Oxymel selber machen: Köstliches Heil- und Stärkungsmittel aus Honig und Essig
Seit Jahren begegnet uns im virtuellen Raum immer wieder die Rezeptur „Oxymel“. Dieses Mal hat uns der Pfeil des Oxymel-Amors getroffen. Genau genommen war es ein Hagebutten-Oxymel, dessen knallig rot-orangene Färbung die Lust auf ein eigenes Experiment in die Tat umgesetzt hat. Endlich! Denn Oxymele haben nicht nur Tradition als Heil- und Stärkungsmittel, sondern sie schmecken einfach köstlich.
Bevor wir die Basis-Rezeptur - das Oxymel Simplix - und unser Hagebutten-Oxymel-Rezept teilen, wollen wir kurz vorstellen, was ein Oxymel ist, woraus es in seinen Basis-Zutaten besteht, wie Du es anwenden kannst und warum es so gesund sein soll. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du die Extraktionszeit bei Oxymelen mit pflanzlichen Zusätzen - wie z. B. bei unserem Hagebutten-Oxymel - ganz einfach mit Hilfe eines Hochleistungsmixers verkürzen kannst.
Oxymel-Rezepte: Themen im Überblick
- Was ist ein Oxymel und wie schmeckt es?
- Warum ist Oxymel gesund?
- Wie kann ich Oxymel selber herstellen?
- Wie lange ist ein Oxymel haltbar?
- Wie wende ich das Oxymel an?
- Oxymel Rezepte
- Oxymel-Podcast: Einfach anhören statt lesen!
Was ist ein Oxymel und wie schmeckt es?
Ein Oxymel ist ein Gemisch aus Honig und Essig. Es wird auch Sauerhonig genannt, was der Übersetzung von Oxymel aus dem Griechischen entspricht: Sauer heißt nämlich auf griechisch „oxy„ und Honig wird mit „mel“ übersetzt. Und damit wäre der Geschmack bereits beschrieben: Oxymel schmeckt süß-säuerlich. Je nach verwendeter Honig- und Essig-Sorte kann der Geschmack variiert werden. So schmeckt ein Oxymel mit Weißwein- oder Reisessig etwas milder als mit Apfelessig. Gleiches gilt für die Honigauswahl: Ein Akazienhonig ist deutlich weniger kräftig als ein Wald- oder Kastanienhonig.
Weil beide Hauptzutaten extrahierende und konservierende Eigenschaften besitzen, eignet sich die Honig-Essig-Mischung wunderbar zur Herstellung von Heilpflanzen-Auszügen. So kann man das Oxymel in der Wirkung, aber auch im Geschmack an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Oxymele mit Heilpflanzenauszügen werden auch als Oxymel Kompositum bezeichnet.
Und da es sich um ein alkoholfreies Extraktionsverfahren handelt, können selbst Kinder, Schwangere oder Menschen mit Alkohol-Unverträglichkeit in den heilsamen Genuss der goldenen Tinktur kommen.
Warum ist Oxymel gesund?
Die Anwendung von Oxymel als Heil- und Stärkungsmittel hat eine lange Tradition. Schon in der Antike – also vor mehr als 2000 Jahren - soll der berühmte griechische Arzt Hippokrates von Kos in der Behandlung seiner Patienten davon Gebrauch gemacht haben. Später finden sich in unseren Breitengraden im 12. Jahrhundert etliche Rezepturen und Anwendungsempfehlungen in der Natur- und Heilkunde von Hildegard von Bingen.
Wohltuende Eigenschaften von Honig und Essig
Kein Wunder, denn beide Hauptzutaten sind mit vielen wohltuenden Eigenschaften gesegnet. Honig ist wahrscheinlich das ältestes bekannte Arzneimittel der Geschichte und ein wunderbares Geschenk der Bienen. Über 180 wertvolle Inhaltsstoffe soll er enthalten - u. a. sehr viele Antioxidantien. Bekannt ist er aber vor allem für seine entzündungshemmende, antiseptische, wundheilende und antibakterielle Wirkung. Honig gilt als wärmend und ist für Klein und Groß einfach ein köstlicher Energielieferant. Wer schon mal gefastet hat und sich täglich mit einem 1 EL Honig unterstützt hat, weiß nur zu gut, wie stärkend Honig ist.
