Tomatencremesuppe: Veganes Rezept aus dem Mixer

Tomaten haben immer Hochsaison - frisch, getrocknet, passiert. Das haben wir gemerkt, nachdem wir die ersten Rezepte für Suppen aus dem Mixer - u. a. eine rohe Champignoncremesuppe - vorgestellt haben. Denn sofort kam die Bitte: "Könnt Ihr noch ein Rezept für Tomatencremesuppe aus dem Mixer zeigen?!" Nichts lieber als das, denn wir kennen ein veganes Rezept mit Suchtfaktor. Daran musste ich tatsächlich bei meiner letzten Flugreise denken, als mein Sitznachbar seinen Hunger mit einem schauderhaften Tomatensaft aus dem Tetrapak zu löschen versuchte. Wie schön wäre es doch, wenn es an Bord einen Mixer gäbe und man den Flugzeugfraß gegen eine frisch gemixte Tomatencremesuppe tauschen könnte?

Wir haben uns für eine vegane Tomatencremesuppe auf der Basis von cremigmachenden Cashewkernen und Mandelmilch entschieden. Da vermisst man auf keinen Fall einen Schuss Sahne! Und leichter verdaulich dürfte diese Variante auch sein.
Das Tomatenaroma wird durch getrocknete Tomaten schön tief und erhält mit einer Prise Zimt und frischen Basilikum eine ganz besondere Note. Wir haben die Suppe so lange gemixt, bis sie richtig heiß war. Wenn Du sie rohköstlich bevorzugst, dann verkürze einfach die Mixdauer auf 3-4 Minuten!
Tomatencremesuppe

Zutaten
- 240 ml Wasser gefiltert
- 240 ml Mandelmilch
- 500 g Romatomaten
- 1/4 Zwiebel rot
- 1 Spitzpaprika rot
- 1 Knoblauchzehe klein bis mittelgroß
- 60 g getrocknete Tomaten gesalzen
- 70 g Cashewkerne ungeröstet, ungesalzen
- 2 Handvoll Basilikumblätter frisch
- 1 Esslöffel Oreganoblätter frisch
- 1 Messerspitze Zimt
- Salz und Pfeffer nach Belieben würzen
Anleitungen
-
Romatomaten, Rote Spitzpaprika, Basilikumblätter und Oreganoblätter waschen. Rote Zwiebel und Knoblauchzehe schälen. Paprika aufschneiden und von den Kernen befreien. Zutaten ggf. klein schneiden.
-
Alle Zutaten in den Mixbehälter geben und bis zur gewünschten Temperatur auf höchster Stufe mixen. Wir haben ca. 8 Minuten gemixt. Wenn Du Dir das lange Mixen ersparen willst, verwende auf ca. 60 Grad erwärmtes Wasser.
-
Tipp: Um ein schnelleres Erhitzen der Suppe erzielen zu können, sollten die Zutaten nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen, sondern etwa Zimmertemperatur haben.
-
Mit Toppings, wie Hanfsamen und Basilikum, servieren!
-
Tomatencremesuppe von Herzen genießen!
3 Suppenrezepte als PDF
Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren und dafür gratis die Suppenrezepte als ausdruckbare PDF-Datei erhalten.
Bitte sendet mir entsprechend der Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen über Küchengeräten, -utensilien, Rezepten und Zubereitungstipps per E-Mail zu.

Wie gefällt Dir unsere schnelle Tomatencremesuppe aus dem Mixer? Hast Du schon mal Tomatencremesuppe im Mixer zubereitet?
Wir freuen uns über Dein Feedback hier.
Kommentar hinzufügen
94 | Kommentar(e)
danke für Dein Feedback - das freut uns sehr!
Lieben Gruß,
Carla
Lieben Gruß
das freut uns!
Lieben Dank für Dein Feedback und alles Gute für Dich,
Carla
kannst Du natürlich auch machen oder einfach erwärmtes Wasser verwenden, um das lange Mixen zu ersparen.
Viele Grüße,
Carla
Lieben Gruß,
Carla
Gerne würde ich mich mal an eine Suppe wagen. Kann der Behälter, der ja aus Kunststoff ist, dass denn ab?
vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine Frage.
Natürlich kannst Du mit dem Wartmann Mixer Suppen herstellen - sogar kochend heiße Suppen. Der Kunststoff-Behälter ist auf Speisen bis 100° erwärmbar!
