Detox Smoothie Zutaten: TOP 10 Früchte und Blattgrün

Wer täglich Grüne Smoothies trinkt, führt ganz nebenbei ein 365-Tage-Programm namens Daily Detox durch. Denn ein Grüner Smoothie kann die Verdauungs- und Ausleitungsorgane wie Darm, Leber und Nieren äußerst effektiv unterstützen. Da wären z. B. die wasserunlöslichen Ballaststoffe des faserigen Blattgrüns, die die Darmwände wie kleine Schwämme putzen und für mehr Darmperistaltik sorgen. Verstopfung adè! Der grüne Pflanzenfarbstoff Chlorophyll hingegen gilt u. a. als blutbildend und -reinigend. Vielleicht steckt dahinter der Wachmacher-Eyes-Wide-Open-Effekt, den mir Grüne Smoothies sozusagen als grüne Bluttransfuion jeden Morgen verpassen. Und natürlich gibt es Blattgrün und Früchte, die geradezu fürs Detoxen mit Grünen Smoothies oder auch für eine Detox-Kur im Frühjahr gemacht sind. Wir stellen Dir unsere TOP 10 Detox Smoothie Zutaten vor.
Detox Smoothie Zutaten: Früchte und Blattgrün

- Ananas
Wir lieben Ananas im Grünen Smoothie, weil ihr Aroma sich so vielseitig kombinieren lässt. Gleichzeitig steckt in der Königin der Tropenfrüchte auch jede Menge Detox: Ananas enthält das Enzym Bromelain, das nicht nur den Stoffwechsel anregen soll, sondern auch für einen gut gereinigten Dickdarm sorgt. - Endivien
Bitte Bitter! Bitterstoffe so wichtig für eine gesunde Verdauungstätigkeit - sie stimulieren die Ausschüttung von Gallen- und Pankreassaft, regen die Basenbildung im Organismus an und helfen so natürlich bei der Ausscheidung von Giftstoffen. Wollen wir unseren Grünen Smoothies einen zusätzlichen Detox-Effekt verleihen, dürfen sie gerne ein bißchen bitter schmecken. Das gelingt gnadenlos gut mit dem bitterstoffreichen Kopfsalat Endivien. - Fenchel
Fenchel soll entwässernd, ausschwemmend und entzündungshemmend wirken und gehört damit natürlich in den Kreis erstklassiger Detox Smoothie Zutaten. Die Gemüsefrucht enthält zudem nur wenig Kalorien und hilft somit auch beim Loslassen überflüssiger Pfunde.

- Kohl
Kohl ist mit seinem hohen Anteil an Ballaststoffen eine echte Verdauungshilfe und sorgt vor allem in der grünzeugarmen Winterzeit für mehr Abwechslung im Grünen Smoothie. Vor allem Grün- und Schwarzkohl gelten aber auch als exzellente Detox Smoothie Zutaten, weil sie mit viel Chlorophyll und Vitamin C die Entgiftung des Organimus unterstützen sollen. Das Geniale dabei: Der Kohl kann endlich auch roh gegessen werden und wird durch das Mixen leichter verdaulich! - Koriander
Wahrscheinlich wissen die Asiaten ganz genau, warum sie so oft Koriander in ihrer Küche zum Würzen verwenden. Denn das Gartenkraut gilt als umfassende Heilpflanze mit einem besonderen Detox-Faktor: Koriander soll tatsächlich als Ausleitungsmittel für Schwermetalle sehr wirksam sein - z. B. bei Quecksilber, das oft bei Amalgamfüllungen freigesetzt wird und sich im Körper ablagert. - Kurkuma
Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, gehört zur Familie der Ingwergewächse. Dieser kleinen Knolle werden zahlreiche Heilversprechen nachgesagt. Aus Detox-Sicht ist interessant, dass Kurkuma unser wichtigstes Entgiftungsorgan - die Leber - bei ihrer Arbeit tatkräftig unterstützen soll. Außerdem soll Kurkuma die Bildung von Magen- und Gallensaft stimulieren und so die Verdauung anregen.
Tipp: Zur verbesserten Aufnahme von Kurkuma, einfach 2-3 schwarze Pfefferkörner mit in den Grünen Smoothie geben.