Essig steht dem Honig in der Bedeutung als natürliches Heilmittel in nichts nach: Antibakteriell und je nach Essigart wohl auch antimykotisch, desinfizierend, fiebersenkend, stoffwechsel-anregend etc. Wir schätzen Essig - sofern ungefiltert und unerhitzt - vor allem als probiotisches Nahrungsmittel. Die enthaltenen Milchsäurebakterien, Hefepilze und Essigsäurebakterien sind eine Wohltat für unsere Darmflora. Sie sind nicht nur verdauungsförderlich, sondern sie stärken den Darm - eines der wichtigsten Organe unseres Immunsystems. Neben den probiotischen Bakterien enthält roh-fermentierter Essig viele Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente oder Enzyme, die ihn wertvoll für eine gesunde Ernährung machen.
Goldener Superfood-Sirup für die Hausapotheke
Ein Oxymel könnte man auch als goldenen Superfood-Sirup bezeichnen. Sein Einsatzgebiet als sanftes Heilmittel dürfte riesig sein - ob bei Fieber und Husten, bei Immunschwäche oder Verdauungsstörungen. Schon im Arzneibuch aus dem 15./16. Jahrhundert – dem Antidotarium Mesue – soll stehen:
„In Honig und Essig ist eine Kraft, die aus ihrer Vermischung entsteht, so groß, wie sie in keinem von diesen beiden allein besteht..."
In unserer Hausapotheke darf Oxymel jedenfalls nicht mehr fehlen. Wir folgen dem Rat des großes Hippokrates und nutzen den Sauerhonig u. a. zur Stärkung des Körpers und des Immunsystems. Zu Beginn der kalten Jahreszeit führen wir eine 3-6 wöchige Oxymel-Kur zur Vorbeugung von Erkältungen durch – am liebsten mit einem selbstgemachten Hagebutten-Oxymel. Das Rezept dazu findest Du hier.
Da ein Oxymel aber auch reich an Elektrolyten ist, haben wir es als Erfrischungsgetränk nach dem Sport, bei heißem Wetter oder sogar bei Durchfall entdeckt.
Wie kann ich Oxymel selber herstellen?
Ein Oxymel ist nicht nur köstlich und gesund, sondern es lässt sich so einfach und schnell herstellen. Bei der Grundrezeptur - dem Oxymel Simplix - werden lediglich Honig und Essig in einem bestimmten Verhältnis miteinander vermischt. Wir haben mit 3 Teilen Honig auf 1 Teil Essig angefangen. Wenn Du den Geschmack von Essig gerne magst, kannst Du auch 2 Teile Essig verwenden. Es gibt sogar Rezepturen, wo das Verhältnis Honig zu Essig umgekehrt ist - d. h. man verwendet 2 Teile Essig und 1 Teil Honig usw. Da wir nicht nur Wert auf die Wirkung legen, sondern uns jeden Morgen auf das Oxymel freuen wollen, verwenden wir mehr gerne Honig als Essig. Unser Oxymel Simplix findest Du hier.
Bei der Auswahl der Honigsorte kannst Du nach Deinen geschmacklichen Vorlieben gehen. Achte aber darauf, dass der ausgewählte Honig naturbelassen und kalt geschleudert ist. Nur so kannst Du sicher sein, dass der Honig sein gesundes Potenzial entfalten kann. Eine Orientierung können Qualitätssiegel wie Deutscher Qualitätshonig, Bio-Honig oder Demeter-Honig geben. Oder noch besser: Du hast einen Imker Deines Vertrauens!
Als Essig eignen sich alle Sorten – ob Apfelessig oder andere Obst-Essige, Weiß- oder Rotweinessig, Reisessig. Bei der Essigauswahl kommt es darauf an, dass der Essig ebenfalls naturbelassen ist, also keine Zusätze wie Zucker oder Konservierungsmittel enthält – stattdessen sollte er unfiltriert und nicht erhitzt sein – nur dann kannst Du sicher sein, dass er noch lebendig ist – also voller gesunder probiotischer Kulturen steckt. Wir bevorzugen beide Zutaten in Bio-Qualität.
