2008 - 2025 | 17 Jahre GrüneSmoothies.de - das Original
Ideal für 1-Personen-Haushalte
Komfortables Entsaften, klare Saftqualität, äußerst handlich und einfach zu reinigen - der kleine Hurom E30-ST ist der ideale Self-Feeding-Entsafter für den Single-Haushalt. Wer täglich nur 1 Glas Saft genießen möchte, findet im E30-ST einen leistungsstarken Ensafter, der für die Herstellung aller Säfte eingesetzt werden kann und selbst in kleinsten Küchen seinen Platz findet.
Hurom E30-ST Produkthighlights:
- Kleiner Allrounder für klare Säfte: mit dem Hurom E30-ST lassen sich alle Säfte herstellen - ob Selleriesaft, Ingwer-Shot, Karottensaft oder köstliche Fruchtsäfte. Das Saftergebnis ist besonders klar und enthält kaum Faserreste!
- Ideal für 1-Personen-Haushalte: Wer täglich nur 1-2 Gläser frisch gepressten Saft genießen möchte, ist mit dem Hurom E30-ST bestens ausgestattet. Ein größeres Gerät mit mehr Kapazit ist nicht nötig!
- Komfortables Self-Feeding: Wie die größeren Hurom-Entsafter verfügt auch der E30-ST über die komfortable Self-Feeding-Funktion. Einfach alle Zutaten klein schneiden, in die Saftkammer einfüllen und auf Start drücken. Nach 1 Minute ist Dein frisch gepresster Saft fertig.
- Einfache Reinigung: Die handlichen Maße der Entsafter-Teile ermöglichen ein einfaches Ausspülen im Spülbecken. Im Handumdrehen ist das Edelstahlsieb abgebürstet und von Tresterrückständen gereinigt.
- Perfekt für kleine Küchen: Durch seine kompakte Bauweise und das geringe Gewicht lässt sich der Hurom E30-sT leicht verstauen und findet auch auf kleinen Arbeitsflächen seinen Platz.
Übersicht
- Über den Hersteller Hurom
- Welche Qualität hat der Saft?
- Wie gut eignet sich der Hurom E30-ST zur Herstellung von Selleriesaft?
- Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es noch?
- Bedienung & Handhabung
- Reinigung
- Empfohlenes Zubehör
- Technische Daten
- Lieferumfang
- Garantie
- Fragen und Antworten
Über den Hersteller Hurom
Seit über einem halben Jahrhundert ist das Unternehmen Hurom eine feste Größe in der Welt der Entsaftertechnologie. Durch diese lange Expertise hat sich Hurom zu einem der führenden Akteure der Branche entwickelt. Insbesondere in Europa wird die Marke für ihre hochwertigen Vertikal-Entsafter geschätzt. Die exzellente Fertigungsqualität von Hurom ist so anerkannt, dass namhafte Wettbewerber wie Omega, Nama und Sana ihre eigenen Entsaftermodelle ebenfalls von Hurom fertigen lassen.
Welche Qualität hat der Saft?
Du kannst den Hurom E30-ST für die Zubereitung aller beliebten Säfte herstellen - ob Selleriesaft, Ingwer-Shots oder Kurkuma-Shots, Rote-Beete- oder Karottensaft. Die Saftqualität ist besonders klar und nahezu frei von Faserstoffen.
Wie seine größeren Geschwister kommt der E30-ST besonders gut klar mit dem Verarbeiten von weichen und saftigen Zutaten. So kann er sehr gut auch zur Herstellung von Ananassaft, Apfel- oder Birnensaft eingesetzt werden.
Mit einer langsamen Entsaftungsgeschwindigkeit von nur 43 Umdrehungen pro Minute stellt der Hurom sicher, dass Vitamine, Enzyme und Aromen optimal bewahrt werden, da der Saft weder Hitze noch starker Oxidation ausgesetzt ist. Im Vergleich zu anderen Vertikalentsaftern liefert der E50-ST eine überdurchschnittliche Saftausbeute.Die schonende Entsaftung mit 43 Umdrehungen pro Minute gewährleistet, dass möglichst viele Nährstoffe und Aromen im Saft erhalten bleiben, da die Säfte weder Hitze noch Sauerstoff ausgesetzt sind. Die Saftausbeute des Hurom E30-ST ist durchschnittlich.
