2008 - 2021 | 13 Jahre GrüneSmoothies.de - das Original
Jubiläumsbeigabe: 2x Retap-Flasche 500ml
Mehr »
Damit Du Deine frischen Säfte einfach mitnehmen kannst, geben wir Dir zwei Glas-Flaschen von Retap 500ml aus stabilem Borosilikatglas beim Kauf eines Hurom HZ Alpha gratis dazu - natürlich mit grünem Deckel. ;)
« weniger
Jubiläumsbeigabe:
Mehr »
Mit unserer Bürste gelingt die Reinigung des Einfüllschachtes besonders einfach. Als Aktion gehört unsere Bürste gratis zum Lieferumfang des Hurom HZ.
« weniger
45-Tage-Geld-zurück-Garantie
Mehr »
Wir lieben Grüne Säfte und bieten nur an, was wir uneingeschränkt empfehlen können. Hält unsere Slow-Juicer-Empfehlung Deinem Alltagstest nicht stand, nehmen wir den Slow Juicer innerhalb der ersten 45 Tage nach Kauf zurück. Vollständige Bedingungen »
« weniger
Hochwertiger Vertikalentsafter
Wer auf Effizienz steht, wird dem Hurom HZ-Alpha (3. Generation) viel abgewinnen können. Er nimmt wenig Platz in Anspruch und hat viel Power, was zu einer starken Saftausbeute führt. Seine Stärken liegen definitiv bei weichem, wasserreichem Obst und Gemüse und weniger bei faserigem Blattgrün oder Sellerie. Hier sorgt das vertikale Design schon aufgrund der Schwerkraft für eine gründliche Entsaftung, die wenig Trester übrig lässt.
Hurom HZ-Alpha Produkthighlights:
- Ergiebig: Vor allem bei wasserreichen Zutaten, wie Tomaten oder Gurke holt der HZ Alpha das Maximum an Saft heraus.
- Komfortabel: Die Saftauslassklappe schützt die Arbeitsplatte vor versehentlichen Nachtropfen nach dem Entsaftungsvorgang.
- Kompakt & edel: Moderne Edelstahl-Elemente und platzsparendes vertikales Design.
Übersicht
- Über den Hersteller Hurom
- Welche Qualität hat der Saft?
- Wie gut eignet sich der Hurom HZ-Alpha zur Herstellung von Selleriesaft?
- Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es noch?
- Bedienung & Handhabung
- Reinigung
- Empfohlenes Zubehör
- Technische Daten
- Lieferumfang
- Garantie
- Hurom HZ-Alpha vs. Sana Juicer EUJ-828
- Fragen und Antworten
Über den Hersteller Hurom
Hurom ist ein Urgestein in der Entsafterszene und in Europa vor allem bekannt für seine Vertikalentsafter, wie dem HZ-Alpha. Dabei hat sich Hurom als Qualitätsführer in diesem Segment durchgesetzt, weshalb auch andere bekannte Entsaftermarken, wie Omega oder Sana bei Hurom in Südkorea fertigen lassen.

Welche Qualität hat der Saft?
Der Hurom HZ Alpha hat produziert einen stückchenfreien, vollmundigen Saft, wie man es von einem Hurom-Vertikal-Entsafter erwarten würde. Geschmacklich steht er den Premium-Entsaftern mit 2 Presswalzen in kaum etwas nach.
Wie gut eignet sich der Hurom HZ-Alpha zur Herstellung von Selleriesaft?
Der Hurom HZ-Alpha kann zwar auch Selleriestangen mit hoher Saftausbeute entsaften, allerdings tendiert das vertikale Design dazu leichter zu verstopfen, insbesondere wenn man regelmäßig größere Mengen zubereitet. Horizontalentsafter wie z. B. der Sana Juicer by Omega EUJ-707 sind hierfür daher besser geeignet.
Wichtiger Zubereitungshinweis: Die Selleriestangen sollten in 1-2 cm lange Stücke zugeschnitten werden, damit der Trester während des Entsaftens leichter austreten kann.
Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es noch?