Oxymel Kompositum - angereichert mit Heilpflanzen
Im Oxymel können nahezu alle Heil- und Nutzpflanzen extrahiert werden, so dass der Sauerhonig in der Wirkung und im Geschmack vielfältigst variiert werden kann. Du kannst Garten- und Wildkräuter wie Thymian, Salbei, Löwenzahn oder Giersch verwenden, Blüten, Beeren und Früchte - wie Lavendel-, Rosen- oder Kamillenblüten - Hagebutten oder Blaubeeren, Wurzeln oder Gewürze wie Zimt, Kurkuma oder Ingwer. Lass Dich einfach von Deinen kulinarischen Vorlieben leiten.
Neben unserem Hagebutten-Oxymel zur Erkältungsprophylaxe sind weitere Auszüge in Arbeit: Ein beruhigendes Oxymel z. B. mit Melisse, Lavendel- und Rosenblüten, ein Anti-Husten-Oxymel mit Spitzwegerich, Thymian oder Salbei. Und natürlich ein Frühjahrs-Oxymel mit den ersten Wildkräutern zur Ankurbelung des Stoffwechsels - z. B. mit Giersch, Brennnessel und Löwenzahn.
Verschiedene Extraktionsverfahren: langsam vs. schnell
Im herkömmlichen Extraktionsverfahren werden die Pflanzenbestandteile zerkleinert in der Honig-Essig-Mischung für bis zu 4 Wochen in einem sterilisierten Einmachglas luftdicht eingelegt. Wenn der Deckel des Glases aus Metall besteht, empfehlen wir ein Stück Pergamentpapier unter den Deckel zu legen, da der Essig mit dem Metall reagieren kann. Der Aufbewahrungsort sollte kühl - unter 10 Grad - und dunkel sein; die Mischung sollte täglich geschüttelt werden, damit sich die gelösten Inhaltsstoffe besser verteilen können.
Nach der Reifezeit werden die Pflanzenbestandteile mit einem Sieb herausgefiltert und das Oxymel in einem sterilisierten Glas aufgefangen. Fertig!
Um die Reifezeit des Oxymels zu verkürzen, haben wir uns entschieden, den Mixer bei der Zubereitung unseres Hagebutten-Oxymels einzusetzen. Wir mixen Essig, Honig und die Hagebutten zu einer feinen Masse. Diese wird ebenfalls in ein sterilisiertes Einmachglas luftdicht verschlossen. Bereits nach ein paar Tagen kann die Mischung durch ein feines Sieb abgeseiht werden. Warum so schnell? Durch das Mixen werden die Inhaltsstoffe des Hagebutten-Zusatzes schneller gelöst – sozusagen findet eine Turbo-Extraktion statt. Denn je kleiner und feiner die Pflanzenteile im Sauerhonig eingelegt werden, desto schneller und intensiver erfolgt die Extraktion. Natürlich kannst Du das Oxymel auch länger ausziehen lassen, muss aber nicht sein.
Wie lange ist Oxymel haltbar?
Wenn das Oxymel sorgfältig hergestellt wurde und in ausreichend sterilisierte Gläser abgefüllt wurde, ist es ungeöffnet bis zu einem Jahr haltbar. Das Oxymel Simplix dürfte wahrscheinlich deutlich länger haltbar sein. Ab der Öffnung sollte ein Oxymel innerhalb von etwa 6 Monaten aufgebraucht werden.
Wie wende ich das Oxymel an?
Wir trinken unser Oxymel am liebsten gleich morgens.
Dazu vermischen wir 1 Esslöffel Oxymel mit etwa 100 ml lauwarmem Wasser in einem Glas. Du kannst aber auch kaltes Wasser verwenden oder den Sauerhonig einfach pur einnehmen.
Eine intensive Anwendung kann eine Oxymel-Kur sein: Du nimmst über 3 Wochen lang täglich etwa 30 g Oxymel auf einen Liter Wasser verdünnt ein. Diese Mischung trinkst Du über den Tag verteilt. Anschließend legst Du eine einwöchtige Pause ein und wiederholst den Oxymel-Zyklus. So machen wir es mit unserem Hagebutten-Oxymel als Erkältungsprophylaxe zur Herbst-/Winterzeit. Oder mit einem Frühjahrs-Oxymel zur Anregung den Stoffwechsels.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten für Oxymel können aber auch Marinaden, Salatdressings oder Saucen sein. Oder Du stellst Dir im Handumdrehen ein erfrischendes Sport-Getränk her. Wir geben auf 300 ml Wasser etwa 2-3 EL Oxymel. Am besten Du orientierst Dich hier nach Deinem Geschmacksempfinden.
