Acai Bowl Rezept: Das gesunde 5-Minuten-Frühstück aus dem Mixer

Sie sind großen Blaubeeren nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sondern punkten ebenfalls mit einer Extra-Portion an Antioxidantien: Die Rede ist von Acai-Beeren, den Früchten der Kohlpalme, die in Mittel- und Südamerika wächst. Wir haben uns die gehaltvollen Exoten nach Hause geholt, denn heute servieren wir eine Acai-Bowl zum Frühstück, die Du schnell, einfach und von perfekter Konsistenz im Hochleistungsmixer zubereiten kannst.
Acai Bowl: Aus tiefgefrorenem Fruchtpüree mit Blaubeeren
Acai-Beeren sind sehr schnell verderblich. Damit sie den weiten Weg von Mittel- oder Südamerika nach Europa überstehen, werden sie direkt nach der Ernte im Heimatland zu Pulver, Püree oder auch Kapseln verarbeitet. Für unsere Acai Bowl verwenden wir ein tiefgefrorenes Acai-Püree in Bio-Qualität. Da Acai-Beeren ein matten, fast erdig bis neutralen Geschmack haben, kombinieren wir sie bei unserem Acai Bowl Rezept mit Blaubeeren. Das gibt ein schönes Aroma, und wir steigern das gesunde Extra an Antioxidantien nochmal deutlich. Denn Antioxidantien können nie schaden. Stattdessen fangen sie freie Radikale, die sonst die Zellen angreifen würden, für Falten sorgen und im schlimmsten Falle krank machen. Aber das allein ist nicht der Grund, warum unsere Acai-Bowl ein neuer Frühstücksliebling ist: Die Kombination aus Acai-Beeren und Blaubeeren sorgt für einen unglaublich schönen, beerigen Lila-Farbton, der uns schon allein beim Anblick das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.

Acai-Bowl: Mit Bananen und Datteln gesüßt
Acai-Beeren passen außerdem sehr gut zu tropisch-süßen Früchten. Wir verwenden daher Bananen als süßes Pendant und geben noch Medjool-Datteln dazu. Wenn Du keine Bananen magst, kannst sie auch gut durch reife Mangos ersetzen. Je nachdem, wie süß Du die Acai-Bowl zubereiten möchtest, passe die Menge an Bananen und/oder Datteln individuell an.
Acai-Bowl: Toppings aus Früchten, Granola, Kokos-Chips sowie Chia- und Hanfsamen
Geschmacklich und optisch wird die Acai-Bowl nach Einfüllen in die Schalen mit Toppings gepimpt. Das macht nicht nur Spaß beim Verzieren und Dekorieren, sondern gibt der Acai-Bowl Biss. Wir haben uns für ein Früchte-Topping aus mild-süßer Kaki und exotischer Passionsfrucht sowie Kokos-Chips, etwas Granola, Chia- und Hanfsamen entschieden.
Du kannst natürlich auch andere Früchte, Saaten und Samen wählen - z. B. in Scheiben geschnittene Kiwis, Bananen oder Ananasstücke mit Goji-Beeren, Blütenpollen oder Kakaonibs. Kombiniere die Toppings einfach nach saisonalem Angebot und natürlich Deinen Vorlieben!
Acai-Bowl

Zutaten
- 100 g Acai-Püree #tiefgefroren
- 100 g Blaubeeren tiefgefroren oder frisch
- 1 Banane geschält
- 2 Medjool-Datteln entkernt
- 1 Schuss Pflanzenmilch
- Toppings: z.B. Kaki, Passionsfrucht, Banane, Kokos-Chips, Hanf- und Chiasamen
Anleitungen
-
Acai-Püree kurz antauen lassen. Währenddessen Banane schälen, Medjool-Datteln entkernen.
-
Nun alle Zutaten in den Mixer geben. Auf mittlerer bis maximaler Geschwindigkeit pürieren. Dabei das Mixgut mit dem Stopfer zu den Messern bewege, bis alle Zutaten cremig-glatt püriert sind.
-
Nun das Acai-Püree in Schüsseln geben und mit Toppings aus Früchten wie Bananenscheiben, Kakistücken und Passionsfrucht dekorieren. Anschließend etwas Granonla, Hanf- und/oder Chiasamen darüber streuen.
-
Von Herzen genießen!
Hast Du schon mal eine Acai-Bowl gegessen? Und wie bereitest Du Deine Acai-Bowl zu?
Über Dein Feedback freuen wir uns hier.
Kommentar hinzufügen
2 | Kommentar(e)
eigentlich kenne ich schon açaí, aus Brasilien. Man kann so vieles mit açaí vorbereiten. Auch als Beilage, z. B. Mit gegrilltem Fisch(also etwas salzig). Danke für die gute Idee. Ich hab auch schon mit Banane und Cashew gegessen. Ich wusste aber gar nichts, dass man hier kaufen könnte. Ich werde aber danach suchen.
Viele Grüße
Saffira
interessant, was Du schreibst: Denn tatsächlich wird in Brasilien die Acai-Bowl süß oder salzig - dann nämlich mit Fisch - angeboten. Kann ich mir übrigens sehr gut vorstellen.
Vielen Dank für Deine Kommentar!
Herzliche Grüße,
Carla