Müsliriegel selber machen: Dein köstlicher Snack für zwischendurch

Selbstgemachte Müsliriegel sind die perfekte Wahl für alle, die Wert auf eine bewusste Ernährung legen und gerne zu einer energiereichen Zwischenmahlzeit greifen – ob an der Arbeit, nach dem Sport oder auf Reisen. Sie sind nicht nur köstlich und nährstoffreich, sondern wir können selber bestimmen, was hineinkommt. Und so bleiben versteckte Süßungsmittel oder künstliche Aroma- und Konservierungsstoffe garantiert draußen.
In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Müsliriegel ganz einfach zu Hause herstellen kannst, welche Basis-Zutaten in einen Müsliriegel gehören, wie Du Fruchtaromen und den richtigen Crunch-Effekt einbringst, und warum wir die Zubereitung mit einem Dörrautomaten für die perfekte Müsliriegel-Konsistenz favorisieren. Und natürlich verraten wir Dir auch unser aktuelles Lieblings-Müsliriegel-Rezept.
Müsliriegel selber machen: Themen im Überblick
- Die richtigen Zutaten und Zubereitungs-Tipps
- Praktisches Equipment: Müsliriegel-Form und Mixer
- Zubereitung mit dem Dörrautomaten vs. im Backofen
- Rezept: Schoko-Bananen-Müsliriegel mit kandierten Orangen und einem Hauch von Sternanis
Müsliriegel selber machen: Die richtigen Zutaten und Zubereitungs-Tipps

Getreideflocken:
Haferflocken, Dinkelflocken, Reisflocken – Getreideflocken sind die Basis unserer Müsliriegel. Du kannst entweder nur eine Sorte auswählen oder Deine Lieblings-Mischung zusammenstellen.
Mehrwert: Bieten Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe.
Nüsse & Kerne:
Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewkerne, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne – sorgen für mehr Biss und für ein feines Nussaroma. Besonders, wenn sie vor dem Trocknen in der Pfanne angeröstet werden.
Mehrwert: Reich an gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen.
Saaten & Samen:
Hanfsamen, Leinsamen, Chiasamen – sind Lieferanten von Omega-3-Fettsäuren und anderen Nährstoffen und sorgen für Variation im Müsliriegel-Teig.
Mehrwert: Hanfsamen punkten z. B. mit ihrem hohen Gehalt an Proteinen und essenziellen Fettsäuren.
Bindende Zutaten:
Nussmus und Kokosöl – beide Zutaten sorgen für die Bindung unserer Müsliriegel. Wähle einfach Dein Lieblings-Nussmus aus z. B. Erdnussmus oder Mandelmuss und achte auf ein hochwertiges natives Kokosöl, das kaltgepresst wurde.
Reife Bananen oder Fruchtmus – schenken dem Müsliriegel nicht nur ein Fruchtaroma, sondern können zusätzlich als bindenden Zutat dazugegeben werden. Perfekt sind z. B. braune Bananen, die im Müsliriegel eine großartige Verwendung finden – sie sorgen nicht nur für Bananen-Aroma, sondern dienen gleichzeitig als natürliches Süßungsmittel.

Fruchtige Komponenten:
Datteln, Feigen, Rosinen oder Cranberries – Trockenfrüchte verleihen Müsliriegeln nicht nur weitere wichtige Nährstoffe, sondern auch Süße oder im Fall von Cranberries eine angenehme süß-säuerliche Note.
Kandierte Orangen – eine kleine Menge davon kann gerade bei Müsliriegeln in Kombination mit Schokolade einen kulinarischen Wow-Affekt hervorrufen. Aber Vorsicht: Weniger kann hier mehr sein!
Natürliche Süße:
Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup – auch damit solltest Du sparsam sein. Vor allem, wenn Du bereits Bananen und/oder Trockenfrüchte als Zutaten verwendest. Auf jeden Fall benötigst Du keinen Industriezucker!
Aromatische Gewürze:
Vanille, Zimt, Tonkabohne, Kardamom, Sternanis – Gewürze verleihen Deinen Riegeln eine besondere Note und appellieren an Deine Experimentierfreude.
Salz – natürlich darf eine gute Prise von einem hochwertigem Steinsalz nicht fehlen. Der Gegenspieler des Süßen macht das Süße erst perfekt.
Optional: Schoko-Drops & Schoko-Glasur:
Schokolade – auf keinen Fall ein Muss, denn Müsliriegel gelingen auch wunderbar ohne diese süße Versuchung. ABER: Schoko-Drops und/oder eine Schoko-Glasur sorgen natürlich für einen besonderen kulinarischen Effekt – gerade in Kombination mit Bananen und kandierten Früchten wie bei unserem Müsliriegel-Rezept.
Müsliriegel selber machen: Praktisches Equipment
Neben einer Schüssel, in der wir die Müsliriegelmasse abschließend vermischen, verwenden wir zuvor zum Pürieren der bindenden Zutaten – Nussmus, Kokosöl, Banane oder Fruchtmus – einen Mixer. Wir haben den Vitamix E310 verwendet, da er über einen schmal zulaufenden Behälter verfügt und damit in der Lage ist, auch kleinere Mengen an musigen Konsistenzen zu verarbeiten - etwa ab 350 ml. Alternativ könntest Du aber genauso gut den Wartmann Mixer verwenden, der ebenfalls mit einem schmal zulaufenden Behälter ausgestattet ist.