Wie gut eignet sich der Hurom E30-ST zur Herstellung von Selleriesaft?
Der Hurom E30-ST ermöglicht Dir die äußerst komfortable Herstellung von frisch gepresstem Selleriesaft. Für optimale Ergebnisse schneidest Du die Selleriestangen einfach in etwa 2-cm-lange Stücke und befüllst die Einfüllkammer. Der E30-ST zieht die Stangen selbsttätig ein und liefert ein fast faserfreies Saftresultat.
In puncto Saftausbeute landete der Hurom E30-ST bei unserem Selleriesaft-Entsafter-Test im unterem Drittel. Er erzielte durchschnittlich 335 ml Saft aus 500 g Staudensellerie. Zum Vergleich: Testsieger Angel Juicer holte durchschnittlich 430 ml Selleriesaft heraus - d. h. fast 100 ml mehr als der E30-ST.
Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es noch?
Nussmilch-Herstellung mit dem Saftsieb
Der Hurom E30-ST kann auch für die Herstellung von Nussmilch verwendet werden. Für die Verarbeitung ist es notwendig, die Nüsse über Nacht in Wasser einzuweichen. Vor dem Start gießt Du das Einweichwasser ab und setzt die Nüsse mit sauberem Wasser in einem Verhältnis von etwa 1 Teil Nüsse zu 3 Teilen Wasser neu an.
Wichtig: Vergewissere Dich, dass die Saftklappe des Geräts geschlossen ist, bevor Du startest. Schalte den Hurom E30-ST ein und gib die vorbereitete Nuss-Wasser-Mischung schrittweise in den Entsafter. Sobald sich die Presskammer gefüllt hat, öffnest Du die Saftklappe, um die gewonnene Milch zu entnehmen. Für eine besonders feine Konsistenz kann die fertige Nussmilch optional noch durch einen Nussmilchbeutel gefiltert werden, um jegliche Rückstände zu beseitigen.
Bedienung & Handhabung des Hurom E30-ST
Die Montage des Hurom E30-ST gestaltet sich äußerst einfach. Zuerst setzt Du die Komponenten im Pressgehäuse zusammen: Hierzu gehören der Siebeinsatz, der Abstreifer und die Pressschnecke. Anschließend befestigst Du die Einfüllkammer mit einer Drehung im Uhrzeigersinn am Saftgehäuse und platzierst es auf dem Motorblock.
Zutaten vorbereiten und zerkleinern
Um die Kapazität und die Self-Feeding-Funktion optimal zu nutzen, solltest Du alle Zutaten – egal ob hartes Gemüse oder langfaseriges Saftgut – in Stücke von etwa 2–3 cm Größe schneiden. Größere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Zitrusfrüchte sind zu vierteln oder zu achteln.
Nachdem Du den Deckel verschlossen hast, betätige den Hauptschalter am Motorblock auf 'ON'. Der Hurom E30-ST beginnt nun selbstständig mit dem Pressvorgang. Dein Saft ist in der Regel innerhalb von etwa 1–2 Minuten fertig. Du entnimmst den Saft, indem Du die Klappe des Saftauslasses öffnest.
Wenn Du weitere Zutaten hinzugeben möchtest, offnest Du den Deckel, der E30-ST stoppt daraufhin und fährt erst wiederm mit dem Entsaften fort, wenn der Deckel wieder verschlossen ist.
Verwendung des Grobsiebes für dickflüssigere Säfte
Zum Lieferumfang des Hurom E30-ST gehört neben dem Feinsieb auch ein Grobsieb. Mit diesem kannst Du Säfte herstellen, die deutlich mehr feines Fruchtfleisch enthalten und somit eine dickflüssigere Textur aufweisen.