Viel Freude und Genuss beim Ausprobieren,
Carla
vielen Dank für Feedback. Wenn Dir die Suppe zu dickflüssig ist, einfach etwas mehr Flüssigkeit dazugeben - Mandelmilch oder ein Schuss Wasser.
Lieben Gruß,
Carla
vielen Dank für Deine Frage.
Die Suppe wird im Mixer einfach durch längeres Mixen auf maximaler Stufe erwärmt. Je nachdem, wie warm die Suppe werden soll, mixt man sie einfach bis zu 8 Minuten.
Viele Grüße,
Carla
eine Tomatensuppe vom „Allerfeinsten“, allerdings für mich persönlich, wenn ich die fertig gemixte Suppe nochmals aufkoche.
danke fürs schöne Feedback!
Alles Liebe aus Berlin,
Carla
vielen Dank für Deine Frage.
Über Geschmack lässt sich "nicht streiten" - bei uns hat die Tomatencreme-Suppe Verzückung ausgelöst, aber wir haben sie auch genau so gemacht wie angeben. Und Knoblauch ist schon mal ein wesentlicher Geschmacksgeber...
Vielleicht wäre unsere Champignoncremesuppe etwas für Dich. Sie enthält zwar auch Knoblauch, aber nur 1/4 Zehe!
Lieben Gruß,
Carla
vielen Dank für Deine Frage. Cashewnüsse machen die Suppen schön cremig, daher werden sie so gerne in der veganen Küche als Sahne/Creme-Ersatz eingesetzt. Das geht mit anderen Nüssen nicht ganz so gut. Vielleicht einfach weglassen?
Lieben Gruß,
Carla
danke für das schöne Feedback. Freut uns sehr :)
Lieben Gruß,
Carla
Lieben Gruß,
Carla
P.S. Schon unsere Champignoncremesuppe probiert?
da freuen wir uns! Vielen Dank fürs schöne Feedback.
Einen guten Rutsch für Dich,
herzliche Grüße,
Carla
Ganz lieben Dank für dieses großartige Rezept; ich habe noch etwas Cayennepfeffer hinzugegeben. Nun bin ich ja die meiste Zeit allein zu Haus :). Die Menge würde hingegen für eine Familie reichen. Hast Du Tipps zum Einfrieren (Meine Gefrierkombi ist gerade mal 4 Wochen alt)?
Viele Grüße!
Frank
vielen Dank für das schöne Feedback zu unserem Rezept - Cayenne-Pfeffer passt ausgezeichnet dazu.
Tipps zum Einfrieren habe ich dazu nicht explizit. Du braucht ein Behältnis und ab ins TK. Oder: Du machst einfach kleinere Portionen von der Suppe - das müsste doch möglich sein - einfach die Zutatenangaben halbieren; ggf. sogar dritteln.
Lieben Gruß,
Carla
schön zu hören, dass Dir die Suppe gefällt!
Herzliche Grüße,
Carla
vielen Dank für Dein Interesse.
Dieses Rezept haben wir leider (noch) nicht als PDF aufbereitet. Sorry...
Herzliche Grüße,
Carla
ich benutze einen Bianco Puro 4
leider kommt es immer öfter vor das mir suppen total bitter geraten
so auch bei diesem Rezept, das ich heute, bis auf das zugeben von basilikumblättern 1 zu 1 ausgeführt habe. Wieder ein extremer bittergeschmack....
ich finde das total blöde, weil ich mir einbilde das ich früher ohne rücksicht auf verluste alles was sich im kühlschrank befand reinschmeissen konnte ohne ein hauch von bitterkeit....
Gestern hab ich einen halben blumenkohl weggeschmissen
advokado knoblach zwiebeln hatte ich dazugegeben ...
Bei welchen zutaten muss man wohl aufpassen?
wir haben das auch hier und da festgestellt, dass unsere Suppen bitter geschmeckt haben. Manchmal liegt es an den Zwiebeln oder an der essbaren Schale der Zitrone.
Bei Blumenkohl haben wir auch schon ein Exemplar erwischt, was bitter geschmeckt hat. Einfach vorher in etwas Salzwasser blanchieren.
...am Mixer liegt es wohl nicht, sondern eben an den Zutaten und deren Geschmack im Rohzustand oder erhitzten Zustand.
Viele Grüße - eine andere Carla
vielen Dank für Deinen Kommentar bzw. Deine Frage.