Regulärer Preis: 279,95 €
Special Price 235,51 €

Regulärer Preis: 549,00 €
Special Price 456,78 €
Die fertige Müsliriegelmasse geben wir anschließend in eine Müslirieglform. Das ist kein Muss, aber die Form sorgt natürlich für gleichmäßig, formschöne Riegel.

Müsliriegel selber machen: Zubereitung im Dörrautomaten vs. im Backofen
Müsliriegel kannst Du entweder mit einem Backofen backen oder Du trocknest sie mit einem Dörrautomaten. Wir stellen Dir kurz die Unterschiede bzw. die Vor- und Nachteile der beiden Zubereitungsarten vor:
Merkmal | Dörrautomat | Backofen |
---|---|---|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Fazit: Wir favorisieren die Zubereitung von Müsliriegeln mit einem Dörrautomaten. Denn neben dem Geschmack kommt es uns vor allem auf die perfekte Müsliriegel-Konsistenz an. Der Müsliriegel soll gleichmäßig getrocknet sein und außerdem an keiner Stelle verbrannt sein. Geglückt sind uns perfekte Müsliriegel im Wartmann Dörrautomat WM-2206 DH.
Der Backofen ist vor allem für diejenigen eine Alternative, die wenig Zeit haben und eine schnelle Zubereitung ihrer Müsliriegel bevorzugen.
Müsliriegel selber machen: Schoko-Bananen-Müsliriegel – mit kandierten Orangen und einem Hauch von Sternanis

Ob mit dem Dörrautomaten oder im Backofen – Müsliriegel selber machen ist kinderleicht. Und wenn man erstmal Freude daran gefunden hat, wie vielseitig Müsliriegel zubereitet werden können, gelingen immer neue Kombinationen! So ist auch unserer aktueller Lieblings-Müsliriegel entstanden: Ein Schoko-Bananen-Müsliriegel mit kandierten Orangenstückchen und einem Hauch von Sternanis. Wir wünschen Dir viel Freude und Genuss beim Ausprobieren unseres Müsliriegel-Rezeptes!
Schoko-Bananen-Müsliriegel

Zutaten
- 2 reife Bananen geschält
- 2 EL Erdnussmus
- 1 EL Kokosöl
- 1 EL Honig
- 100 g Haferflocken
- 70 g gehackte Nüsse nach Wahl z.B. Mandeln und Haselnüsse
- 20 g Hanfsamen
- 20 g Amaranth-Pops
- 20 g Leinsamen gemörsert
- 50 g Schokodrops
- 1 EL kandierte Orangen bzw. nach Belieben
- 1 g frischer Ingwer geschält
- 1/2 Vanilleschote
- 1 Prise Steinsalz bzw. nach Belieben
- 1 Prise Ceylon-Zimt bzw. nach Belieben
- 2 Prisen gemahlener Sternanis bzw. nach Belieben
- 50 g Zartbitterschokolade zum Verzieren
Anleitungen
-
Bananen, Erdnussmus, Kokosöl, Honig, Ingwer, Mark der Vanilleschote, Ceylon-Zimt in den Mixer geben und auf höchster Stufe fein pürieren - ggf. das Mixgut mit dem Stopfer zu den Messer arbeiten.
-
Den Leinsamen im Mörser anschroten und die gehackten Nüsse kurz in einer Pfanne ohne Öl rösten.
-
Die kandierten Orangen mit einem Messer schön klein schneiden.
-
Nun Haferflocken, Hanfsamen, Amaranth-Pops, Leinsamen, Nüsse und Schokodrops in eine Schüssel und vermengen. Salz dazugeben und mit dem Mixgut vermengen. Abschließend die kandierten Orangen unterheben.
-
Jetzt die Müsliriegelmasse am besten in eine Müsliriegelform füllen. Alternativ kannst Du die Masse auch auf einer Dörrfolie als Rechteck ausstreichen und anschließend auf ein Dörrgitter platzieren.
-
Nun die Müsliriegel bei etwa 70 Grad für 7 Stunden trocknen. Falls die Riegel in einer Müsliriegelform trocknen, die Riegel herausnehmen, umgekehrt auf einem Dörrgitter mit Dörrfolie platzieren und für weitere 7 Stunden bei 70 Grad trocknen. Falls Du die Müsliriegelmasse ohne Form getrocknet hast, schneide sie in Riegel zu und trockne sie ebenfalls umgekehrt bei Bedarf so lange weiter, bis sie komplett durchgetrocknet sind.
-
Wenn die Müsliriegel komplett durchgetrocknet sind, nimm sie aus dem Dörrautomaten und lasse sie abkühlen.
-
Zum Verzieren der Müsliriegel schmelze die Zartbitterschokolade im Wasserbad und vermische die geschmolzene Schokolade mit dem Sternanis. Nun kannst Du die Müsliriegel mit der Schokolade nach Lust und Laune toppen. In den Kühlschrank stellen und abkühlen lassen. Die Müsliriegel lassen sich in luftdicht verschlossenen Behälter mindestens 1 Woche bei Zimmertemperatur aufbewahren.
-
Fertig!
-
Von Herzen genießen.
Wie gefällt Dir unser Müsliriegel-Rezept?
Über Dein Feedback freuen wir uns hier!
Kommentar hinzufügen