Nussmilch im Hurom HZ Alpha herstellen
Um Nussmilch im Hurom HZ Alpha herzustellen, kann man in Wasser über Nacht eingeweichte Mandeln oder Haselnüsse verwenden und im Verhältnis 1:3 mit weiterem Wasser im Hurom HZ Alpha verarbeiten. Die Flüssigkeit, die am Ende entsteht, kann je nach Vorliebe nochmal durch einen Nussmilchbeutel gefiltert werden.
Eis bzw. Sorberts im Hurom HZ-Alpha herstellen
Sorbets lassen sich ausgezeichnet mit dem HZ Alpha herstellen. Hierfür wird ausnahmsweise das Sorbetsieb verwendet. Bei der Größe der Früchte ist darauf zu achten, dass sie möglichst unter 2 cm groß geschnitten sein sollten und bei Mischsorbets die unterschiedlichen Zutaten immer im Wechsel eingefüllt werden, damit eine möglichst homogene Mischung entsteht.
Bedienung & Handhabung des Hurom HZ Alpha
Die 3. Generation von Hurom Vertikal-Entsaftern ist am leichtesten zusammen zu bauen. Es gibt zudem nur einen Schalter für "ON", "OFF" und "REV". Letzteres ist der Rückwärtsgang.
Entsaften mit dem Hurom HZ-Alpha
Bevor es mit dem Entsaften losgeht, sollte die Tresterregulierung auf CLOSE gestellt werden und die Saftauslassklappe geschlossen werden. Letzteres ist vor allem bei Mischsäften ein Vorteil, weil der Saft bereits in der Safttrommel zu einem homogenen Saft gerührt wird.
Anschließend kann der Schalter auf ON gestellt werden und die Zutaten in den Einfüllschacht geführt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass nicht zu viele Zutaten gleichzeitig im Einfüllschacht sind, weil sonst die Safttrommel verstopfen kann. Faserige Zutaten wie Selleriestangen oder Petersilie sollten auf 1-2 cm lange Stücke zugeschnitten werden. Harte, längliche Zutaten wie Karotten oder Partinaken sollten je nach Dicke halbiert oder sogar geviertelt werden.
Wichtiger Hinweis zur Tresterregulierung:
- Sobald 400 ml Saft entstanden sind, sollte die Tresterregulierung gelockert werden durch umstellen auf die mittlere Position. Da sich beim Entsaften in der Trommel auch Trester staut, wird dadurch der Druck etwas gesenkt, wodurch man ein Verstopfen der Trommel verhindern kann.
- Entsaftet man viele weiche Zutaten, die sich leicht mit der bloßen Hand zerquetschen lassen, sollte man die Tresterregulierung schon zu Beginn auf die mittlere Position stellen.
Sobald man fertig ist oder die Safttrommel voll ist, kann man die Saftauslassklappe öffnen und den Saft ausgießen.
Einsatz des Feinsiebes:
Das feine Sieb ist für Säfte aus weichen und harten Zutaten oder für reine Säfte aus harten Zutaten. Hart ist alles, was sich nicht mit wenig Kraftaufwand in der bloßen Hand zerquetschen lässt, wie beispielsweise Karotten.
Einsatz des Grobsiebes:
Das Grobsieb kommt zum Einsatz, wenn man Säfte ausschließlich aus weichen Zutaten, die Banane, Ananas, Mangos oder Beeren herstellen möchte.
Eis bzw. Frucht-Sorbets mit dem Hurom HZ Alpha herstellen:
Für Sorbets aus gefrorenen Früchten kommt das Sorbet-Sieb zum Einsatz. Für das Sorbetsieb wird der Wischblätterrahmen NICHT verwendet. Die Tresterregulierung bleibt auf CLOSE. Die Zutatengröße sollte nicht über 2 cm liegen und bei mehreren Zutaten ist es ratsam, die Zutaten im Wechsel einzuführen, damit die Sorbet-Maße möglichst homogen ist.
Verstopft die Safttrommel, den Rückwärtsgang einlegen
Wenn zu viele Zutaten gleichzeitig im Einfüllschacht sind, kann die Safttrommel vor allem mit viel faserigen Zutaten verstopfen und der HZ-Alpha kommt zum Stillstand. Das ist kein Grund zur Panik. In diesem Fall kann man den Schalter auf REV stellen für ein paar Sekunden und dann warten bis der Motor wieder zum Stillstand kommt. Anschließend aktiviert man den Hurom wieder. Sollte dies nicht reichen bzw. kommt das Gerät wieder zum Stillstand wiederholt man diesen Schritt einfach.