- Staudensellerie
Viele können Staudensellerie nicht leiden, dabei ist er eine so gut verfügbare und wirksame Detox Smoothie Zutat. Er verfügt über einen sehr hohen Kaliumgehalt, der für seine harntreibende Wirkung zuständig ist und daher für eine gründliche Entwässerung des Organismus sorgt. Unser täglich Gift wird einfach ausgespült - so soll es am besten immer sein. Hinzu kommt, dass Staudensellerie sehr basisch ist, was ihn so wertvoll für mehr Balance im Säure-Basen-Haushalt macht. - Weizengras
Weizengras gilt als eine der chlorophyllreichsten Pflanzen überhaupt. Chlorophyll wird auch grünes Blut genannt, weil es in seiner chemischen Zusammensetzung dem menschlichen roten Blutfarbstoff Hämoglobin sehr ähnlich ist. Dieser Verwandschaft entsprechend werden Chlorophyll blutbildende und -reinigende Eigenschaften nachgesagt. Es soll das Blut regenerieren und den Sauerstofftransport zu den Zellen fördern. Weizengras-Smoothie gleich Frischzellenkur - ab damit in den Mixer! - Wildkräuter
Es gibt nichts, gegen das kein Kraut gewachsen ist! Und natürlich sind Wildkräuter auch perfekte Detox Smoothie Zutaten. So hat man hat festgestellt, dass sie wesentlich mehr Chlorophyll enthalten als unsere angebauten Salate und Kräuter. Drei wollen wir besonders empfehlen: Brennnesseln sind extrem chlorophyllhaltig und gelten daher als blutreinigend, aber auch entwässernd - kurzum: sie binden und scheiden aus, was raus muss. Löwenzahn aktiviert den Stoffwechsel und regelt die Verdauung mit seinen Bitterstoffen. Es heißt, er sei besonders gut zu Leber und Galle. Giersch ist extrem basisch und kann gut gegen Übersäuerung eingesetzt werden. Im Volksmund wird er deshalb auch Gichtkraut genannt. Ab März geht die Wildkräuter-Saison so richtig los, wir freuen uns jedes Jahr darauf!

- Zitrone
Ein Stück Zitrone mit Schale oder frischer Zitronensaft verleihen dem Grünen Smoothie nicht nur eine angenehme Frische, sondern machen ihn noch basischer und bedeutsamer für mehr Gleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt. Denn die Zitrone regt die körpereigene Basenbildung an, indem sie die Gallenbildung in der Leber fördert. Außerdem wird Zitrone zur Reinigung der Nieren und im Kampf gegen Nierensteine empfohlen.