Ehrlich gesagt bin ich aber ein bißchen überfragt. Das dürfte nicht an Deinem Mixer liegen; eher vielleicht an den Zutaten? Tomaten sind ja nicht gleich Tomaten - vor allem jetzt, wo sie keine Saison haben, sind sie nicht so süß und aromatisch. Bei Deiner anderen Komposition mit Blumenkohl muss ich für eine Erklärung passen. Aber ich würde auch hier auf das Aroma der Zutaten tippen.
Lieben Gruß,
Carla
vielen Dank für Dein Feedback! Der Mixer kann schon laut werden :)
Freut uns aber, dass Dir die Tomatencremesuppe so gut geschmeckt hat.
Lieben Gruß,
Carla
danke für Deine Rückmeldung. Schön, dass Dir das Rezept ansonsten gefallen hat.
Lieben Gruß,
Carla
Als Einlage verwendete ich vorgekochten Grünkern und eine Handvoll MinicocktailTomaten - zum Niederknien köstlich!
Vielen Dank für die Inspiration!
Lieben Gruß,
Carla
Tomaten)
Letztere auf dem DörrApparat. Da ich sowieso morgen vorhabe mir eine leckere tomatensuppe zu machen, werde ich sie auch gleich ausprobieren. Bin gespannt, ob sie mir auch so gut schmeckt wieder Tomatensuppe aus dem Buch „fit-Mix“. Jedenfalls, sind die Zutaten eures Rezeptes vielversprechend!
Frage: Gibt es einen Grund warum ihr die Kerne aus dem Paprika entfernt?
Lieben Gruß, Carla
nachdem mir die Auberginecreme so gut geschmeckt hat, habe ich mich an das nächste Rezept von Euch gewagt!!!
Einfach super lecker!! Habe die Suppe allerdings, aus Rücksicht auf meinen Mann, nicht 7 Minuten im Mixer erwärmt, sondern dann separat im Topf!!
Sehr, sehr lecker und so cremig!
Also die Rezepte aus eurem Newsletter sprechen mich mehr an, als die mitgelieferten Rezepte, bei Bestellung meines Creation!!
Weiter so!!! Möchte demnächst gerne eine Detoxkur bei Euch mitmachen!!
Fehlt noch etwas Motivation;/
Liebe Grüße
Jutta
danke fürs schöne Rezepte-Feedback - das freut uns sehr!
Lass Dir mit der Detox-Kur einfach noch Zeit. Das Tolle ist ja, dass Du sie jederzeit starten kannst :)
Lieben Gruß, Carla
- Rezept für unsere Champignoncremesuppe
Frage. Kann man auch alte Brötchen zu Semmelbösel im Mixer verarbeiten
Ich find die Suppe super lecker!
Hab sie schon öfter gemacht ?
Freu mich auf weitere Suppenrezepte von Euch
meine absolute Lieblingssuppe, seit ihr sie das letzte Jahr geteilt habt. Gab es zeitweise 1x die Woche. - Für mich als Tomatenliebhaber das ganze Jahr eine Freude, wobei die eigenen oder österreichischen Tomaten schon mehr Pfiff haben.
Hab noch eine Kürbissuppe gefunden und wäre dankbar über mehrere Suppenvarianten:
500g Hokkaido-Kürbis
60g Cashewkerne
500ml Wasser
1TL Currypulver
1-2TL Salz
1 Knoblauchzehe
1/4 Bund Petersilie
also zur Reinigung meines Mixbehälters verwende ich 1. anfangs für die Zubereitung bspw. eines Smoothies etwas weniger Wasser als das Endprodukt enthalten soll. 2. Gieße ich den Inhalt des Bechers in mein Gefäß und schabe grob die Reste aus dem Behälter mit dazu. Dann mixe ich 3. möglichst zeitnah, mit wenig Wasser die anklebenden Dinge nochmal kurz, so daß sehr viel in dem Wasser gebunden wird und gebe jenes noch zum Mixergebnis. 4. Sollten die anhängenden Reste am Deckel und im Becher schon sehr smooth sein nehme ich einen Backpinsel und etwas Wasser, welches ich an den Grund des Bechers gieße, möglichst viel in das Wasser unten und gebe es dann in den Smoothie oder whatever. Dann ist mein Becher sehr sauber und braucht höchstens eine Katzenwäsche. LG, Stepfen.
Wir bieten einen Spatel an, mit dem Du die Smoothie-Reste gut aus dem Behälter entnehmen kannst. Vor allem eignet er sich auch für noch dickflüssigere Konsistenzen wie z. B. Hummus oder Pesto. Guck mal hier.
