Huroms Preis-Leistungs-Sieger
Er kam, entsaftete und siegte! Wir haben den Hurom E50-ST zu Huroms Preis-Leistungs-Sieger gekürt. Warum? Der E50-ST überzeugt unter den Vertikal-Entsaftern mit einer sehr effizienten Saftausbeute, maximalem Self-Feeding-Komfort, beansprucht wenig Platz in der Küche und punktet mit einem attraktiven Preis. Perfekt für 1-3 Personen-Haushalte, die täglich in den Genuss frisch gepresster Säfte kommen wollen.

Hurom E50-ST Produkthighlights:
- Preis-Leistungs-Sieger: Der Hurom E50-ST bringt nicht nur alles mit, was andere Self-Feeding-Entsafter von Hurom auszeichnet, sondern er punktet darüber hinaus mit einer sehr guten Saftausbeute. Für uns ist er deshalb Huroms Preis-Leistungs-Sieger.
- Komfortables Self-Feeding: Der Hurom E50-ST ist ein klassischer Self-Feeding-Entsafter, der das Entsaften so einfach und komfortabel wie möglich macht. Du befüllst lediglich die große Einfüllkammer und startest das Gerät. Nach 1-2 Minuten ist Dein frisch gepresster Saft fertig.
- Spezialist für Fruchtsäfte: Natürlich kannst Du den Hurom E50-ST für die Herstellung aller Arten von frisch gepressten Säften einsetzen - für Selleriesaft genauso gut wie für Gemüsesäfte oder Ingwer-Shots. Besonders gut gelingen mit dem E50-ST aber auch Fruchtsäfte aus weichem oder wasserreichem Zutaten wie Ananas, mehligen Äpfeln, Birnen oder Orangen - ganz stressfrei und ohne Zutatenstau.
- Kompakte Maße: Der Hurom E50-ST gehört zu den kleinsten Vertikal-Entsaftern. Passend für kleine Küchen mit wenig Platz und verstaubar unter jeden Küchenschrank.

Übersicht
- Über den Hersteller Hurom
- Welche Qualität hat der Saft?
- Wie gut eignet sich der Hurom E50-ST zur Herstellung von Selleriesaft?
- Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es noch?
- Bedienung & Handhabung
- Reinigung
- Empfohlenes Zubehör
- Technische Daten
- Lieferumfang
- Garantie
- Hurom E50-ST vs. Hurom H70-FT
- Fragen und Antworten
Über den Hersteller Hurom
Das südkoreanische Unternehmen Hurom ist seit über 50 Jahren in der Entsafterbranche tätig und hat sich als einer der bedeutendsten Player etabliert. Besonders in Europa genießt Hurom einen ausgezeichneten Ruf für seine Vertikal-Entsafter. Die hohe Qualität der Hurom-Geräte hat u. a. dazu geführt, dass auch renommierte Marken wie Omega, Sana und Nama ihre Entsafter in Südkorea von Hurom fertigen lassen.

Welche Qualität hat der Saft?
Der Hurom E50-ST eignet sich hervorragend zur Herstellung aller beliebten Säfte wie Selleriesaft, Gemüsesäfte wie Rote-Beete- und Karottensaft oder den beliebten Ingwer-Shots. Die Säfte sind durchgängig klar und nahezu frei von Faserstoffen und haben uns mit einem intensiven und vollmundigen Geschmack überzeugt.
Der Hurom E50-ST zeigt seine Stärken besonders beim Entsaften von weichen, saftigen Früchten und Gemüsesorten wie mehligen Äpfeln, Ananas oder Orangen. Aufgrund seiner vertikalen Bauweise verarbeitet er auch diese Zutaten ohne Rückstau und lässt stressfrei reinen Apfel- oder Orangensaft gelingen.
Die schonende Entsaftung mit 43 bis 50 Umdrehungen pro Minute gewährleistet, dass möglichst viele Nährstoffe und Aromen im Saft erhalten bleiben, da die Säfte weder Hitze noch Sauerstoff ausgesetzt sind. Die Saftausbeute des Hurom E50-ST ist durchschnittlich - im Vergleich aber zu anderen Vertikalentsaftern deutlich effizienter.

