Ich liebe Pilze sammeln und teile meine Beute sehr gerne. Denn meine kulinarische Lust auf die Früchte des Waldes hält sich doch stark in Grenzen. Insbesondere mit Champignons kann ich nichts anfangen – so beliebt dieser Pilz auch sein mag. Umso mehr hat mich eine rohe (!) Champignoncremesuppe mit Rosmarin überrascht – und zwar so sehr, dass ich sie mir sofort als Appetizer oder 1. Gang eines feinen Dinners mit Freunden vorgemerkt habe. Ein äußerst appetitanregender, warmer Gruss aus der Küche bzw. aus dem Mixer. Denn damit haben wir sie schließlich im Handumdrehen gezaubert.

Alle Zutaten werden roh verarbeitet und sollen möglichst nicht über 42 Grad erwärmt werden. So bleiben die meisten Nährstoffe erhalten – auch viel vom Entspannungs-Mineral Kalium, wovon Champignons nämlich jede Menge zu bieten haben. Die Zubereitung im Mixer geht nicht nur schnell, sie hat noch einen entscheidenden Vorteil: Die Champignoncremesuppe ist so fein püriert, dass die Pilze leichter verdaulich sind, da sie sozusagen vorverdaut wurden. Das ist vor allem für Menschen interessant, bei denen eine Pilzmahlzeit schon mal schwer im Magen liegen kann. Grund dafür ist der unverdauliche Ballaststoff Chitin, der gut gekaut oder eben fein püriert werden will.

Champignoncremesuppe
Mit Rosmarin und Cashewnüssen
Zutaten
- 300 g Champignons
- 1/4 Knoblauchzehe
- 1 Frühlingszwiebel
- 250 ml Wasser gefiltert
- 50 ml Mandelmilch frisch, selbstgemacht
- 70 g Cashewkerne roh, nicht geröstet, ungesalzen
- 2 Zweige Rosmarin nur die Nadeln
- 1 Handvoll getrocknete Pilze Champignons oder gemischt
- Himalayasalz nach eigenem Belieben
- Pfeffer nach eigenem Belieben
Anleitungen
-
Die Champignons und die Frühlingszwiebel reinigen und auf mixergemäße Größe zuschneiden!
-
Die Rosmarin-Nadeln von den Zweigen trennen. Knoblauchzehe schälen.
-
Alle Zutaten in den Mixer tun und ca. 3-5 Minuten mixen, wenn Du die Suppe in Rohkostform genießen willst. Je lauwarmer die Suppe, desto rohköstlicher und desto weniger Nährstoffe gehen verloren! Solltest Du die Suppe allerdings etwas heißer genießen wollen, dann empfehlen wir Dir diese ca. 5-10 Minuten bis zur gewünschter Temperatur zu mixen. Natürlich ist das Temperaturergebnis auch immer abhängig von der Füllmenge und dem Kältegrad der Zutaten. Wir empfehlen daher auch, die Zutaten nicht erst kurz vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank zu nehmen, sondern diese sollten schon möglichst Zimmertemperatur haben. Ansonsten kann das Erwärmen der Suppe etwas länger dauern.
-
Mit Toppings, wie Rosmarin und Hanfsamen servieren!
-
Champignoncremesuppe von Herzen genießen!

Feiner Appetizer: Champignoncremesuppe mit Cashewnüssen und frischem Rosmarin.
Lust auf rohe Champignoncremesuppe? Wie gefällt Dir unser Rezept?
Wir freuen uns über Dein Rezept-Feedback hier.
kein kommentar , da noch nicht ausprobiert
für wieviel personen sind die zutaten
Danke für Deine Rückfrage bzgl. der Menge. Die Angabe haben wir nämlich versehentlich vergessen. Das Rezept ergibt ca. 650 ml. Je nach Appetit und Hunger würde ich sagen, dass das 2-3 Portionen sind. Lieben Gruß, Carla