Oxymel-Rezepte zum Selbermachen
Oxymel Simplix - die Basis-Rezeptur
Das Oxymel Simplix ohne Zusätze lässt sich so einfach in ein paar Minuten herstellen. Wenn Du die Kombination aus Honig und Essig magst, dann solltest Du es unbedingt ausprobieren. Natürlich kannst Du das Verhältnis von Honig zu Essig an Deinen persönlichen Geschmack anpassen - vielleicht experimentierst Du mal mit 2:1 oder auch 1:1. Ebenso kannst Du mit der Basis-Mischung gut die kulinarischen Unterschiede der verschiedenen Honig- und Essig-Sorten kennenlernen. Wir haben uns für den unglaublich aromatischen Thymianhonig aus Kreta entschieden, der einem kräftigen Apfelessig locker standhalten kann. Schöner Zusatzeffekt: Kretischer Thymianhonig soll u. a. gegen Husten helfen. Die Kretaner bezeichnen ihn deshalb auch als Kretas Flüssiggold.
Oxymel Simplix - die Basis-Rezeptur
Zutaten
- 300 g Thymianhonig naturbelassen und kalt geschleudert
- 100 g Apfelessig ungefiltert und unerhitzt
Anleitungen
-
Zuerst den Essig in ein sterilisiertes Aufbewahrungsglas geben. Dann den Honig hinzufügen und beides gut miteinander vermengen.
-
Fertig ist das Oxymel!
-
Am besten täglich etwa 1 EL Oxymel verdünnt mit 100 ml Wasser genießen.
-
Ungeöffnet ist das Oxymel mindestens 1 Jahr lang haltbar. Nach Öffnung sollte es innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden. Es muss geöffnet nicht im Kühlschrank stehen.
-
Viel Genuss und Freude mit dem Oxymel Klassik!
Hagebutten-Oxymel mit Zimt
Hagebutten gehören zu den Vitamin-C-reichsten Früchten der Welt, und wir lieben ihren Geschmack. Für das Hagebutten-Oxymel kannst Du noch feste Hagebutten verwenden, aber natürlich auch die weichen Wildrosenfrüchte. Sie werden im Ganzen verarbeitet, schenken ein wunderbares Aroma und verleihen dem Sauerhonig noch mehr Power zur Erkältungsprophylaxe.
Um ein Maximum des Hagebuttenaromas zu schmecken, haben wir eine milde Honig- und Essigsorte ausgewählt: Akazienhonig und Weißweinessig. Dazu passt eine Prise Zimt nicht nur geschmacklich, sondern Ceylon-Zimt soll auch antibakteriell wirken. Da wir das Hagebutten-Oxymel mit einem Mixer zubereiten, durchläuft es eine Turboextraktion und kann schon nach ein paar Tagen abgefiltert werden. Genial!
Hagebutten-Oxymel mit Zimt
Zutaten
- 300 g Akazienhonig naturbelassen und kalt geschleudert
- 100 g Weißweinessig ungefiltert und unerhitzt
- 100 g Hagebutten
- 1 Prise Ceylon-Zimt optional
Anleitungen
-
Hagebutten waschen, Stiele und braune Kappen entfernen.
-
Alle Zutaten in den Mixbehälter geben und auf höchster Stufe gut durchmixen. Die Mischung anschließend in ein sterilisiertes Einmachglas füllen und luftdicht verschließen. Für etwa 2-3 Tagen ruhen lassen. Nun das Hagebutten-Gemisch durch ein feines Sieb abseihen. Dazu die Masse mit einem Essloffel gegen das Sieb ausdrücken. Das fertige Oxymel in einem sterilisiertem Glas auffangen.
-
Am besten täglich etwa 1 EL verdünnt mit 100 ml Wasser genießen.
-
Ungeöffnet ist das Hagebutten-Oxymel an kühl und dunkel gelagert etwa 1 Jahr lang haltbar. Nach Öffnung sollte es innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden. Es muss geöffnet nicht im Kühlschrank stehen.
