Baba Ganoush Rezept: Die orientalische Auberginencreme aus dem Mixer

An Auberginen scheiden sich oft die Geister: Die einen lieben das Nachtschattengewächs in allen Varianten - ob gegrillt oder gekocht in Currys und im Ratatouille. Andere können mit Auberginen eher weniger anfangen. Die Konsistenz mißfällt und oft herrscht Verunsicherung über die richtige Zubereitung. Bei Baba Ganoush sind plötzlich wieder alle Geister vereint! Denn die orientalische Auberginencreme schmeckt einfach fantastisch und lässt sich mit minimalem Aufwand im Hochleistungsmixer zubereiten.
Baba Ganoush Zutaten
Als Dip mit Pitabrot, vegetarische Beilage oder auch solo als Vorspeise mit verschiedenen Toppings wie z. B. in unserem Baba Ganoush Rezept mit Granatapfelkernen, ist die Auberginencreme ein Klassiker der arabischen Küche - vor allem im Libanon und in Syrien. Je nach Region und Vorliebe kann das Traditionsgericht stark variieren, z. B. mit Joghurt und/oder Ziegenkäse sowie Pinienkernen.
Zu den Basis-Zutaten gehören auf jeden Fall neben Auberginen Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl. Wir haben uns für eine vegane Baba Ganoush-Variante entschieden, die außerdem noch Tahini bzw. Sesampaste, Kreuzkümmel und einen Schuss geröstetes Sesamöl beinhaltet.

Baba Ganoush Konsistenz
Auch hier sind natürlich Variationen möglich - von einer leicht stückigen Konsistenz bis hin zum cremigen-feinen Auberginen-Mousse. Letzteres gelingt uns samtweich in weniger als einer halben Minute mit einem leistungsstarken Mixer wie hier im Bianco Piano. Wenn Du also einen Hochleistungsmixer zu Hause hast, unbedingt ausprobieren!
Baba Ganoush

Zutaten
- 2 mittelgroße Auberginen ca. 500 ml
- 2 EL Olivenöl Extra Nativ
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 2 EL Tahin/Sesampaste
- 1/2 Zitrone mittelgroß
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Kumin)
- 1 EL geröstetes Sesamöl
- 1/2-1 TL Salz
- 1 Handvoll Granatapfelkerne
- 1/3 Bund Petersilie
- 3 EL Sesamkerne
- 1 Prise Chili-Flakes optional
Anleitungen
-
Den Ofen auf Maximum vorheizen. Auberginen von allen Seiten mit einer Gabel einstechen. Auf ein Backblech legen und bei 250 Grad Umluft für ca. 40-45 Minuten garen/grillen bis die Schalen runzelig/schwarz werden. Nach ca. 20 Minuten umdrehen.
-
Backblech mit den Auberginen aus dem Ofen holen und für 10 Minuten abkühlen lassen, längs halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale entnehmen. Am besten direkt in den Mixbehälter geben.
-
Knoblauch-Zehe schälen und zusammen mit dem Saft einer halben Zitrone, Tahin, Kreuzkümmel, Salz, Oliven- und Sesamöl in den Mixbehälter geben. Anschließend auf höchster Stufe für ca. 30 Sekunden pürieren.
-
Die Sesamkörner kurz in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Achtung, das geht ziemlich schnell! Daher am besten dabei stehen bleiben. Anschließend den Granatapfel entkernen, Petersilie waschen und die Blättchen für das Topping zupfen.
-
Baba Ganoush auf mehrere Teller oder einem großen Teller verteilen und mit Granatapfelkernen, Petersilie und Sesamkernen toppen. Abschließend noch mit einen Schuss Olivenöl garnieren. Wer es etwas schärfer mag, gibt noch ein paar Chili-Flakes darüber.
-
Von Herzen genießen!
Baba-Ganoush-Rezept als PDF
Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren und dafür gratis das Baba-Ganoush-Rezept als ausdruckbare PDF-Datei erhalten.
Bitte sendet mir entsprechend der Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen über Küchengeräten, -utensilien, Rezepten und Zubereitungstipps per E-Mail zu.
Baba Ganoush Toppings
Übrigens: Oft wird Baba Ganoush auch mit "h" geschrieben als Baba Ghanoush. Wie nun die korrekte Schreibweise lautet, wissen wir nicht. Was wir aber bestätigen können: Toppst Du die Auberginencreme mit Granatapfelkernen, etwas Petersilie und geröstetem Sesam, ist sie auch optisch ein absolutes Highlight auf jedem noch so festlich gedeckten Tisch.

Hast Du schon mal Baba Ganoush im Mixer zubereitet? Wie gefällt Dir unser Rezept?
Über Dein Feedback freuen wir uns hier.
Kommentar hinzufügen
17 | Kommentar(e)
den Teller hat Svenja vor Jahren mal bei Kare gekauft. Vielleicht findest Du die Linie noch bzw. etwas Vergleichbares bei
Kare.
Viele Grüße,
Carla
das ist natürlich das Deluxe-Baba-Ganoush schlechthin, wenn Du die Auberginen so zubereitest.
Einfach köstliche Aromen!
Lieben Gruß, Carla
Einfach wunderbar das Rezept!!
Endlich habe ich ein neues Rezept für meinen vitamix creation!!!
Habe alles alleine gegessen:(
das Rezept klinkt ja richtig lecker!
Möchte es auch ausprobieren. Allerdings würde ich die Auberginen gerne im Dörrgerät bei 42 Grad dörren und anschließend mixen. Ich bezweifle allerdings, das es dann geschmacklich und vom aussehen her, nicht mit dem zu vergleichen ist, als wenn man die Auberginen im Ofen zubereitet! Herzliche Grüße., vom Scheuerlappen.
Vielleicht erhalte ich ja diesmaö eine Antwort.
Viele Grüße Nandana
am Ende des Newsletters kannst Du Dich immer wieder sofort abmelden - der Button ist extra gut sichtbar platziert, damit die Abmeldung einfach zu finden ist. Das ist also keine Falle, sondern unser Newsletter ist immer ein freies Angebot, dass jeder User jederzeit beenden kann.
Falls die aktive Abmeldung dennoch zu viel Umstand für Dich ist, kannst Du das Rezept letztendlich ja auch auf unserer Webseite ohne Anmeldung einsehen und für Dich interessante Passagen ausdrucken.
Ich wünsche Dir dennoch einen schönen Tag,
Carla
komisch - habe jetzt extra einen Test zu Hause gemacht und bei mir klappt es tadellos im DIN A4-Format.
Vielleicht war das auch das Problem mit der Schriftgröße!? Denn auch die ist eigentlich noch gut lesbar, aber das kann man natürlich nicht so generell sagen.
Ich schicke Dir das PDF jetzt einfach nochmal solo im Anhang einer Email. Ich hoffe, das passt dann.
Lieben Gruß und viel Genuss mit Baba Ganoush,
Carla