Tipp für die Zubereitung: Wenn Du morgens wenig Zeit hast, bereite die Zutaten schon am Vorabend vor. Zerkleinere sie und fülle sie in die Einfüllkammer. Über Nacht im Kühlschrank gelagert, kann der Hurom E30-ST am nächsten Morgen sofort mit dem Entsaften beginnen, während Du Dich fertig machst!
Die Rückwärtsfunktion verwenden
Der Hurom E30-ST ist mit einer Rückwärtsfunktion ausgestattet. Diese kommt zum Einsatz, wenn der Pressvorgang durch zu große oder verhakte Stücke behindert wird. Aktiviere diese Funktion, indem Du den Hauptschalter auf die Position "REV" stellst und gedrückt hältst. Sobald Du den Schalter loslässt, stoppt der Rückwärtslauf automatisch.
Reinigung des Hurom E30-ST
Wir empfehlen, den Hurom E30-ST direkt nach jedem Gebrauch zu reinigen. Um Deine Arbeitsfläche vor Verschmutzungen zu schützen, schließe bitte zuerst die Saftklappe, bevor Du das Saftgehäuse vom Motorblock abnimmst. Stelle das Gehäuse anschließend in Dein Spülbecken.
Löse nun die Einfüllkammer von den Pressteilen. Nimm die einzelnen Elemente des Slow Juicers (Sieb, Pressschnecke, Abstreifer) heraus und spüle sie unter fließendem Wasser ab. Die mitgelieferte Reinigungsbürste ist Dein bestes Hilfsmittel, um das Sieb und den Abstreifer schnell und gründlich von Rückständen zu befreien. Für die vollständige Reinigung des Tresterauslasses öffnest Du diesen, entfernst den Trester und spülst ihn sorgfältig durch. Lasse alle Teile anschließend an der Luft trocknen oder wische sie mit einem Küchentuch trocken. Setze die Komponenten abschließend wieder zusammen und platziere das Saftgehäuse zurück auf dem Motorblock. Dein Gerät ist sofort wieder einsatzbereit!
Hinweis: Verwende am besten ein Sieb in der Spüle. So vermeidest Du, dass Tresterreste den Abfluss verstopfen.
Empfohlenes Zubehör für den Hurom E30-ST
Reinigungsbürste
Unsere praktische Reinigungsbürste unterstützt Dich beim Säubern aller Entsafter-Teile. Auch das Sieb lässt sich von größeren Zutaten-Resten befreien. Zum Entfernen der kleineren Zutatenrückstände kommt die mitgelieferte Bürste zum Einsatz.
Technische Daten zum Hurom E30-ST
- Modell: Hurom E30-ST
- Entsaftungsart: vertikal
- Umdrehungen pro Minute (U/Min): 43 U/Min
- Empfohlene Nutzungsdauer ohne Pause: 30 Minuten
- Maße (Höhe x Breite x Tiefe): 39,0 cm x 17,9 cm x 14,2 cm
- Kapazität der Einfüllkammer/Hopper: 800 Liter
- Kapazität der Safttrommel: 400 ml
- Gewicht: 4,3 kg
- Leistung: 200 Watt
- Spannung: 230 - 240 Volt
- Material: BPA/BPS-freier Kunststoff
- Sicherung: 250V 5A
Hurom E30-ST Lieferumfang:
- Motorblock mit Netzkabel
- Hopper/Einfüllkammer
- Presskammer
- Pressschnecke
- Siebabstreifer
- Saftsieb
- Grobsieb
- Saftbehälter aus BPA-freiem Kunststoff
- Tresterauffangbehälter aus BPA-freiem Kunststoff
- Kleine Reinigungsbürste
- Bedienungsanleitung
- Hurom-Rezeptebuch
Garantie des Hurom E50-ST
Bei rein privater Nutzung:
- Motor & andere Teile: 10 Jahre
(ausgenommen von der Garantie sind Verschleißteile wie Silikonteile, Saft- & Tresterbehälter)