Reinigung des Hurom HZ-Alpha
Alle Teile sollten nach jedem Entsaftungsvorgang gründlich gereinigt werden. Kritisch sind vor allem das Sieb, bei dem die mitgelieferte Reinigungsbürste hilfreich ist, sowie der Tresterauslass. Hier hilft das Ende der Reinigungsbürste um Reste durch die kleine Öffnung zu drücken. Die Tresterregulierung sollte beim Reinigen auf OPEN stehen, damit alle Reste beim Abspülen herauskommen. Zum Trocknen können die Teile auf das mitgelieferte Trockengestell aufgehangen werden.
Empfohlenes Zubehör für den Hurom HZ-Alpha
Reinigungsbürste
Die Reinigungsbürste hilft, die Safttrommel und den Einfüllschacht sauber zu bekommen. Auch das Sieb lässt sich von größeren Resten befreien. Zum Entfernen der kleinen Reste kommt die mitgelieferte Bürste zum Einsatz.

Technische Daten zum Hurom HZ-Alpha
- Modell: Hurom HZ-Alpha
- Farbe: Edelstahl
- Entsaftungsart: vertikal - 1 Pressschnecke
- Maße (Höhe x Breite x Tiefe): 40,7 cm x 23,6 cm x 20,5 cm
- Einfüllschacht: 4,6 cm x 3,4 cm
- Kapazität der Safttrommel: 450 ml
- Gewicht: 5,8 kg
- Leistung: 150 Watt; 43 Umdrehungen pro Minute
- Material: BPA/BPS-freier Kunststoff
- Sicherung: 250V 5A
Hurom HZ Alpha Lieferumfang:
- Motorblock mit Netzkabel
- Einfüllschacht
- Safttrommel
- Wischblätterrahmen inkl. 2 Silikon-Wischblätter
- 1 Pressschnecke
- Saftkanne aus BPA-freiem Plastik
- Tresterauffangbehälter aus BPA-freiem Plastik
- Feines Sieb
- Grobes Sieb
- Sorbet-Sieb
- Zitruspresse
- Trockengestell
- Stopfer
- Kleine Reinigungsbürste
- Bedienungsanleitung
- Rezeptheft
Garantie des Hurom HZ Alpha
Bei rein privater Nutzung:
- Motor & Getriebe: 10 Jahre
- Alle anderen Teile: 2 Jahre
Vollständige Garantiebedingungen »
Hurom HZ-Alpha vs. Sana Juicer EUJ-828
Eines vorweg: Da beide Geräte fast baugleich sind, unterscheiden sie sich also lediglich im Gehäuse-Design, in kleinen Details der Saftkammer und im Lieferumfang. Der Hurom setzt eher auf ein modernes, kühles Design aus Edelstahl mit klaren Linien, der Sana kommt im gefälligen Retro-Look mit warmen Rundungen und in verschiedenen Farbvarianten. Der Sana 828 ist erfreulicherweise mit Glasbehältern für Trester und Saft ausgestattet. Leider setzt Hurom noch auf BPA-freien Kunststoff. Dafür liegt dem Hurom ein Trockengestell bei, welches die abgewaschenen Teile auf einer kleinen Fläche zum Trocknen "stapelt".
Auch wenn die Saftkammer verdächtig ähnlich von außen aussieht, gibt es ein paar kleine Verbesserungen beim EUJ-828 im Detail. Die Presswalze und Saftkammer des EUJ-828 sind technisch auf einem moderneren Stand und sind leichter zu reinigen. Gleiches gilt übrigens auch für die Zitruspresse, die beim EUJ-828 nur optional ist.
Als letzte Kleinigkeit sei erwähnt, dass der HZ-Alpha mit LEDs ausgestattet ist. Die Power-LED leuchtet dabei immer, solange das Gerät am Strom hängt. Da hilft nur ein Stromspar-Adapter. Der EUJ-828 hat gar keine LEDs und leuchtet daher auch nie.
Fazit: Wem die Optik wichtig ist, wird wohl danach gehen. Zu gering sind die restlichen Unterschiede. Wem diese eher unwichtig ist, landet wohl eher beim günstigeren Modell.