Ein schönes Wochenende für Dich, Carla
ich habe gestern zum ersten mal diese leckere Tomatensuppe zubereitet und muss sagen, die ist echt der Hammer !!
Die wird es definitiv öfters geben. Ich habe noch etwas Tomatenmark zugefügt da sie uns nicht fruchtig genug war, vielleicht lag es ja an den Tomaten.
Die ganze Familie ist begeistert.
Vielen Dank für die leckeren Rezepte.
das freut uns sehr!! Vielleicht ersetzt Du mal die Romana-Tomaten mit Cherry-Tomaten, die sich gerade so richtig aromatisch. Lieben Gruß, Carla
im April diesen Jahres habe ich von euch den Bianco di Puro gekauft, um damit hauptsächlich wilde, grüne Smoothies herzustellen. Eine sehr spannende und offenbarende Reise, u.a. Wildkräuter wieder zu entdecken.
Nachdem ich kürzlich über CP-Handel (super Verkäufer) einen Bio Hanffaser Nussmilchbeutel (super Produkt) gekauft hatte, habe ich gestern meine erste Mandelmilch nach eurem Rezept gerührt. Erst probierte ich nur die Mandelmilch "naked", also nur Wasser und Mandeln. Das war ein wenig bitter und geschmacklich jetzt nicht so lecker. Aber dann: Mit Dattel (nur einer), Zimt, Salz und Vanille kam die Geschmacksexplosion. Einfach irre lecker! Ich habe davon etwas für die Tomatencremesuppe aufbewahrt, die ich heute Abend nach eurem Rezept zubereitet habe. Sensationell! Wie bekommt ihr immer diese fein abgestimmten Geschmacksvarianten hin? Soviel Arbeit, Zeit, Leidenschaft und Kreativität! Das spürt man. Echt klasse. Meine Familie und ich sind begeistert.
Und der Puro hat heute seinen ersten Marathon erfolgreich absolviert:
8 Min. Dauerlauf auf höchster Stufe. Und gewonnen. Alles noch heil. Ist ein tolles Gerät. Damit mache ich fast jeden Morgen meine Smoothies (nicht nur wilde und grüne).
Ich danke euch, für euer unermüdliches Engagement, die ausgeklügelten, sehr leckeren Rezepte, das gelungene Design des Rezept-Karten-Sets mit so schönen, Appetit anregenden Fotos (Kompliment an die Fotografin / an den Fotografen und an die Designerin / den Designer).
Es macht einfach nur Spaß.
Und das beste ist: Es gibt noch soviel zu entdecken (weiße Smoothies z. B.).
Ich freue mich.
Viele Grüße aus Hamburg.
Boris
ganz herzlichen Dank für Dein ausführliches Feedback. Freut uns so sehr, dass Du so zufrieden mit Deinem Mixer und unseren Rezepten bist. Uns macht es einfach Freude, Rezepte für den Mixer - vor allem für rüne Smoothies - zu entwickeln. Sind einfach soooo schöne Zutaten - das inspiriert total - erst recht, wenn unsere Kreationen so gut wie bei Dir ankommen! Eine schöne Weihnachtszeit für Dich und Deine Familie, lieben Gruß, Carla
Wenn ich meine Sprache wieder gefunden habe, werde ich euch sagen, wie HERVORRAGEND dieses Rezept ist, bis dahin muss es schriftlich reichen.;-))
Liebe Grüße und Gratulation zu eurer tollen Seite, Herbert
1. Kann man das Wasser im Wasserkocher erhitzen und dann einfach kochend dazugeben?
2. Werden die Cashewnüsse ganz, also nicht zerkleinert, beigefügt?
viele Grüße, Evelyn
Macht weiter mit diesen Suppenrezepten :-)
Schönen Gruß, Paul
Muss man die getrockneten Tomaten nicht vorher einweichen?
Habt Ihr die frischen Tomaten vorher gehäutet?
Ich werde es auf jeden fall mal mit beiden Varianten versuchen.
Danke für Euren Beitrag.
Gruß von TOM aus Stuttgart
danke für Dein Feedback! Die Tomaten haben wir nicht gehäutet, und die getrockneten Tomaten haben wir auch nicht eingeweicht. Kannst Du machen mit warmen Wasser - vor allem dann, wenn sie sehr salzig sind. Aber cremig werden sie auch ohne Einweichen. Lieben Gruß und viel Freude mit dem Rezept, Carla