-
Viel Genuss und Freude mit unserem Hagebutten-Oxymel!
Oxymel-Podcast: Einfach anhören statt lesen!
Shownotes
Erwähnte Oxymel-Rezepte:
Erwähntes Buch:
Erwähnter Artikel:
Erwähnte Podcast-Episode:
Folge uns und verpasse keine Episode
Podcast-Ankündigung abonnieren
Ja, ich möchte über neue Folgen und alles rund um den Podcast "Du bist, was Du isst" informiert werden.
Bitte sendet mir entsprechend der Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen über Küchengeräten, -utensilien, Rezepten und Zubereitungstipps per E-Mail zu.
Den Podcast kannst Du in jeder Podcast-App kostenlos anhören
RSS-Feed
Hast Du schon mal Oxymel ausprobiert oder selber gemacht?
Über Dein Feedback freuen wir uns hier!
Kommentar hinzufügen
45 | Kommentar(e)
Ich habe gerade eine erste Ernte von meinem Sanddorn gepflückt.
Nun suche ich nach Möglichkeiten, das Maximale aus den Superfrüchten herauszuholen und wenn möglich, dass es auch bis zur nächsten Ernte haltbar sein soll. In den Kernen steckt auch noch das wertvolle Öl - aber wie kann ich da ran kommen, um es zu nutzen?
Ich werde einen Teil für ein Oxymel verwenden, einige Beeren trocknen und einige einfrieren. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
vielen Dank für Deinen Kommentar,
Wir können Dir noch unseren Erkältungs-Smoothie mit Sanddorn empfehlen. Evtl. könntest Du noch ein Sanddorn-Mus herstellen - im Netz gibt es bestimmt noch weitere Rezepte.
Liebe Grüße,
Carla
vielen Dank für Deinen Kommetnar. Ein engmaschiges Sieb müsste eigentlich reichen. Wenn Du Dir unsicher bist, ob das Oxymel klar genug wird - teste es doch einfach mit ein paar Löffeln aus.
Viele Grüße,
Carla
Ich bin im Voraus dankend auf Ihre Antwort gespannt!
vielen Dank fürs Teilen Deines natürlichen Blutdruckmittels :)
Leider habe ich keine Erfahrungen und auch keine Anleitung gefunden, wie und ob man Pilze im Oxymel ausziehen kann.
Lieben Gruß,
Carla
300gr. Blütenhonig
100ml. Apfelessig
1Teel. Ingwer gerieben
1 Teel. Curcuma gerieben
1Teel. Zitronenabrieb
hergestellt , schmeckt sehr gut
Hab dein Rezept angesetzt, da ich die Zutaten zu Hause habe, bin gespannt wie es schmeckt
vielen Dank für das Teilen Deiner Oxymel-Kreation. Die Kombination ist definitiv eines meiner allerliebsten Oxymele!
Viele Grüße,
Carla
vielen Dank für Deinen Kommentar und das Teilen Deiner Morgenroutine!
Natürlich kannst Du wertvolle Inhaltsstoffe auch ohne die Herstellung eines Oxymels zu Dir nehmen. Im Prinzip mischst Du Dir ja ein Oxymel Simplix, indem Du Apfelessig mit Manukahonig verrührst und gemeinsam trinkst. In einer solchen Honig-Essig-Mischung könntest Du Ingwer und Karotten ausziehen, d.h. deren Inhaltsstoffe lösen - fertig wäre das Oxymel Kompositum. Zur Einname würdest Du dann einfach 1-2 EL des Oxymels mit Wasser vermischen und trinken. Du könntest es auch pur einnehmen. Die Form ist also eine andere.
Einfach mal ausprobieren!
Liebe Grüße,
Carla
Chris
Ich vermute, es handelt sich um einen fermentationsprozess bei der Bildung des Oxymel?! Dann würde ich von einer Verkürzung allerdings abraten (Hochleistungsmixer) weil dann sicher einige wichtige Stoffe nicht entstehen können.. liebe Grüße
Chris
vielen Dank für Deinen Kommentar. Da der Essig ja schon fermentiert ist, sehen wir keinen Nachteil darin, unser Hagebutten-Oxymel mit einem Hochleistungsmixer herzustellen, um es einer Turboextraktion zu unterziehen. Das Effektive hierbei ist ja, dass sich die Inhaltsstoffe der pürierten Hagebutten so schneller im Sauerhonig lösen können.