Wie gut eignet sich der Hurom E50-ST zur Herstellung von Selleriesaft?
Mit dem Hurom E50-ST kannst Du äußerst komfortabel frisch gepressten Selleriesaft herstellen. Schneide die Selleriestangen einfach in etwa 2-3 cm lange Stücke und befülle den Mega-Hopper mit einem Gesamtvolumen von 1,8 Litern. Der Hurom E50-ST entsaftet die Stangen nahezu selbsttätig und liefert ein fast partikelfreies Ergebnis. Lediglich ein feiner, sämiger Rückstand bleibt zurück, der aber aufgrund seiner Feinheit nicht als störend empfunden wird.
Bei unserem Selleriesaft-Entsafter-Test erzielte der Hurom E50-ST durchschnittlich 380 ml Saft aus 500 g Staudensellerie und landete im Mittelfeld aller von uns getesteten Slow Juicer. Zum Vergleich: Testsieger Angel Juicer holte durchschnittlich 430 ml Selleriesaft heraus - d. h. 50 ml mehr als der E50-ST. Allerdings konnten wir auch feststellen, dass der Hurom E50-ST im Vergleich mit anderen Vertikal-Entsaftern die beste Saftausbeute bei der Herstellung von Selleriesaft verbuchte.
Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es noch?

Nussmilch-Herstellung mit dem Saftsieb
Der Hurom E50-ST eignet sich außerdem auch für die Zubereitung von Nussmilch. Es ist dabei essenziell, dass Du die Nüsse vor der Verarbeitung über Nacht in Wasser einweichst. Nach dem Einweichen solltest Du das Wasser abgießen und die Nüsse mit frischem Wasser im Verhältnis von circa 1:3 neu aufsetzen. Bevor Du die Mischung aus Nüssen und Wasser in den Entsafter gibst, vergewissere Dich, dass die Saftklappe geschlossen ist. Schalte dann den Hurom E50-ST ein und füge schrittweise mit einer Schöpfkelle die Nuss-Wasser-Mischung hinzu. Sobald die Presskammer mit Milch gefüllt ist, öffne die Saftklappe und entnehme die Milch. Für ein besonders feines Ergebnis kannst Du die Nussmilch zum Schluss noch durch einen Nussmilchbeutel sieben, um eventuelle Rückstände zu entfernen.

