Sprache wählen: Deutsch Deutsch
Sprache wählen: Englisch Englisch

Superfood Sauer­kraut: Über die Renaissance fermen­tierter und probio­tischer Lebens­mittel - Podcast Episode

Du bist was Du isst - Der Ernährungs-Podcast - Superfood Sauerkraut: Über die Renaissance fermentierter und probiotischer Lebensmittel - Podcast Episode

Podcast-Episode hier anhören:

Shownotes

Sauer­kraut ist zurück auf unseren Tellern. Zum Glück in seiner ur­sprüng­lichen Form: Roh-fermen­tiert und voll­gepackt mit pro­biotischen Milch­säure­bakterien. Warum das so gesund ist und probio­tische Lebens­mittel gerade so angesagt sind, worin der Unter­schied zum pasteuri­sierten Kraut aus der Dose liegt und wie Du mit fermen­tiertem Gemüse "Gourmet-Momente" in Deinen kulina­rischen Alltag zauberst, erfährst Du in dieser Podcast-Episode von Swantje Theben.

Swantje hat zusammen mit ihrem Mann Martin 2018 die Gute Kulturen GmbH im Norden Deutsch­lands ge­gründet. Dort wird unter dem Label SUUR nicht nur das klassische Sauer­kraut her­gestellt, sondern Kraut wird in ganz neuen ge­schmack­lichen Facetten regel­recht neu kompo­niert.

In dieser Episode erhältst Du deshalb auch einen Einblick in die Gemüse­fermen­tation - vor allem wie aus Weißkohl eine fermen­tierte Gemüse­spezialität à la Suur entsteht. Darüber hinaus sprechen wir über die Anfänge der Fermen­tation und wie Kraut zum Lebens­retter un­zähliger Seeleute im 18. Jahr­hundert wurde. Am Ende des Gesprächs verrät Swantje außerdem ihren - wie sie sagt „Game­changer“ in der Küche: Fermen­tierter Knoblauch, der ohne lästige Fahne auskommt - natürlich inkl. Rezept und Fermen­tations­anleitung für zu Hause.

Inhalte der Podcast-Episode

  • Swantjes Weg in die pro­fessionelle Gemüse-Fermen­tation
  • Das Suur-Sortiment: Sauer­kraut-Spezialitäten und Sriracha-Saucen
  • Was bedeutet natür­liche, wilde Fermen­tation?
  • Vom Weißkohl zum probio­tischen Sauer­kraut
  • Weitere Fermen­tations­arten und fermen­tierte Lebens­mittel im Alltag
  • Anfänge der Fermen­tation - Fermen­tation als ältestes Küchen­technik
  • Rohes Sauer­kraut als Lebens­retter von See­leuten im 18. Jahr­hundert
  • Pasteuri­sierung von fermen­tierten, probio­tischen Lebens­mitteln - wieso?
  • Die Renaissance des rohes Krauts als Super­food: Oder warum roh fermen­tierte, probio­tische Lebens­mittel heute so angesagt sind?
  • Fermen­tierte Lebens­mittel und Darm­gesundheit
  • Die Er­weiterung des Ge­schmacks­horizonts durch fermen­tierte Lebens­mittel: Mehr Säure, mehr Umami-Faktor
  • Trägt der regel­mäßige Verzehr von roh-fermen­tierten Nahrungs­mitteln zu einer ge­sünderen Er­nährung bei? Isst Du täglich Roh-Fermen­tiertes?
  • Dosierung von fermen­tiertem Gemüse in der Er­nährung: mit kleinen Mengen starten und regel­mäßig essen
  • Probio­tische Lebens­mittel nach Anti­biotika-Therapie
  • Fermen­tierte Lebens­mittel und Histamin
  • Swantjes Kulinarik-Tipps aus der Suur-Kitchen: Wie und zu was Du fermen­tiertes Gemüse am besten kombi­nierst
  • Swantjes Game­changer-Rezept: Fermen­tierter Knoblauch

Suur-Gutschein-Code - 10 % Rabatt auf das komplette Sortiment:

Mit dem Rabatt-Code dubistwasduisst_10 erhältst Du 10 % Rabatt bei Deinem Einkauf im Suur-Online-Shop auf alle Produkte inkl. rabattier­ter Test­boxen ab einem Mindest­bestell­wert von 20 €.
Der Gutschein-Code ist einmalig pro Person einlösbar und bis zum 31.7.2022 gültig. Du kannst den Gutschein-Code nicht mit anderen Gut­scheinen kombi­nieren.

Weiter­führende Links zur Suur

Sauerkraut­saft: Alle Infos über den gesunden probio­tischen Krautsaft

In der Podcast-Episode sprechen wir gegen Ende des Gesprächs auch kurz über Sauer­kraut­saft. Wenn Dich die Vorzüge von Sauer­kraut­saft sowie Rezepte zum Selber­machen interes­sieren, findest Du mehr Infos dazu hier. Wenn Du einen Slow Juicer zu Hause hast, kannst Du Sauer­kraut­saft übrigens sehr gut mit Suur-Kraut her­stellen.

Erwähntes Buch:

Folge uns und verpasse keine Episode

Podcast-An­kündigung abon­nieren

Ja, ich möchte über neue Folgen und alles rund um den Podcast "Du bist, was Du isst" informiert werden.

Bitte sendet mir ent­sprechend der Daten­schutz­erklärung regel­mäßig und jeder­zeit wider­ruf­lich Infor­mationen über Küchen­geräten, -uten­silien, Rezepten und Zu­berei­tungs­tipps per E-Mail zu.

Den Podcast kannst Du in jeder Podcast-App kostenlos anhören

Du bist was Du isst - Der Ernährungs-Podcast bei Apple Podcasts Du bist was Du isst - Der Ernährungs-Podcast bei Spotify Du bist was Du isst - Der Ernährungs-Podcast bei Amazon Music Du bist was Du isst - Der Ernährungs-Podcast bei Audible Du bist was Du isst - Der Ernährungs-Podcast bei Google Podcast Du bist was Du isst - Der Ernährungs-Podcast bei Google Podcast Du bist was Du isst - Der Ernährungs-Podcast bei Pocket Casts Du bist was Du isst - Der Ernährungs-Podcast RSS-Feed

RSS-Feed

Dein Feedback zur Podcast-Episode

Wenn Du Fragen, Wünsche oder An­regungen zur Podcast-Episode hast, hinter­lasse Dein Feedback gerne hier.

Kommentar hinzufügen