Aber natürlich kannst Du es auch ganz klassisch machen und die Hagebutten im Ganzen über 4 Wochen ausziehen lassen. Egal mit welcher Methode: Wir wünschen Dir viel Freude damit!
Viele Grüße,
Carla
ich möchte auch Pilze in Oxymel ansetzen, mit Birkenporling.
Haben Sie ein Pilzoxymel angesetzt und nehmen Sie dafür frische oder getrocknete Pilze?
Viele Grüße
Peter Schunck
ich bin auch auf der Suche nach genau dieser Antwort. Haben Sie mittlerweile eine Gefunden?
ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines Vitamix 3500i. Seitdem bereite ich mir (und meiner Frau) den täglichen Ingwer oder Kurkuma Shot nach eurem Rezept selber zu. Vorher hatte ich die handelsübliche Ware in den kleinen Flaschen erstanden, die selbst gemachte Variante ist aber reichhaltiger und ich vermute auch gesünder. Jetzt aber zu meiner Frage: ich habe Euren Artikel zum Oxymel gelesen, und frage mich, ob ich den Ingwer Shot auch mit Bio Essig anstelle mit Zitrone oder Orange herstellen kann? Außerdem stelle ich den „klassischen“ Shot ohne Filtern her, was Ihr beim Oxymel aber tut. Warum?
Vielen Dank für Eure Antwort und die tollen Tipps.
Liebe Grüße
Andreas
vielen Dank für Deinen Kommentar und Glückwunsch zum Vitamix A3500i - ein großartiger Mixer!
Zu Deinen Fragen: Ich könnte mir vorstellen, dass Du den Ingwer-Shot auch mit Apfelessig herstellen könntest, allerdings vermute ich, dass Du von der Menge der Flüssigkeit her den Zitronen- bzw. Orangensaft nicht 1:1 mit Essig austauschen kannst - könnte geschmacklich schwierig werden. Könnte geschmacklich schwierig werden.
Beim Hagebutten-Oxymel seihen wir den Auszug ab, weil die Kerne der Hagebutten nicht komplett fein püriert werden - ähnlich wie bei Himbeeren oder Maracuja.
Viele Grüße,
Carla
wenn du keine andere Verwendung findest - ich gebe den Trester mit großem Dank an die Natur an sie zur weiteren guten Verwertung zurück, meistens auf den Kompost oder an einen Ort im Wald oder auf Wiesen. Alles in der Gewissheit, dass sie etwas Wundervolles daraus zaubert.
Liebe Grüße
Grüße Martina
vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine Frage.
Wir seihen den Hagebutten-Auszug ab, weil wir so die Kerne der Hagebutten entfernen können. Zurück bleibt dann ein cremig-feines Oxymel, dass Du entweder pur oder aufgelöst in Wasser oder Tee trinken kannst.
Lieben Gruß,
Carla
ich habe eben das Hagebutten-Oxymel angesetzt - es ist aber sehr dickflüssig. Ich habe mal probe genascht - schmeckt extrem lecker im Wasser. Ich bin aber mal gespannt, wieviel im Endeffekt nach dem Durchseihen übrig bleibt.
Habt Ihr Ideen, was ich mit dem restlichen Mus machen kann?
Liebe Grüße,
Sabine
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Wie schön, dass Du Dir das Hagebutten-Oxymel angesetzt hast.
Leider habe ich keine konkrete Idee, was Du mit dem Hagebutten-Trester machen könntest. Ich habe ihn tatsächlich nicht weiter verwendet.
Liebe Grüße und viel Freude mit Deinem Hagebutten-Oxymel.
Carla
Liebe Grüße,
Heidemarie
Ich habe versucht, Himbeer-Oxymel herzustellen... Ich wollte nach 2 Tagen daran riechen, hab den Deckel aufgemacht und schwupps hat es mir um den Kopf gejagt...ist das normal? Hatte dann Angst, wenn ich den Deckel nach 2- 4 Wochen öffne dass es explodiert.. oder vergeht dann der Gärprozess... Ich stelle selbst gemachtes Hefewasser her da darf ich auf keinen Fall einen Deckel drauf Schrauben wegen dem Gären
vielen Dank für Deinen Kommentar. Bei mir ist bisher ein solcher Effekt noch nicht aufgetreten, habe aber bisher auch noch nie ein Himbeer-Oxymel hergestellt. Wie hast Du das Oxymel angesetzt? Im sterilisierten Glas?
