafter ist leise und läuft angenehm langsam. Das Reinigen geht ruckzuck. Bin sehr zufrieden mit dem Kauf!
Beste Grüße -
[4 von 5 Sternen]
-
mir fehlt die Bedienungsaleitung in deutschtolles Gerät
Anmerkung der Redaktion:
Hallo "Waterstradt", vielen Dank für die Produktbewertung. Die deutsche Anleitung liefern wir immer mit. Falls der Sana 707 bei uns erworben wurde und die deutschsprachige Anleitung fehlt, schicken wir diese natürlich gerne nach. Dafür bitten wir um erneute Kontaktaufnahme telefonisch oder via E-Mail, da wir hier leider keine Daten entnehmen können, die einem Kauf bei uns zugeordnet werden könnten.
Beste Grüße
Dein GrüneSmoothies.de-Team -
[5 von 5 Sternen]
-
Super GerätHabe ihn gestern bekommen ist mega schnell gekommen.
Habe gleich mal einige Früchte verarbeitet.
Also hatte schon lange nicht mehr so guten Ananassaft.
Vielen dank für eure guten Empfehlungen immer. War beim vitamix auch super zufrieden. -
[5 von 5 Sternen]
-
Endlich ein Entsafter der sich einfach reinigen lässt.In wenigen Tagen bin ich zu einem echten Fan vom Sana EUJ-707 geworden. Nicht das mein alter Entsafter schlechte Ergebnisse gebracht hätte, aber es hat Ewigkeiten gedauert ihn zu reinigen. Ich habe lange gesucht nach einem guten Entsafter, der sich einfach reinigen lässt und bin mit meiner Entscheidung mehr als zufrieden.