2008 - 2025 | 17 Jahre GrüneSmoothies.de - das Original

Sanas Preis-/Leistungs-Sieger
Mit dem Sana 818 hat Sana einen äußerst attraktiven Self-Feeding-Entsafter auf den Markt gebracht. Dieser kompakte Slow Juicer holt viel Saft aus Deinen Zutaten und ist dank seiner Self-Feeding-Technologie super bequem zu bedienen. Er beansprucht wenig Platz in der Küche und das Beste: Er passt auch preislich richtig gut. Der ideale Einstiegs-Entsafter für 1- bis 3-Personen-Haushalte, die täglich frisch gepresste Säfte genießen wollen.

Sana 818 Produkthighlights:
- Sanas Preis-Leistungs-Sieger: Der Sana 818 kann alles, was Du von einem guten Self-Feeding-Entsafter erwartest. Und obendrauf punktet er mit einer hohen Saftausbeute und einem attraktiven Preis!
- Komfortables Self-Feeding: Einfacher geht Entsaften nicht: Du musst lediglich die Einfüllkammer mit Zutaten befüllen und auf Start drücken. Nach 1-2 Minuten ist Dein frisch gepresste Saft fertig - ganz ohne lästiges Nachbefüllen!
- Allrounder: Der Sana 818 ist nicht nur ein Self-Feeder, sondern auch ein Allrounder. Du kannst ihn zur Herstellung von Grünen Säfte wie Selleriesaft genauso gut wie für Gemüsesäfte oder Ingwer-Shots einsetzen. Besonders gut gelingen mit dem Sana 818 aber auch Fruchtsäfte aus weichem oder wasserreichem Zutaten wie Ananas, mehligen Äpfeln, Birnen oder Orangen - ganz stressfrei und ohne Zutatenstau.
- Kompakte Maße: Der Sana 818 gehört zu den kompaktesten Self-Feeding-Entsaftern. Perfekt, wenn du eine kleinere Küche hast und nicht über viel Platz verfügst . Er passt sogar bequem unter jeden Küchenschrank.
Übersicht
- Über den Hersteller Hurom
- Welche Qualität hat der Saft?
- Wie gut eignet sich der Sana 818 zur Herstellung von Selleriesaft?
- Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es noch?
- Bedienung & Handhabung
- Reinigung
- Technische Daten
- Lieferumfang
- Garantie
- Fragen und Antworten
Über den Hersteller Sana 818
Das tschechische Unternehmen Sana hat sich in den vergangenen 10 Jahren als Hersteller von Premium-Entsaftern einen Namen gemacht. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen und langlebigen Entsafter, die eine schonende Saftextraktion gewährleisten und somit maximale Nährstofferhaltung bieten. Mit einem Fokus auf Qualität und Innovation hat Sana über Jahre hinweg das Vertrauen anspruchsvoller Kunden gewonnen. Ein jüngster Meilenstein in der Produktentwicklung von Sana ist die Entwicklung von leistungsstarken und maximal komfortablen Self-Feeding-Entsaftern wie dem Sana 818.
Welche Qualität hat der Saft?
Du kannst den Sana 818 zur einfachen Herstellung aller beliebten Säfte wie Selleriesaft, Gemüsesäfte wie Rote-Beete- und Karottensaft oder Ingwer-Shots einsetzen. Das Saftergebnis ist sehr klar und vollmundig im Geschmack.
Seine Qualität als Allrounder zeigt der Sana 818 besonders beim Entsaften von weichen, saftigen Früchten und Gemüsesorten. Dazu gehören beispielsweise mehlige Äpfel, Ananas oder Orangen. Dank seiner vertikalen Bauweise verarbeitet er diese Zutaten ohne Rückstau, was die stressfreie Gewinnung von reinem Apfel- oder Orangensaft ermöglicht.
Der Sana 818 entsaftet mit nur 50 Umdrehungen pro Minute, was dazu beiträgt, dass ein Maximum an Nährstoffen und Aromen im Saft erhalten bleibt. Die Säfte werden dabei weder unnötiger Hitze noch übermäßigem Sauerstoff ausgesetzt. Im Vergleich zu vielen anderen Vertikalentsaftern und vor allem auch Self-Feeding-Entsaftern ist die Saftausbeute des Sana 818 zudem besonders effizient.

Wie gut eignet sich der Sana 818 zur Herstellung von Selleriesaft?
Der Sana 818 ermöglicht die mühelose Zubereitung von frischem Selleriesaft. Wir empfehlen Dir, die Selleriestangen in etwa 2-3 cm lange Stück zu schneide, damit Du die Einfüllkammer maximal befüllen kannst. Das Saftergebnis ist ein nahezu partikelfreier Saft. Ein geringer, feiner Rückstand kann verbleiben, der jedoch aufgrund seiner Konsistenz nicht als störend empfunden wird.
Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es noch?
Nussmilch-Herstellung
Neben der Herstellung von frisch gepressten Säften kannst Du den Sana 818 auch zur Herstellung von frischer Nussmilch nutzen. Wichtig ist dabei, die Nüsse über Nacht in Wasser einzulegen. Gieß das Einweichwasser danach ab und gib die Nüsse mit frischem Wasser im Verhältnis von etwa 1:3 in ein Gefäß.
Bevor du die Nuss-Wasser-Mischung in den Entsafter gibst, achte darauf, dass die Saftklappe geschlossen ist. Dann schalte den Sana 818 ein und gib die Mischung schrittweise mit einer Schöpfkelle hinzu. Sobald die Presskammer sich mit Nussmilch gefüllt hat, öffne die Saftklappe, um die Milch zu entnehmen. Für ein besonders feines Resultat kann die Nussmilch abschließend noch durch einen Nussmilchbeutel gefiltert werden, um letzte Rückstände zu entfernen.