Viele Grüße,
Carla
Ich dachte eher an Ingwer - den könnte man ja in einem Smoothie mitmixen.
Und vielleicht wäre auch mal ein Oxymelversuch mit Knoblauch interessant. Eher zum Salat als im Tee.
am besten, Du probierst es aus und lässt uns wissen, wie der Smoothie geschmeckt hat :)
Oxymel mit Knoblauch - da gibt es auf jeden Fall einige Rezepte. Gabriela Nedoma zeigt in ihrem Oxymel-Buch eines, bei dem die Zutaten erhitzt werden - sozusagen ein Heißauszug gemacht wird. Sie bezeichnet dieses Oxymel als Bio-Antibiotikum mit Knoblauch. Finde ich auch ziemlich interessant.
Viele Grüße,
Carla
Bei der Beschäftigung mit Oxymel bin ich auf Eure Seite gestoßen und die Aufmachung und Information hat mir sehr gut gefallen. (Lustig finde ich, dass ich vor vielen Jahren bei Euch meinen Mixer gekauft habe - so trifft man sich wieder)
Was ich an Information vermisst habe, wäre ein Tipp, ob und wie man die herausgefilterten Zutaten noch verwenden kann. Oder ob sie doch eher "leergesaugt"
sind.
Viele Grüße und Danke
Andrea
vielen Dank für Dein Kommentar. Freut uns, dass Dir unsere Oxymel-Infos weiterhelfen konnten. Zu Deiner Frage: Ich habe die ausgezogenen Kräuter und Zusätze bisher nicht weiterverwendet. Spontan kommt mir auch keine Idee, was man damit machen könnte.
Liebe Grüße,
Carla
vielen Dank für Deine Frage zur Oxymel-Herstellung.
Mir ist kein Oxymel-Rezept bekannt, bei dem Met anstelle von Honig eingesetzt wird. Ebenso kann ich mir nicht vorstellen, dass sich Balsamico zur Herstellung von Oxymel eignet - schon gar nicht mit einem gereiften Balsamico, der dazu dickflüssig ist. Fände ich persönlich auch viel zu schade.
Keep it simple :) Ein hochwertiger roher Essig und ein naturbelassener Honig sind wunderbare Grundzutaten.
Viele Grüße,
Carla
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich selber kann leider keine praktischen Pilz-Oxymel-Erfahrungen beisteuern. Habe gerade auch nochmal im Oxymel-Buch von Gabriela Nedoma nachgeschaut und leider auch keine passende Anleitung gefunden.
Vielleicht hat jemand aus der Community praktische Tipp parat? Würde mich auch sehr interessieren.
Lieben Gruß,
Carla
500 g Bio Honig
200 ml Bio Apfelessig
Kräuter
verrühren
1 Eßl. auf etwas Wasser/ Tee oder pur
Das ist mein Lieblingsrezept.
Liebe Grüße Ilona
vielen Dank fürs Teilen Deines Lieblings-Oxymels. Magst Du verraten, welche Kräuter Du verwendest und vor allem auch, wie lange Du sie ausziehen lässt?
Lieben Gruß,
Carla
Ich mache Oxymel regelmäßig und habe immer was zu Hause. Ich mag ihn mit Sprudelwasser. Obwohl ich sonst kein gesprudeltes Wasser trinke. Aber auch in Kombination mit einem Schlückchen Sekt zur Feier eines besonderen Tages, auch nicht falsch
danke für Deinen Kommentar. Und Du hast natürlich vollkommen Recht: Auch alkoholische Drinks kann man mit Oxymel pimpen. Bestimmt ist dafür ein Holunderblüten-Oxymel super passend....
Lieben Gruß
Carla
hat Dich der Sauerhonig also auch in seinen Bann gezogen. Habe mir gerade - wie im Podcast angesprochen - ein Oxymel mit Ingwer, Kurkuma und Zitrone angesetzt - schmeckt jetzt schon Hammer!
Welches sind Deine Lieblingskreationen?
Lieben Gruß,
Carla