Welche Detox Smoothie Zutaten verwendest Du gerne im Grünen Smoothie?
Über Dein Feedback freuen wir uns hier.
Kommentar hinzufügen
59 | Kommentar(e)
Vielen Dank für die tollen Tipps und Erklärungen.
Grüße
Julia
vielen Dank für Deinen Kommentar und das schöne Feedback zu unseren Tipp.
Ich mag Ananas auch sehr gerne im Grünen Smoothie - ebenso ein paar Stangen Staudensellerie.
Beide Zutaten sind auch super für frisch gepresste Säfte - trinkst Du auch die?
Lieben Gruß,
Carla
das freut uns sehr - vielen Dank für Deinen Kommentar!
Viel Freude und Genuss noch weiterhin mit unserer Detox-Kur,
lieben Gruß,
Carla
die schmeckt ja auch super - die Vogelmiere. Kann man übrigens auch sehr gut im Salat essen.
Lieben Gruß,
Carla
Vorher haben wir uns immer 1x am Tag einen grünen Smoothi gemacht, bestehend aus Spinat, wir lieben frischen Spinat und haben diesen selber angepflanzt, Sellerie und verschiedenem Obst. Wir arbeiten im Kindergarten und auch unsere Kinder trinken gerne mal einen grünen Smoothi mit.
vielen Dank für das schöne Feedback. Freut uns sehr, dass Euch unsere Detox-Kur so gut gefallen hat, dass Ihr sie zum 2. Mal mitmacht :)
Weiter so und alles Gute,
Carla
vielen Dank fürs Teilen Deines Montagssmoothies!
Klingt nach einer interessanten Mischung.
Viele Grüße,
Carla
Lieben Gruss und mega danke für die immer wertvollen Tipps hier.
Erstmal danke für all Eure Mühe und die wertvollen Tipps. Mein Smoothie besteht den ganzen Winter aus getrockneten und zu Pulver gemahlenen Wildkräutern wie, Brennnessel, Gerstengras, Löwenzahn, Schachtelhalm, Zistrose, Mariendistel, Hagebutten und natürlich Chlorella. Entweder mit bis zu 2 ppm gefiltertes Wasser oder Möhrensaft. Jetzt kommt dazu, was eben gerade so wächst, wie Bärlauch, Löwenzahn, Vogelmiere.
Liebe Grüsse und alles Gute. J-C
vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir freuen uns auch schon auf die ersten Wildkräuter im Smoothie oder auch frisch gepressten Saft.
Lieben Gruß,
Carla
erst einmal ein liebes Dankeschön für die immer tollen Tips
gerne - vielen Dank für Deinen Kommentar!
Viele Grüße,
Carla
Diese Paste steht immer als Vorrat im Kühlschrank bereit einerseits als Zutat zu jedem grünen Smoothie (täglich) mit Spinat, Vogelmiere, rote Beete, Gurke, Chicorée und irgendeiner etwas cremigen Frucht wie Banane, Sharon oder Birne plus Avocado; andererseits als Basis die einen heißen Trunk, kann aber genauso als Dressingzutat oder zum Obstsalat oder Müsli gegeben werden.
das klingt wunderbar :) Danke fürs Teilen!
Alles Gute für Dich und herzliche Grüße,
Carla
Mache mir und meinem Mann von Mo-Fr jeden morgen einen Smoothie. Wochenende lassen wir ausfallen
danke für Dein Feedback. Genauso machen wir es auch. Ich z.B: liebe alles, was ordentlich Bitterstoffe in sich hat. Neben Chicoree vor allem auch Endivien oder Löwenzahn.
Lieben Gruß,
Carla
Danke für die anregenden Informationen zu den grünen Smoothies usw.
Liebe Grüsse
Elisabeth
Postelein wird auch Portulak genannt - vielleicht ist in der Schweiz diese Bezeichnung für Postelein gebräuchlicher?
Viele Grüße,
Carla
Ganz herzlichen Dank und viele Grüsse
Elisabeth
Lieben Gruß,
Carla
ich kann Dir nicht garantieren, dass Deine Weizenunverträglichkeit bei Weizengras auszuschließen ist. Das müsstest Du testen.
Wildkräuter sammelst Du am besten selber oder fragst am Wochenmarkt den Bauer Deines Vertrauens, ob er Dir nicht ein paar Brennnesseln, Löwenzahl etc. mitbringen kann. So kannst Du erstmal schauen, ob Dir Wildkräuter gefallen bzw. schmecken.
In puncto Postelein: Wir bekommen es in Berlin sehr oft im Biomarkt - allerdings sind wir hier echt verwöhnt, was die Versorgungslage angeht - das ist nicht überall so!
Lieben Gruß, Carla
Wichtig ist dabei, dass Du den Grünkohl gut dosierst und vor allem den Strunk entfernst, schmeckt sonst sehr kohlartig.
Viel Freude beim Ausprobieren.
Ich bin für Spinat, ich trau mich nicht anderes zu nehmen.
Danke
Wünsche euch einen schönen Dienstag
Liebe Grüße
Bettina
solange es noch den Winter-Salat Postelein gibt, probiere ihn unbedingt mal aus. Er ist noch milder als Spinat und sehr reich an Vitamin C.
Lieben Gruß, Carla
ich kann in der gesamten Nahrung enthaltenes Fett nicht verdauen. Was nehme ich für die grünen Smoothies?
Schöne Sonnengrüße aus Leipzig
Uta
ich verstehe Deine Frage nicht so richtig - was meinst Du damit? Leider verfügen wir nicht über eine Auflistung, die den Fettgehalt von Früchten und/oder Blattgrün angibt....
Sorry!
Lieben Gruß, Carla
bei mir gibt es fast jeden Tag einen grünen Smoothie; entweder als Frühstück oder als Snack gegen 10 Uhr. Was bei mir aktuell eigentlich nie fehlt ist eine Avocado plus Kern - weiter unten wurde schon auf die Cremigkeit hingewiesen:-). Gerne verwende ich auch Löwenzahn, Rucola und Grapefruit. Das gibt eine leichte bittere aber dennoch frische Note. Ich freue mich schon auf die Beerensaison...
was heißt bei Dir, dass grüne Smoothies Kaffe und Schoko&Co. regulieren? Du hast keine Gelüste mehr nach Schoko im Speziellen? Ich trinke ebenfalls jeden Tag einen grünen Smoothie und meine Gelüste sind leider weiterhin da. Wie hast du den Absprung geschafft?
ich meine damit, dass ich unmittelbar nach dem Grünen Smoothie keine Lust auf Süßes oder Kaffee habe. Das hält mindestens 2-3 Stunden an. Da ich sowieso spät frühstücke bzw. meinen Smoothie erst gegen 11/12 Uhr trinke, habe ich also in der REgel bis 14/15 Uhr nichts Süßes gegessen. Das finde ich super! Und klar, später sind dann die süßen Gelüste auch wieder da. Herzlich, Carla
derzeit möglichst viel Wildkräuter wie Brennnessel Löwenzahn, Girsch,
Blätter z. B. Birke alle Beerenblätter, Wein, wenn sie da sind :-) dauert ja nicht mehr lang.
Hier mal ne ziemlich gute Liste.
Und hier generell eine superinformative Seite:
histamin Intoleranz
Ja, für uns fallen so viele gesunde und leckere Sachen weg, wäre ein Traum, mal wieder Spinat oder Ananas, Banane, Birne, Erdbeere oder Avocado zu essen.
Liebe Grüße
wie bei einem Rezept. Danke, Helge