Bedienung & Handhabung des Hurom E50-ST
Die Montage des Hurom E50-ST ist ein echtes Kinderspiel. Starte mit dem Zusammenbau der Teile in der Presskammer, dazu gehören der Siebeinsatz, der Abstreifer und die Pressschnecke. Anschließend verbindest Du die Einfüllkammer durch eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn mit der Presskammer. Ist das Saftgehäuse einmal zusammengesetzt, positioniere es einfach auf dem Motorblock, wobei Du darauf achtest, dass die Auslässe für Saft und Trester korrekt ausgerichtet sind.
Zutaten vorbereiten und zerkleinern
Nutze die Kapazität der großen Einfüllöffnung und die Self-Feeding-Funktion ideal aus, indem Du sämtliche Zutaten – egal ob Obst, Gemüse oder langfaseriges Saftgut – in Stücke von ca. 2-3 cm Größe schneidest oder größere Fruchtstücke wie Äpfel, Birnen und Zitrusfrüchte viertelst oder achtelst.
Nachdem Du den Deckel verschlossen hast, betätige den Hauptschalter am Motorblock auf 'ON', um den Entsaftungsprozess zu starten. Der Hurom E50-ST beginnt nun selbstständig mit dem Entsaften. Innerhalb von etwa 2-3 Minuten ist Dein Saft fertig, und Du kannst die Klappe für den Saftauslass öffnen, um Deinen frischen Saft zu entnehmen.
Falls Du im Laufe des Entsaftens noch weitere Zutaten hinzufügen möchtest, kannst Du diese entweder durch die Öffnung im Deckel einfüllen oder den Deckel anheben, was allerdings den Entsaftungsvorgang kurz pausiert. Ist der Deckel wieder geschlossen, fährt der Hurom E50-ST automatisch mit dem Entsaften fort.
Tipp für die Zubereitung: Wenn Du morgens gerne frischen Saft genießt, aber wenig Zeit hast, kannst Du die Zutaten schon am Vorabend vorbereiten. Zerkleinere sie und fülle sie in die Einfüllkammer, dann stelle sie über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen kann der Hurom E50-ST mit dem Entsaften beginnen, während Du Dich auf den Tag vorbereitest!
Die Rückwärtsfunktion verwenden
Der Hurom E50-ST ist mit einer Rückwärtsfunktion ausgestattet, die zum Einsatz kommt, wenn der Entsaftungsprozess durch zu große Stücke oder zu viele Zutaten behindert wird. Diese Funktion wird aktiviert, indem man den Hauptschalter auf die Position "REV" stellt und ihn nach unten drückt. Sobald der Schalter losgelassen wird, stoppt der Rückwärtslauf.
Reinigung des Hurom E50-ST
Es empfiehlt sich, den Hurom E50-ST unmittelbar nach der Benutzung zu säubern. Um zu vermeiden, dass Saftreste auf Deine Arbeitsfläche oder den Boden tropfen, solltest Du die Saftklappe schließen, bevor Du das Saftgehäuse vom Motor trennst. Löse dann die Einfüllkammer von der Presskammer, nimm die einzelnen Komponenten des Slow Juicers heraus und wasche sie unter laufendem Wasser ab. Die beigefügte Bürste hilft Dir beim Säubern des Siebs und des Siebabstreifers. Lass die Teile anschließend an der Luft trocknen oder tupfe sie mit einem Küchentuch ab. Zum Schluss setzt Du die Teile wieder zusammen und platzierst das Saftgehäuse zurück auf den Motorblock. So ist dein Gerät wieder einsatzbereit!
Hinweis: Achte darauf, dass keine Tresterreste den Abfluss verstopfen. Verwende am besten ein Sieb im Spülbecken.
Empfohlenes Zubehör für den Hurom E50-ST
Reinigungsbürste
Unsere praktische Reinigungsbürste unterstützt Dich beim Säubern aller Entsafter-Teile. Auch das Sieb lässt sich von größeren Zutaten-Resten befreien. Zum Entfernen der kleineren Zutatenrückstände kommt die mitgelieferte Bürste zum Einsatz.

Technische Daten zum Hurom E50-ST
- Modell: Hurom E50-ST
- Entsaftungsart: vertikal
- Maße (Höhe x Breite x Tiefe): 43,5 cm x 20,7 cm x 17,9 cm
- Kapazität der Einfüllkammer/Megahopper: 1,8 Liter
- Kapazität der Safttrommel: 500 ml
- Gewicht: 5,5 kg
- Leistung: 200 Watt; 43-50 Umdrehungen pro Minute;
- Spannung: 230 - 240 Volt
- Material: BPA/BPS-freier Kunststoff
- Sicherung: 250V 5A
Hurom E50-ST Lieferumfang:
- Motorblock mit Netzkabel
- Megahopper/Einfüllkammer
- Presskammer
- Pressschnecke
- Siebabstreifer
- Saftsieb
- Grobsieb
- Saftbehälter aus BPA-freiem Kunststoff
- Tresterauffangbehälter aus BPA-freiem Kunststoff
- Stopfer
- Kleine Reinigungsbürste
- Bedienungsanleitung
- Hurom-Rezeptebuch
Garantie des Hurom E50-ST
Bei rein privater Nutzung:
- Motor & andere Teile: 10 Jahre
(ausgenommen von der Garantie sind Verschleißteile wie Silikonteile, Saft- & Tresterbehälter)