Bedienung & Handhabung des Sana 818

Die Montage des Sana 818 ist denkbar einfach. Beginne damit, die Komponenten der Presskammer zusammenzusetzen; dazu gehören Siebeinsatz, Abstreifer und Pressschnecke. Anschließend wird die Einfüllkammer durch eine Drehung im Uhrzeigersinn mit dem Presskammergehäuse verbunden. Sobald dieses Modul komplett ist, wird es einfach auf den Motorblock gesetzt. Achte dabei darauf, dass die Auslässe für Saft und Trester korrekt ausgerichtet sind.
Zutaten vorbereiten und zerkleinern
Obwohl Du mit dem Sana 818 ganze Früchte in die Einfüllkammer geben kannst, empfehlen wir die Saftzutaten grundsätzlich klein zu schneiden - etwa in 2-3 cm große Stücke. So kannst Du die Vorteile der Einfüllkammer und der Self-Feeding-Funktion optimal ausnutzen.

Nach dem Verschließen des Deckels betätigst du den Hauptschalter am Motorblock auf 'ON', um den Entsaftungsprozess zu starten. Der Sana 818 beginnt dann automatisch mit dem Entsaften. Dein Saft ist in etwa 1-2 Minuten fertig, danach kannst du die Saftauslassklappe öffnen, um den frischen Saft zu entnehmen.
Solltest du während des Entsaftens weitere Zutaten hinzufügen wollen, kannst du diese entweder durch die Öffnung im Deckel einfüllen oder den Deckel kurz anheben. Beachte, dass letzteres den Entsaftungsvorgang kurz unterbricht. Sobald der Deckel wieder geschlossen ist, setzt der Sana 818 den Entsaftungsprozess automatisch fort.
Zubereitungstipp für den Morgen: Wer morgens frischen Saft genießen möchte, aber nur wenig Zeit hat, kann die Zutaten bereits am Vorabend vorbereiten. Zerkleinere Obst und Gemüse einfach und gib sie in die Einfüllkammer des Sana 818. Stell die befüllte Kammer über Nacht in den Kühlschrank. So kann der Sana 818 am nächsten Morgen mit dem Entsaften beginnen, während du dich auf den Tag einstellst.
Die Rückwärtsfunktion verwenden
Der Sana 818 verfügt über eine praktische Rückwärtsfunktion. Diese kommt zum Einsatz, falls der Entsaftungsvorgang durch zu große Stücke oder eine Überladung der Zutaten behindert wird. Um diese Funktion zu aktivieren, wird der Hauptschalter auf die Position "REV" gestellt und dabei nach unten gedrückt. Lässt man den Schalter los, stoppt der Rückwärtslauf automatisch.
Zur vollständigen Sana 818 Bedienungsanleitung »
Reinigung des Sana 818
Damit der Sana 818 stets hygienisch bleibt, ist es ratsam, ihn direkt nach jedem Gebrauch zu reinigen. Schließe am besten die Saftklappe, bevor Du das Saftgehäuse vom Motorblock löst, um unschöne Tropfen auf der Arbeitsfläche oder dem Boden zu verhindern. Danach kannst Du es direkt in die Spüle legen.
Löse anschließend die Einfüllkammer vom Presskammergehäuse und nimm alle Einzelteile des Slow Juicers heraus. Spüle sie gründlich unter fließendem Wasser ab. Die mitgelieferte Bürste ist ideal, um das Sieb und den Siebabstreifer gründlich zu reinigen. Für eine komplette Säuberung des Tresterauslasses öffnest du diesen, entfernst eventuelle Tresterreste und spülst ihn ebenfalls mit Wasser durch. Lass die gesäuberten Teile danach an der Luft trocknen oder trockne sie mit einem Küchentuch ab. Zum Schluss setzt du alle Komponenten wieder zusammen und platzierst das Saftgehäuse zurück auf dem Motorblock. So ist dein Gerät prompt wieder für den nächsten Einsatz bereit!
Wichtiger Hinweis: Um zu vermeiden, dass Tresterreste deinen Abfluss verstopfen, ist es ratsam, ein Sieb im Spülbecken zu verwenden.
Technische Daten zum Sana 818
- Modell: Sana 818
- Entsaftungsart: vertikal
- Umdrehungen: 50 Umdrehungen pro Minute
- Empfohlene Nutzungsdauer ohne Pause: 30 Minuten
- Maße (Höhe x Breite x Tiefe): 43,6 cm x 20,7 cm x 17,9 cm
- Kapazität der Einfüllkammer/Hopper: 1,6 Liter
- Kapazität der Safttrommel: 550 ml
- Gewicht: 5,5 kg
- Leistung: 200 Watt; 43-50 Umdrehungen pro Minute;
- Spannung: 230 - 240 Volt
- Material: BPA/BPS-freier Kunststoff
- Sicherung: 250V 5A
Sana 818 Lieferumfang:
- Motorblock mit Netzkabel
- Megahopper/Einfüllkammer
- Presskammer
- Pressschnecke
- Siebabstreifer
- Saftsieb
- Saftbehälter aus BPA-freiem Kunststoff
- Tresterauffangbehälter aus BPA-freiem Kunststoff
- Stopfer
- Kleine Reinigungsbürste
- Bedienungsanleitung
Garantie des Sana 818
Bei rein privater Nutzung:
- Motor: 15 Jahre
- Alle anderen Teile: 5 Jahre